Natürlich ist das keine allgemeingültige Liste, denn wenn ihr keine Smoothies, Shakes oder Suppen macht, ist ein Standmixer zum Beispiel nicht nötig. Entscheidet einfach selbst und kauft nach und nach die wichtigsten Dinge ein. Am Ende gebe ich euch noch ein paar Tipps, wie ihr beim Kauf der Haushaltsgeräte einiges an Geld sparen könnt. ___________________________________________________________________________
1 - 2 scharfe Messer
- Ich benutze: WMF Messerset Touch 2teilig
- Preis: ab 19,95 €
- Woher: zum Beispiel direkt bei WMF
Die WMF Messer sind großartig, denn sie schneiden super und liegen dank des Softgriffs gut in der Hand. Um Kräuter klein zu bekommen, habe ich vor kurzem bei Erwin Müller außerdem ein cooles Gerät entdeckt - eine Kräuterschere, mit der man noch unkomplizierter Basilikum, Schnittlauch und Co. schneiden kann. Die Schere ist natürlich kein "Must Have", aber eine ganz nette Idee, die ich mir vielleicht noch zusätzlich anschaffen werde.
___________________________________________________________________________
Der Standmixer
- Ich benutze: Vitamix TNC 5200
- Preis: ab 595 €
- Woher: zum Beispiel beim Perfekte Gesundheit Shop
Mein heiliger Gral in Sachen Standmixer ist in jedem Falle der Vitamix, denn der schafft einfach alles - egal ob kräftiges Blattgrün, Nüsse oder ganze Äpfel. Es gibt aber auch andere Modelle, die ebenfalls leistungsstark sind und ganz gut mit dem Vitamix mithalten können. Auf Smoothie-Mixer.de findet ihr eine schöne Übersicht mit Geräten, die für euch vielleicht in Frage kommen können. Ich würde meinen Vitamix jedoch für nichts in der Welt wieder hergeben ;-)
___________________________________________________________________________
Der Gemüse Spiralschneider
So könnt ihr nicht nur neue Gerichte ausprobieren, sondern eure Gäste auch optisch von eurem veganen Futter überzeugen. Das macht auf jeden Fall einen super Eindruck!
- Ich benutze: Lurch Spirali (10203)
- Preis: ab 24,90 €
- Woher: zum Beispiel bei Amazon
Der Lurch Spirali ist absolut super! Die Klingen sind sehr scharf, das Gemüse wird problemlos verarbeitet und durch die praktischen Saugfüße ist das Arbeiten ziemlich komfortabel. Platzsparend ist er aber nicht gerade, denn er lässt sich nicht zusammenklappen. Viele schwören auf den handlichen GEFU Spirelli als Alternative.
___________________________________________________________________________
Der Milchaufschäumer
- Ich benutze: GEFU Milchaufschäumer Fino
- Preis: ab 9,82 €
- Woher: zum Beispiel bei Ebay
Mit dem GEFU Fino könnt ihr absolut nichts falsch machen, denn diesen benutze ich seit knapp einem Jahr nahezu jeden Tag. Er ist mit 12.000 Umdrehungen ausgestattet und bisher musste ich glaube ich nur 2 Mal die Batterie wechseln - er ist also auch sehr sparsam. Wer noch mehr Luxus braucht, findet auch Milchaufschäumer mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen oder elektrische Modelle mit Kanne, bei denen nur ein einziger Knopfdruck nötig ist.
___________________________________________________________________________
Der Pürierstab
Somit ist er auch eine günstige Alternative für alle, die sich momentan noch keinen guten Mixer leisten können, denn er kostet nur einen Bruchteil des Standmixers.
- Ich benutze: Bosch MSM6B150
- Preis: ab 22,90 €
- Woher: zum Beispiel bei Karstadt
Der Bosch MSM6B150 ist mit seinen 300 Watt sicherlich nicht das Maß aller Dinge, reicht für meine Zwecke aber total aus. Ich kann ihn empfehlen, weil er beim Pürieren nicht spritzt und nichts abfärbt, auch wenn man mal Tomatensuppe zubereitet. Praktisch ist auch, dass man den Mixfuß einfach entfernen und in die Spülmaschine geben kann.
___________________________________________________________________________
Der Zwiebelschneider und Zerkleinerer
- Ich benutze: Tupperware TurboChef
- Preis: ab 45,90 €
- Woher: auf Tupperpartys oder gebraucht bei Ebay
Eigentlich bin ich keine typische Tupper-Tante, aber der TurboChef hat es mir einfach angetan :-D! Einfach den Messeraufsatz aufstecken, Zutaten der Wahl hineingeben, Deckel schließen und kräftig am Zugmechanismus ziehen - schon bekommt ihr alles klein! In diesem Gerät könnt ihr auch super Pesto oder Dips zubereiten, einen anderen Aufsatz gibt es auch noch dazu. Bei Karstadt hatte ich zuvor 2-3 andere Zerkleinerer ausprobiert, die allerdings nach ein paar Wochen den Geist aufgegeben haben und viel komplizierter waren.
___________________________________________________________________________
Töpfe und Pfannen
- Ich benutze: Töpfe und Pfannen von WMF
- Preis: ab 20 € je nach Modell
- Woher: zum Beispiel direkt bei WMF
Zum Schluss noch ein paar Spartipps:
- Preise vergleichen! Preisvergleiche wie preis.de sind total einfach zu benutzen und helfen euch, das beste Angebot zu finden.
- Gebraucht kaufen! Bei Ebay und anderen Plattformen gibt es oft tolle Auktionen, bei denen ihr einiges sparen könnt. Solange die Geräte noch gut in Schuss sind, ist das eine super Alternative. Genau so gut könnt ihr euch auch auf dem Flohmarkt umschauen.
- Angebote wahrnehmen! Media Markt, Karstadt und Co. haben öfter mal ganz gute Angebote, sodass es sich lohnt, doch ab und zu mal in die Werbung zu schauen. Auch hier solltet ihr aber natürlich wieder die Preise vorher vergleichen.
- Kosten teilen! Wenn eine größere Anschaffung geplant ist, könnt ihr die Kosten auch mit den WG-Mitbewohnern oder mit dem Partner teilen und den Küchenhelfer dann gemeinschaftlich nutzen.
- Nicht alles auf einmal kaufen! Wer gerade erst in die eigene Wohnung zieht oder noch nicht so viel besitzt, kann auch sparen und nach und nach sein Sortiment erweitern. Man muss nicht immer gleich alles komplett haben.
- Hochwertige Geräte kaufen! Ihr kennt ja sicherlich das Sprichwort "Wer billig kauft, kauft zweimal", das trifft auf viele Sachen leider zu. Auch wenn man das nicht pauschalisieren kann, solltet ihr gleich auf gute Qualität achten.
- Lasst euch beschenken! Weihnachten steht vor der Tür und eure Freunde und Familie sind euch bestimmt dankbar über eine Geschenkidee. Damit die nichts falsches kaufen, sind auch Gutscheine ganz nett.