Hartnäckigen Urinstein in der Toilette entfernen
Ein typisches Problem in Toiletten: Besonders an schwer zugänglichen Stellen bildet sich unangenehm riechender und unansehnlicher Urinstein. Generell sollte Urinstein, sobald er entdeckt wurde, sehr zeitnah entfernt werden. Denn die Ablagerungen riechen nicht nur unangenehm, sie sind unschön und auch ein guter Nährboden für Bakterien. Daher ist Urinstein auch aus hygienischer Sicht problematisch.
Wie Sie am besten hartnäckigen Urinstein entfernen und wie das WC nachhaltig gereinigt werden kann erfahren Sie hier.
Wie entsteht Urinstein?
Um hartnäckigen Urinstein entfernen zu können sollte man sich erst einmal vor Augen führen wie dieser überhaupt entstehen kann. Bei Urinstein handelt es sich um eine gelbliche oder braune kristalline Ablagerung. Diese entsteht durch die chemische Reaktion von kalkhaltigem Wasser, dem Spülwasser, und Urin.
Die hierbei entstehenden Mineralien bilden im Laufe der Zeit eine feste Struktur die an Kalkablagerungen erinnert. An ihrer Entstehung sind in der Regel auch Stoffe wie Fett, Hautpartikel, Staub und besonders Haare beteiligt. Und je länger der Urinstein bereits vorhanden ist, umso schwieriger lässt er sich lösen beziehungsweise entfernen.
Hausmittel gegen Urinstein
Selbst mit hohem Kraftaufwand lassen sich die Ablagerungen oft nur schwer entfernen. Um hartnäckigen Urinstein entfernen zu können, beziehungsweise das Ergebnis zu verbessern und gleichzeitig die Arbeit zu erleichtern gibt es einige Hausmittel gegen Urinstein.
Wichtig: Auch bei umweltverträglichen Hausmitteln sollten Sie stets Handschuhe tragen um Reizungen zu vermeiden.
Essig und Zitronensäure
Essig und Zitronensäure sind sehr kostengünstig und gleichzeitig umweltschonend. Sie unterstützen nicht nur dabei Kalkablagerungen zu entfernen, sondern sind auch beim Entfernen von Urinstein sehr wirksam. Entscheidend bei der Verwendung dieser Hausmittel ist die Einwirkzeit. Nur so können sie ihre volle Wirkung erzielen. Die Vorgehensweise ist in beiden Fällen dieselbe.
So funktionierts:
Tragen Sie den Essig großflächig auf die zu behandelnden Stellen in der Toilette auf. Für schwer erreichbare Stellen wird Küchenrolle in Essig getränkt und beispielsweise unter den Rand geklemmt. Nach ausreichender Einwirkzeit löst sich der Urinstein und kann anschließend entfernt werden. Kommt die Klobürste nicht unter die Ränder kann eine alte Zahn- oder Spülbürste verwendet werden.
Tipp: Am besten geben Sie den Essig beziehungsweise die Zitronensäure abends in die Toilette, sodass es über Nacht einwirken kann.
Vorsicht: Essig entwickelt stark reizende Dämpfe die nicht eingeatmet werden sollten! Daher unbedingt ausreichend lüften.
Cola und Backpulver
Um hartnäckigen Urinstein im WC entfernen zu können, kann auch ein Gemisch aus Cola und Backpulver verwendet werden. Vor der Anwendung muss die Toilette mit Hilfe der Klobürste vom groben Schmutz befreit werden.
Anschließend die Cola in die Toilette beziehungsweise das Urinal kippen. Danach ein bis drei Beutel Backpulver hinzugeben. Das Gemisch fängt an stark zu schäumen. Die Mischung sollte ein bis zwei Stunden einwirken. Im Anschluss die Toilette nochmals gut bürsten. Nochmal etwa 5 Minuten warten und dann kräftig mit Wasser nachspülen.
Wer möchte kann dem Gemisch zu Beginn Essig beimengen, das steigert die Intensität und löst sogar den hartnäckigsten Urinstein. Aber Vorischt: Die Zutaten erst in der Toilette mischen und Spritzer beziehungsweise Hautkontakt unbedingt vermeiden.
Gebissreiniger
Ein weiteres Hausmittel gegen Urinstein ist der Gebissreiniger. Man gibt etwa fünf Tabs in das WC, lässt es eine halbe Stunde einwirken und bürstet anschließend ordentlich. Aber Achtung: Gebissreiniger ist ein starkes chemisches Mittel, es sollte jeglicher direkter Kontakt damit vermieden werden. Nachteil bei diesem Hausmittel ist, dass es nicht sehr umweltverträglich ist.
Kaffeesatz
Sind nur leichte Ablagerungen vorhanden ist Kaffeesatz ein gutes Hausmittel gegen Urinstein. Den Kaffeesatz einfach auftragen, über Nacht einwirken lassen und anschließend gründlich spülen.
Vorsicht: Ist die Keramikschüssel schon leicht beschädigt oder ist die Oberfläche durch den Urinstein bereits geschädigt kann es Verfärbungen geben.
Chemische Reinigungsmittel gegen Urinstein
Neben den verschiedenen Hausmitteln gegen Urinstein gibt es natürlich auch andere Lösungswege. Chemische Reinigungsmittel sind allerdings schädlich für die Umwelt und oft auch gefährlich in der Anwendung. Daher sollten diese nur eingesetzt werden, wenn die Hausmittel nicht zum gewünschten Erfolgt führen.
Viele der chemischen Reinigungsmittel enthalten Chlor, daher sollten Sie auf jeden Fall Handschuhe tragen und aufpassen, dass das Reinigungsmittel nicht auf die Kleidung gelangt. Die Dämpfe sollten auf keinen Fall eingeatmet werden. Spülen Sie gründlich nach und lüften Sie ausreichend.
Vorbeugende Maßnahmen
Damit sich Urinstein erst gar nicht bilden kann ist es wichtig die Toilette regelmäßig zu reinigen. Dabei sollten Sie vor allem auf ein geeignetes Reinigungsmittel achten. Viele der chemischen Reiniger riechen besonders angenehm, reinigen aber nicht in einem ausreichenden Maße. Auch wenn noch keine sichtbaren Ablagerungen vorhanden sind sollten vorbeugend Maßnahmen ergriffen werden. Beispielsweise einmal pro Monat eine Flasche Essig über Nacht einwirken lassen.
Folgendes Hinweise sollten zusätzlich beachtet werden:
- Je länger sich Urin im WC befindet, desto schneller bildet sich Urinstein. Also immer direkt spülen.
- Das WC auch unter dem Rand reinigen.
Tipps für besonders schwer zugängliche Stellen
Die meisten Reinigungsmittel fließen nach unten und verbleiben nur kurzzeitig an problematischen Stellen wie dem Rand. In diesen Bereichen sollte möglichst viel aufgetragen und direkt unter dem Rand platziert werden. Kaffeesatz, Backpulvermischungen und Zitronensäure in Pulverform sind fester in der Konsistenz und können an diesen Stellen besser aufgetragen werden.