Happy End erwünscht?

Seid gegrüßt, “Fremdlinge” ;)

Ja die Frage gab es wirklich noch nicht, wobei ich nicht nachgeschaut habe. Vielleicht anders formuliert, aber ich erinnere mich nicht, dass ich darüber was geschrieben hätte.

Happy End ist für mich dann erwünscht, wenn der Protagonist auch ziemlich viel erlebt hatte, wie in der Star Wars Boba Fett Reihe – da muss ein Happy End einfach sein!

Offenes Ende ist ganz gut, wenn es sich wenig um Trivialliteratur handelt, wie z.b. von Dostojewski. :)
Dort gibts auch selten ein Happy End. :)

Sonst müsste ein offenes Ende gut gestaltet werden, damit es nicht zu einem offenem Loch wird, das den Leser nur verwirrt.

Für mich ist es eigentlich egal, was für ein Ende es ist, Hauptsache ich habe was gelernt und wurde gut unterhalten.

Am liebsten habe ich aber ein Ende, dass kein Happy End hat und kein offenes Ende. Das Ende soll seine Existenz “begründen” müssen, mehr brauch ich doch nicht.

Außerdem immer ein Buch mit einem Happy End zu lesen, müsste doch langsam langweilig werden. :)

Noch viel Spaß an der Sonne!

 

Liebe Grüße

Gregor

 

PS”Huch? Erster?” :)


wallpaper-1019588
Work-Life-Balance: Mythos oder realistisch umsetzbar?
wallpaper-1019588
[Review] Manga ~ Sword Art Online: Project Alicization
wallpaper-1019588
VPN kostenlos Android: Die besten Optionen und was du wirklich wissen musst!
wallpaper-1019588
[Review] Manga ~ Vom Landei zum Schwertheiligen ~ Ich bin nur ein alter Schwertmeister vom Land, aber meine Schülerinnen lassen mich nicht in Frieden 1