Der 3. Oktober ist aus mehreren Gründen ein relevantes Datum. Zum einen werden in Deutschland heute der Tag der deutschen Einheit und den Tag der offenen Moschee, zum anderen fällt auf dieses Datum zugleich auch der Geburtstag der kuriosen Feiertage. Okay, die beiden erstgenannten Tage mögen eine größere gesellschaftliche bzw. historische Bedeutung haben, ich freue mich aber auf jeden Fall darüber, dass am 3. Oktober 2011 mit dem Beitrag über den Internationalen Tag der Ballonkünstler (engl. Annual Balloons around the World-Day) der Startschuss dieses (inzwischen nicht mehr ganz) so kleinen Blogprojekts gefallen ist. Seitdem ist eine ganze Menge passiert.
Zum 4. Geburtstag gibt es einen kleinen Geburtstagskuchen für die kuriosen Feiertage. :)
Ein kurzer Blick zurück auf vier Jahre kuriose Feiertage
Die letzten vier Jahre waren definitiv ziemlich ereignisreich und haben naturgemäß eine ganze Reihe an Veränderungen mit sich gebracht. Manche davon absolut positiv, andere wiederum leider auch sehr unerfreulich. Das Spektrum reicht hier von tollen Menschen, die ich kennen lernen bzw. mit denen ich in der ein oder anderen Form zusammenarbeiten durfte/konnte, bis hin zu juristischen Streitigkeiten, die eine Menge Zeit, Ärger und Nerven gekostet haben. Aber diese Ausschläge in beide Richtungen gehören wohl irgendwie auch zum (digitalen) Leben dazu und in der Summe freue ich mich einfach über den erreichten Status.
Hervorgehoben seien an dieser Stelle auf jeden Fall auch nochmals das positive Feedback und der manchmal unerwartete Input von Eurer Seite. Das ist eine schöne Bestätigung der bisherigen Arbeit und soll auch für die kommenden 12 Monate wieder Motivation sein, neue kuriose Feiertage zu entdecken und ihre Geschichte(n) auf diesem Kanal zu erzählen bzw. zu sammeln.
In diesem Sinne sage ich: VIELEN, VIELEN DANK für Eure Unterstützung, HAPPY BIRTHDAY für dieses kleine Blogprojekt und alles Gute zum 4. Geburtstag.
Auf die nächsten vier Jahre.
LG