![Granola mit Honig, Pinienkernen und Mandeln granola](http://m3.paperblog.com/i/141/1414089/granola-mit-honig-pinienkernen-und-mandeln-L-BBxk6v.jpeg)
Eigentlich ist der Granola Hype komplett an mir vorbei gegangen. Darauf aufmerksam geworden bin ich nur, weil meine „Foodblog-Schwester“ Maja von moey’s kitchen immer mal wieder neue Kreationen zaubert. Irgendwann hat es dann klick gemacht, denn seit Jahren liebe ich das Knuspermüsli von einem großen namhaften Hersteller. In regelmäßigen Abständen landet dies dann in unserem Einkaufskorb und später auch in meiner Müslischale. Wieso nicht selber machen?
Denn letztlich ist Granola ja nichts anderes als mein geliebtes Knuspermüsli und dann weiß ich sogar was drin ist und kann es nach Lust und Laune variieren. Also bin ich zu unser Schublade mit Backzutaten und habe geschaut, was alles drin ist, was ich gerne mag und in mein Granola mischen könnte.
Dazu kam noch, dass wir vor kurzer Zeit entdeckt haben, dass wir einen Imker 800 Meter von uns entfernt sitzen haben. Als wir dies gelesen haben mussten wir uns natürlich direkt auf den Weg machen und haben erstmal alle 3 Sorten mitgenommen, die er selber herstellt. Ich kann euch sagen, ein Träumchen so ein Honig. 100 m von uns entfernt gibt es einen botanischen Garten und auch dort hat dieser Imker einen Bienenstock und der Honig… der schmeckt so unglaublich lecker und so haben wir Honig von Bienen, die wir quasi persönlich kennen 😉
Mit diesem Honig und den weiteren Zutaten habe ich mein erstes Granola gefertigt und bin sehr begeistert. Leider verleitet so eine Box mit fertigem Granola zum ständigen Naschen… Ich hoffe, dies hört bald auf.
Deswegen nochmal einen großen Dank an Maja für die unermüdliche Werbung für den Einsatz, Granola bekannter zu machen und ein großer Dank auch an die Bienenkönigin aus der Nachbarschaft, die die Truppe zur Höchsleistung antreibt… Moment mal… Maja und Biene?!?! Jetzt hab ich nen Ohrwurm.
In einem unbekannten Land…
Schluß jetzt, hier kommt das Rezept:
Granola mit Pinienkernen und Mandeln
Die Granolawelle hat nun auch mich erwischt und gepackt. Eine tolle Müslivariante, jetzt bei uns auch noch mit Honig aus direkter Nachbarschaft.
- 300 g Haferflocken (kernige)
- 100 g Mandelblättchen
- 50 g Cashewnüsse
- 50 g Pinienkerne
- 150 g Honig (flüssig)
- 90 g Raps-Kernöl
- Backofen auf 170 °C Ober- /Unterhitze vorheizen.
- Pinienkerne und Cashewnüsse grob hacken.
- Alle Zutaten gut miteinander vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.
- Für knapp 10 Minuten im Ofen rösten, durchrühren und dann nochmal 5 Minuten in den Ofen geben.
- Anschließend das Backbleck auf einem kalten Rost, Topfuntersetzer oder Kuchengitter geben und abkühlen lassen. Sobald das Müsli kalt und dann auch knusprig ist, kann es in ein luftdichten Behälter verstaut werden.
Loss et üch schmecke.