Google - Neue Datenschutzbestimung verstößt vermutlich gegen EU-Recht


Google - Neue Datenschutzbestimung verstößt vermutlich gegen EU-RechtGoogle hat schon seit länger Zeit angekündigt, dass ab März die Datenschutzbestimmungen bei allen Google-Plattformen geändert werden und alle User-Daten zusammengelegt werden. Dieses könnte aber einige Probleme geben, denn Datenschutzbeauftragte sehen dieses als Verstoß gegen geltende EU-Rechte.

Bei diesem Vorhaben meint die französischen Datenschutzkommission CNIL, dass dieses gegen geltende EU-Rechte verstoßen würde. Der Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar sieht darin das Problem, dass nutzerbezogene Daten mit einer Verknüpfung auf allen Google-Plattformen verbunden wird. Derzeit ist man dabei, die Änderung der Datenschutzregeln zu verschieben, aber der Google-Chef lehnt dieses ab.

Sollte es sich nichts ändern, werden ab Donnerstag die Datenschutzbestimmungen geändert, wenn die Datenschutzbeauftragten nichts ändern können. Damit würde Google mit Facebook gleichziehen, aber bei Google hat versprochen, dass die Nutzerdaten nur intern verwendet werden und nicht an externe Firmen weitergegeben werden.

Aber es gibt dabei auch einen Nachteil: Mit der Zusammenlegung aller Nutzerdaten wird man auf anderen Google-Plattformen angemeldet, ohne das man diese Nutzt. Für Google ist dieses natürlich wieder Positiv, denn bei einer zentralen Datenbank, kann man dieses besser Überwachen, als bei mehreren Datenbanken.

Quelle: PC Games Hardware


wallpaper-1019588
Android Browser News: Welcher ist der Richtige für Dich?
wallpaper-1019588
Algarve News vom 07. bis 13. Juli 2025
wallpaper-1019588
München im KI-Zeitalter: Wie die Stadt zur digitalen Zukunft Europas wird
wallpaper-1019588
[Review] Comic ~ Der geheimnisvolle Fall von Harleen und Harley