Google Android mit lokaler Sharing-Funktion Nearby Share erweitert

Google Nearby ShareSein Betriebssystem Android OS hat Google nach jahrelanger Entwicklungsarbeit jetzt mit der lokalen Sharing-Funktion Nearby Share erweitert. Der Anwender kann damit Daten mit einem anderen Android-Gerät im Umfeld teilen und erspart die manuelle Suche nach einem zweiten Gerät per Bluetooth.

Auf dem Display erscheinen sichtbare Android-Geräte in der Nähe und Google zufolge ist der Sichtbarkeitsstatus einstellbar. Die Sichtbarkeit kann für alle, für Freunde oder Niemanden eingestellt werden. Die Datenübertragung kann per Bluetooth, Bluetooth LE, Peer to Peer Wifi und WebRTC erfolgen. Im Offlinemodus lassen sich ebenfalls Daten übertragen.

Die Privatsphäre der Nutzer bleibt bestehen, weil Übertragung geschützt wird und Daten kannn sowohl anonym versendet als auch empfangen werden. Als erstes werden Google Pixel Smartphones und Samsung Smartphones die lokale Sharing-Funktion Nearby Share erhalten. Danach sollen weitere Smartphone-Modelle folgen, jedoch nennt Google keine Hersteller.

Das Betriebssystem Google Chrome OS wird ebenfalls um Nearby Share erweitert, was einen leichteren Datenaustausch zwischen Chrome Notebooks und Android-Geräten ermöglicht. In seiner Funktion ist die neue Sharing-Funktion mit Apple Airdrop vergleichbar.

Wer seine Daten und Inhalte einfacher mit Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen austauschen möchte, den wird Nearby Share freuen und spart Zeit bei der Datenübertragung.


wallpaper-1019588
[Comic] Nailbiter [3]
wallpaper-1019588
Bifaziale Module Testsieger 2025: Die ultimative Analyse der besten Modelle für maximalen Ertrag
wallpaper-1019588
Bifaciale Solarmodule als Sichtschutz: Clevere 2-in-1 Lösung für Balkon & Garten
wallpaper-1019588
Was gehört in deinen Werkzeugkoffer für Deine Wohnung?