Der Anwender profitiert bei dem Android 9.0 Pie Nachfolger von Datenschutz-Optionen, wie zum Beispiel dass nur aktive Apps die Standortdaten nutzen dürfen. Laut Google sollen Sicherheits-, und Datenschutz-Aktualisierungen öfter durchgeführt werden, egal welche Android-Version auf dem Smartphone installiert ist.
Die Benachrichtigungen lassen sich ebenfalls besser steuern und Eltern erhalten die Option, die Nutzung des Smartphones oder Tablets durch ihre Kinder optimaler zu überwachen. Neu sind auch “intelligente Antworten”, die es dem Nutzer erlauben zum Beispiel über eine Kurznachricht heraus direkt Youtube oder GPS aufzurufen. Ein Dark Mode steht auf Google Android 10 bereit, das Display verdunkelt, der Strom spart und die Augen schont. Ergänzt wurde das Betriebssystem mit einer Gestensteuerung und es sind neue Emojis nutzbar.
In den nächsten Monaten werden hunderte Smartphone-Modelle das Update auf Google Android 10 erhalten, welches als Android Q entwickelt wurde und nicht mehr wie die Vorgänger mit dem Namen einer Süßigkeit wie etwa “Pie” oder “Froyo” erscheint.