Getrocknete Wakame-Algen

Getrocknete Wakame-Algen
Wakame-Algen sind in der japanischen Küche oft vertreten. Am meisten kennen wir sie wohl als Einlage in Misosuppen (nicht zu verwechseln mit Kombu-Algen, die ein Teil der Dashibrühe sind und nicht mitgegessen werden), aber auch für Udonsuppen, Ramen und als Salat kann man sie essen.
Es ist in Deutschland eher schwierig an frischen Wakamealgen ranzukommen. Die gängigsten Varianten sind getrocknet und tiefgefroren. Diese Packung Fueru Wakame von der Firma Wel Pac habe ich bei Mikado Feinkost für 2,40€ erstanden. Da die Algen getrocknet sind, ist die Packung sehr ergiebig.

So werden sie verzehrfertig:

Schritt1: Algen (pro Portion 1 bis 2 EL) in kaltes Wasser einlegen, bis sie komplett aufgequollen sind.
Schritt2: Danach in ein Sieb schütten und nochmal mit klarem Wasser abbrausen.
Schritt3: Danach gut abtropfen lassen, oder mit der Hand auspressen.
Die Algen können einfach roh, ungekocht für Salate benutzt werden. In warme Gerichte gebt ihr die Wakame möglichst erst am Ende hinzu, da sie sonst sehr weich und matschig werden, wenn man sie zu lange erhitzt.
Getrocknete Wakame-AlgenGetrocknete Wakame-AlgenGetrocknete Wakame-Algen
Hier ist ein Rezepte mit Wakame Algen, Gemüse und Sesamsauce. Wie bereitet ihr am liebsten Wakem zu?
Getrocknete Wakame-Algen

wallpaper-1019588
Norwegen Rundreisen: Entdecke die verborgenen Schätze des Nordens
wallpaper-1019588
Chronische Entzündungen erkennen und stoppen
wallpaper-1019588
Im Twenty Pho vietnamesisches Streetfood genießen
wallpaper-1019588
Gute Nacht Wurst – Die nächtliche Currywurst in München