Gesmoktes Kleid

Ich arbeite ja an meiner Baumwollphobie. Außerdem finde ich gesmoktes für den Sommer schön, also war klar, das muss ich auch probieren. Kann ja wohl nicht so schwer sein! Ich habe eine ganz tolle Anleitung bei Lillesol und Pelle gefunden. Man braucht eigentlich nur einen Gummifaden. Manche wickeln den dann auf eine Spule und verwenden den als Unterfaden, aber ich habe gelesen dass dies nicht so das Gelbe vom Ei ist. Die Variante von Lillesol und Pelle gefällt mir wesentlich besser.
Im Grunde funktioniert es so, man malt sich Linien auf, wo gesmokt werden soll. Dann näht man den Gummifaden an einem Ende SEHR gut fest. Dann stellt man einen Zickzackstich ein und näht den Gummifaden entlang der Linie stark gedehnt an. Also den Gummifaden dehnen, nicht den Stoff. Mit dem Zickzack sticht man jeweils abwechselnd rechts und links am Gummifaden vorbei. Der Gummi wird quasi eingesperrt. Gummi im Knast. xD

Smok-Gummi
So werkelt man dann ein paar Reihen vor sich hin, denn nur eine gesmokte Reihe ist ja noch nix. Außer man will nur was raffen, dafür kann man das nämlich auch ganz hervorragend nehmen und es bleibt dehnbar!

Nun wollte ich ja ein Kleid für die kleine Maus smoken. Ich habe meine Urlaubskleider untersucht. Die sind aus Baumwolle, das Vorderteil ist ganz normal und im Rücken ist ein Stück gesmokt. So wollte ich das auch machen. Und vor allem keine Spaghettiträger. Lieber breitere Träger. Vielleicht mit Knöpfen…

Und das ist dabei heraus gekommen! Ich habe einfach das Vorderteil der Herbstkombi genommen als Vorlage und dieses gekürzt, denn der Rockteil sollte lang und weit werden. Schön verziert mit einer Stickerei. Außerdem wollte ich, dass der Rockteil vorne und hinten auf gleicher Höhe ansetzt, nämlich unter dem gesmokten Teil. Dann habe ich ein Stoffstück genommen, so lang wie das Vorderteil ab unter den Armen, und gemütlich doppelt so breit wie das Vorderteil. Dieses Stück habe ich dann gesmokt. An die Oberkante habe ich später noch ein 0,5 cm schmales Gummiband eingenäht, das sieht schöner aus finde ich, als wenn dieser gewellte Rand vom smoken den Abschluss bildet.

Foto 1 (1)

Dann habe ich zwei Rockteile zugeschnitten. Das eine für Hinten genauso breit wie das gesmokte Teil und erst mal irgendeine Länge, das kann man ja später anpassen. Das Teil für vorne habe ich erst mal ziemlich breit gelassen und erst mal mit meinem Ruffler bearbeitet, damit ich an der oberen Kante schöne Falten bekam. Ich glaube ich habe jeden 12. Stich gefaltet… Bin mir aber nicht mehr sicher. Dann kam das Zusammennähen. Halt nein, erst mal obenrum schön mit Schrägband versäubern! Dann zusammennähen. Erst mal das Rockteil hinten an das gesmokte Teil dran, dann das Rockteil vorne zurecht schnipseln in der Breite und an das obere Vorderteil dran. Dann Seitennähte schließen und überlegen wie zum Teufel man jetzt breite Träger dran bekommen soll. Also einfach mal Träger zugeschnitten, mit Schrägband versehen und hinten dran genäht. Sind ein bisschen weit außen, aber egal, das geht.
Noch an die Vorderseite oben Knopflöcher nähen (lassen) mit der Nähma, die das zum Glück kann! Upsi, die sind viel größer als die Vorgesehenen Knöpfe. Nochmal im Fundus gewühlt, ah ja, dicke gelbe Knöpfe, perekt! Probeanziehen, Rockteil kürzen und mit Schrägband versäubern, fertig! Und hier ist das Ergebnis mit der Wintermilli vorne drauf:

IMG_3104

Das schöne Kleidchen hat in unserem Indonesienurlaub beste Dienste geleistet und hüpft mal fröhlich rüber zu Kiddikram und Meitlisache und Kopfkino! Und natürlich zu Seasonal Sewing Sunday denn noch ist ja September und das zähle ich jetzt mal zum verlängerten Sommer dazu :D

MT5A5568


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro