Geben macht glücklich · holospirit · einfach.glücklich.sein

For­scher[1] von der Universität von British Columbia in Van­cou­ver haben expe­ri­men­tell nach­ge­wie­sen, dass Men­schen, die Geld nicht für den eige­nen Zweck aus­ge­ben, glückli­cher sind.
Die Wis­sen­schaft­ler unter­such­ten in meh­re­ren Ver­su­chen, wie die persönli­che Art und Wei­se Geld aus­zu­ge­ben, die eige­ne Zufrie­den­heit beein­flusst.

Der Ein­fluss von Geld auf die Zufrie­den­heit wur­de schon öfters unter­sucht. In dieser Stu­di­en wur­de jedoch der Zusam­men­hang unter­sucht: ab wann macht das Her­ge­ben von Geld glückli­cher, als es zu besit­zen. Sind die Grund­bedürfnis­se ein­mal befrie­digt, nimmt das Glücks­emp­fin­den nur noch lang­sam zu – selbst wenn mehr Geld zur Verfügung steht [es exis­tie­ren unter­schied­li­che Stu­di­en zum The­ma, ab wel­cher Sum­me die Grund­bedürfnis­se befrie­digt und durch mehr Geld kei­ne weitere Stei­ge­rung des persönli­chen Glücks­emp­fin­dens mehr möglich ist: man­che spre­chen von einem Ein­kom­men von $4.000 im Monat bis hin zu einem maxi­ma­len Glück bei ~$42.000[2] Ein­kom­men im Monat].
Obwohl in den Indu­s­tri­eländern den Men­schen heu­te mehr Geld zur Verfügung steht als früher, sei die Zufrie­den­heit nicht ange­s­tie­gen, so die kana­di­sche Sozial­psy­cho­lo­gin Eliza­beth Dunn[1] (Van­cou­ver). Mögli­cher­wei­se ist also nicht die abso­lu­te Men­ge des Ein­kom­mens ent­schei­dend, son­dern die Art und Wei­se, wie es aus­ge­ge­ben wird, so die Fol­ge­rung der Wis­sen­schaft­ler.
Lei­der geht die Stu­die nicht dar­auf ein, wie das Geld ver­di­ent wur­de, denn die zuneh­men­den Depres­sio­nen[3] und der Leis­tungs­druck der Ellen­bo­gen-Gesell­schaft haben eben­falls Ein­fluss auf das persönli­che Glücks­emp­fin­den. So sind welt­weit gese­hen die US-Ame­ri­ka­ner die spen­den-freund­lichs­ten Men­schen über­haupt – werden sie aller­dings nach ihrer Zufrie­den­heit befragt, ran­gie­ren sie deut­lich hinter Ländern wie Nie­der­lan­de oder Großbri­tan­ni­en.

Geben ist seliger als nehmen

In dieser Stu­die wur­den 600 Ame­ri­ka­ner hin­sicht­lich Zufrie­den­heit und Ein­kom­men befragt. Schwer­punkt dabei war, ob Men­schen die ihr Geld sozial aus­ge­ben oder spen­den, glückli­cher sind als die, die es nur für sich behal­ten. In dem Test wur­den Umschläge ent­we­der $5 oder $20 an Pro­ban­den ver­teilt, mit der Aufla­ge, es inn­er­halb eines Tages aus­zu­ge­ben. Die eine Hälfte der Teil­neh­mer wur­de ange­wie­sen das Geld für sich selbst aus­zu­ge­ben, die ande­re Hälfte soll­te das Geld in Geschen­ke für ande­re anle­gen oder für einen guten Zweck spen­den. Am Ende des Tages konn­te bei den Teil­neh­mern, die das Geld nicht für sich aus­ge­ge­ben hat­ten, eine ges­tei­ger­te Zufrie­den­heit gemes­sen werden – unabhängig davon, ob sie $5 oder $20 erhal­ten hat­ten.

Dunn’s Hypo­the­se wur­de durch weitere Unter­su­chun­gen an einer Grup­pe von Ange­s­tell­ten unter­mau­ert, die von ihrer Fir­ma einen uner­war­te­ten Bonus erhiel­ten. Ihr Glücks­gefühl war umso größer je mehr Geld sie abga­ben. Die Höhe ihres Ein­kom­mens spiel­te dabei kei­ne Rol­le.
“Die Wir­kun­gen des Gebens könne man mit denen körper­li­cher Ertüchti­gung ver­g­lei­chen. Sie hätten kurz- und lang­fris­ti­ge Fol­gen. Wer ein­mal spen­de, werde für einen Tag glücklich; wenn es zu einem Lebens­s­til wer­de, könne es nach­hal­tig wir­ken.”, so Dunn.

Fazit

Eine Stu­die des Center on Philantrophy an der Indiana University vom Dezem­ber 2014 mach­te deut­lich, dass ärme­re Men­schen einen größeren Pro­zent­satz ihres jährli­chen Ein­kom­mens für sozia­le Zwe­cke aus­ge­ben als rei­che. Ob sie jedoch glückli­cher sind, wur­de nicht unter­sucht.

Betrach­tet man die Grund­la­gen der Glückseligkeit, so erge­ben sich aus den Stu­di­en fol­gen­de wei­terführen­de Fra­gen, die lei­der nicht ges­tellt wur­den:

  • Wel­cher Zusam­men­hang ergibt sich aus der persönli­chen Defini­ti­on, was für ein glückli­ches Leben benötigt wird und den gege­be­nen (defi­zitären) Umständen?
  • Wie verändert sich das persönli­che Glücks­emp­fin­den, wenn der Glau­be nicht genug (Ein­kom­men) zu haben (um Geben zu können) sich verändert?
  • Wel­che Rol­le spielt (Hab-)Gier bei bei einer Stei­ge­rung des Ein­kom­mens (gera­de hin­sicht­lich des Aus­ein­an­der­klaf­fens der Sche­re zwi­schen Arm und Reich)?
  • Wel­cher Zusam­men­hang besteht zwi­schen stei­gen­dem Ein­kom­men und der Angst es (oder die damit erwor­be­nen Güter) wieder zu ver­lie­ren?
  • Wel­chen Zusam­men­hang gibt es zwi­schen körper­li­cher Gesund­heit, Glücks­emp­fin­den und finan­zi­el­lem Ein­kom­men?

Zusam­men­fas­send lässt sich sagen, das Stu­die das Prin­zip oder die Wir­kungs­wei­se, wie Glücklich sein funk­tio­niert, auf­ge­zeigt hat. Jedoch jedoch geht sie lei­der nicht den ent­schei­den­den Schritt und zieht den Umkehr­schluss, nämlich dass wir erle­ben, was wir geben und den­ken. Warum die­je­ni­gen, wel­che das Geld für sich behal­ten unglückli­cher sind als die, die ande­ren geben. Dass wir ent­we­der die Freu­de des Gebens tei­len und sich unser Glück durch Wei­ter­ga­be ver­mehrt, oder wir den Man­gel der Ich-Bezo­gen­heit nähren und des­we­gen ste­tig das Gefühl erle­ben, nie genug zu sein oder zu haben.
Wie viel jemand zum Leben braucht ist persönli­che Ansichts­sa­che. Hier gibt es kei­ne Fau­st­re­gel, denn es gibt eben­so glückli­che Bet­telmönche wie glückli­che Top-Ver­die­ner. Die ent­schei­den­de Fra­ge ist also, wie geht man mit dem um, was man hat?

Wie kann man geben, ohne Mangel zu erleben?

Die Fra­ge­stel­lung imp­li­ziert bereits, das Geben aus einem Gefühl des Man­gels her­aus schwie­rig ist. Doch selbst wer nur das bloße Hemd am Körper sein eigen nennt, ist in der Lage ein Lächeln zu schen­ken. Oder eine freund­li­che Ges­te oder Hil­fe­stel­lung. Mehr braucht es nicht, um dem Erle­ben des eige­nen Man­gels einen neu­en Fokus zu geben. Man wird unwei­ger­lich erle­ben, dass man etwas zurück bekommt, etwas, was einen glücklich macht. Der Krea­ti­vität sind hier kei­ne Gren­zen gesetzt.
Der innere Kritiker mag an dieser Stel­le nur ein­mal an die bei­den Ext­re­me, Mut­ter Tere­sa oder Mah­at­ma Gandhi den­ken – obwohl bei­de so gut für nichts bean­spruch­ten und nur für ande­re arbei­te­ten, erhiel­ten sie immen­se finan­zi­el­len Zuwen­dun­gen. Dies wider­legt die The­se, dass man nur sich den­ken muss, um den Man­gel zu befrie­di­gen. Egoismus macht nicht glücklich, er ver­mehrt nur den Man­gel.

Man­gel wird nicht durch äußere Umstände defi­niert, son­dern durch eine inne­re Ein­stel­lung. Wird dies erkannt, las­sen sich auch widrigste Umstände in glückliche Umstände verwandeln.

Buchtipp

Happy Money: So verwandeln Sie Geld in Glück

Happy Money: So verwandeln Sie Geld in Glück

Der Volks­mund sagt: Geld macht nicht glücklich. Wir alle ahnen aber: Es gibt einen Zusam­men­hang zwi­schen Glück und Geld. Doch wie sieht er aus? Die Fra­ge lau­tet also: Was muss ich mit mei­nem Geld ans­tel­len, um glücklich zu wer­den? Die­ser Fra­ge haben sich die bei­den US-Wis­sen­schaft­ler Eliza­beth Dunn und Micha­el Nor­ton ange­nom­men und fünf ein­leuch­ten­de Ant­wor­ten gefun­den…

Quel­le / Refe­renz
[1] Elizabeth Dunn (Universität von British Columbia, Van­cou­ver) et al.: Science, Band 319, S. 1687
[2] Subjective Well‐Being and Income: Is There Any Evidence of Satiation?
[3] Haben Depressionen wirklich zugenommen – oder werden sie nur häufiger erkannt, diagnostiziert und behandelt ?Insti­tu­te of Cli­ni­cal Psy­cho­lo­gy und Psy­cho­the­ra­py, Cen­ter of Cli­ni­cal Epi­de­mio­lo­gy and Lon­gitu­di­nal Stu­dies(CELOS), Tech­ni­sche Uni­ver­sitätDres­den, Ger­ma­ny
wissenschaft.de
Welt.deHashtags: #Ausgleich, #Fülle, #Gefühle, #Glück, #Liebe, #Work-Life-Balance
Geben Glücklich Ausgleich Blog Fülle Gefühle Glück Liebe Fazit Mangel Buchtipp Happy Money Geld Work-Life-Balance LebenUmständen Monat Prozentsatz Happy Money Michael Norton Welt Teilnehmer Fokus Zufriedenheit Probanden Einstellung Lebensstil Work-Life-Balance Buchtipp Verfügung Zwecke Leben Untersuchungen Umkehrschluss Universitätdresden Mangels Wirkungsweise Science Mutter Universität Ländern Schwerpunkt Kreativität Psychology Ellenbogen Geben Glücklich Ausgleich Blog Fülle Gefühle Glück Liebe Fazit MangelGeben Glücklich Ausgleich Blog Fülle de. wikipedia. org de. wikipedia. org holospirit

wallpaper-1019588
Nicht nur Kastanienmännchen – Kreativ Basteln im Herbst
wallpaper-1019588
[Review] Manga ~ Suiren
wallpaper-1019588
Artgerechte Beschäftigung für Katzen: Tipps für glückliche und aktive Stubentiger
wallpaper-1019588
Crunchyroll kündigt zwei Boys-Love-Titel an