Gartentagebuch Teil 3

Von Mel @mschellack

Ich weiß, ich wollte regelmäßig berichten, aber manchmal kommt einem eben was dazwischen (oder das Wetter ist einfach zu schön und man sitzt lieber im Garten als vor dem Pc) .

Heute habe ich mal schnell eine kleine Runde gedreht und Euch zumindest Fotos mitgebracht. Es hat sich viel getan im Garten!

Gartenansichten August 2015

Mein “Chaosbeet” ist schon fast aufgeräumt. Inzwischen keimen keine Überraschungen mehr auf und die ausgesäten Bauerngartenblumen (links) fangen an zu blühen. Die Sonnenblume hat sich selbst ausgesät, genauso wie die Ringelblumen unten rechts im Bild. Ganz hinten im Bild sieht man eine Reihe mit wildem Rucola. Sehr lecker und aromatisch, darf bei uns in keinem Salat fehlen!

Tomaten, Zuccini (man sind das Wucherdinger…) und Kürbis fühlen sich auch im Beet wohl, die Gurken krüppeln momentan rum, keine Ahnung warum?

Heute habe ich die Kürbisse aufgerichtet, damit die gerade wachsen. Ich hoffe es werden nicht noch mehr, die sind jetzt schon riesig

Ringelblumen, wilder Rucola, Erdbeeren und Stockrosen. Die Kombination hat sich selber so ausgesät und da unsere Rucolabeet hinten weichen muss, darf er dort weiter wachsen.

Auch die habe ich heftig beschnitten und sie haben es mir nicht übel genommen…ganz im Gegenteil!

Unsere Hochbeetchen sind auch fertig mit Holz umrandet und in den Hochbeet-Kübeln (rechts) wachsen Tomaten, ganz links steht eine Stachelbeere mit einem Spalier. Das linke Beet wurde mit Kompost aufgefüllt und darf jetzt bis nächstes Jahr ruhen. Das andere ernten wir bald ab und füllen es auch mit Kopost auf.

1,5 Kilo Japanische Weinbeere (Rubus phoenicolasius) sind verarbeitet und vernascht

Unsere Jostabeeren/Ribes x nidigrolari (eine Mischung aus schwarzer Johannis- und Stachelbeere) haben uns dieses Jahr echt ins Schwitzen gebracht. Wir haben über 10 Kilo zu Sirup, Marmelade und Likör verarbeitet und den Rest (ca noch 4 Kilo) an die Nachbarn und Freunde verschenkt und es war immer noch etwas für die Vögel übrig. Auch die habe ich jetzt mal ordentlich beschnitten. Bin gespannt, wie die das verkraften.

Nach ordentlichem Rückschnitt treiben alle Kräuter langsam wieder aus.Das erste Rosmarinöl ist angesetzt, weitere ölige Rezepte werden folgen. Ganz rechts im Bild steht ein Mönchspfeffer. Ich weiß noch nicht, ob wir was damit “anfangen” aber auf alle Fälle freuen sich die Bienen und Hummeln über die Blüten. Hinten an der Holzlammelle wächst eine Feige. Nach dem Auspflanzen hat sie alle Früchte abgeworfen und inzwischen treibt sie neu wieder aus und neue Feigen hängen auch schon dran. Freut mich besonders

Und zum Schluß noch das Beste des heutigen Tages:

Und was wäre ein leckeres Bratwürstchen ohne Salat und Co aus dem eigenen Garten. Unbezahlbar!

Kategorien: Schrebergarten | Schlagwörter: August, Bratwurst, Hochbeete, Jostabeeren, Kürbis, Likör, Marmelade, Rucola, Schrebergarte, Sirup, Tomaten, Wein, Weinbeeren, Zuccini | Permalink