Derzeit ist in den Medien wieder viel über Fukushima zu sehen, hören und zu lesen. Seit einem Jahr strahlt die Atomruine im fernen Japan vor sich hin und für viele Menschen dort wird das Leben nie wieder so sein wie vor dem Gau. Zehntausende, eher Hunderttausende haben zwar nicht das Leben, aber ihre Existenz verloren. Erst jetzt wird das ganze Ausmaß der Katastrophe klar: Ganze Ortschaften sind für lange Zeit verstrahlt. Bauern können ihr Land nicht bestellen. Und das, was in der Region Fukushima an den weniger belasteten Orten wächst, will ohnehin keiner kaufen. Auch das Meer ist verseucht, Fische, Meeresgetier und Algen sind radioaktiv belastet.
Immer mehr verstörende Details über die Ereignisse werden bekannt. So soll die Explosion in Reaktor 3 keine Wasserstoffexplosion gewesen sein – der US-Atomexperte Arnold Gundersen spricht von einer “spontanen Kritikalität”, ausgehend von Brennstäben im Abklingbecken – also einer atomaren Explosion. Das würde erklären, warum in mehreren Kilometern Entfernung von den Reaktoren Plutonium gefunden wurde. Außerdem wollte die Betreibergesellschaft Tepco das Atomkraftwerk aufgeben, nachdem klar wurde, dass dort in mindestens einem Reaktor längst eine Kernschmelze eingesetzt hatte. Was in dieser Klarheit aber natürlich nicht öffentlich kommuniziert wurde. Nur der ausdrückliche Befehl des damaligen Ministerpräsidenten Naoto Kan zwang das Unternehmen dazu, eine Art Todesschwadron vor Ort zu daran arbeiten zu lassen, noch Schlimmeres zu verhindern. Natürlich ist das für die Arbeiter schrecklich, die dort verheizt wurden und noch lange Zeit verheizt werden müssen, denn so eine strahlende Ruine kann man ja nicht einfach in der Gegend herumstehen lassen, siehe Tschernobyl. Aber wer weiß, was noch passiert wäre, wenn die kaputten Reaktoren und nicht wenigstens von außen gekühlt worden wären. Nicht zu fassen ist auch, dass der Leitstand eines Atomkraftwerks nicht vor Strahlung geschützt ist, so dass er im Falle des Falles nutzlos wird. Ich wette, dass das bei den Kraftwerken hierzulande nicht anders ist.
Eins sollte man sich aber klar machen: Die japanische Regierung hat nicht versagt. Sie hat genau das getan, was Regierungen tun – sie hat regiert und die Interessieren ihrer Nation vertreten. Diese decken sich nicht unbedingt mit denen der einzelnen Leute in ihrem Regierungsbereich. In Tschernobyl war es keine Überraschung, dass eine ohnehin als unmenschlich abgestempelte Sowjetregierung Tausende junger Männer als Liquidatoren in den Tod oder doch zumindest in akute Lebensgefahr geschickt hat, um die Ruine des havarierten Atomkraftwerks erst zu löschen und dann irgendwie dicht zu machen. Aber eine demokratische Regierung in einem äußerst zivilisiert geltenden Land? Darf eine demokratisch gewählte Regierung Arbeiter in den sicheren Tod schicken? Nun, sie muss, wenn es darauf ankommt. Wären beispielsweise die 1.000 Tonnen Brennstäbe, die im Abklingbecken von Reaktor 4 lagerten, in Brand geraten, hätte sich die Zone atomarer Verseuchung bis nach Tokio erstreckt – über 200 Kilometer, ein Todesstreifen quer durch Japan.
Es ist auch keine Überraschung, dass die japanische Atomindustrie lügt und beschwichtigt, und dass die Regierung mit ihr unter einer Decke steckt – das ist in jedem Land so, in dem Atomkraft eine Rolle spielt. Schließlich sind die Regierungen die Auftraggeber. Sie sorgen dafür, dass es sich für die Atombranche überhaupt lohnt, Atomkraftwerke zu bauen und zu betreiben. Das geht nur, wenn die Risiken entsprechend klein gerechnet und die Sicherheitsauflagen so gestaltet werden, dass sie zu einem vernünftigen Preis eingehalten werden können. Inzwischen ist bekannt, dass auch französische und deutsche Atomkraftwerkbetreiber die Dreckarbeit von Leiharbeitern machen lassen, denn auch bei Normalbetrieb braucht man Liquidatoren. Die müssen dann in den “heißen” Regionen arbeiten, die das reguläre Personal lieber meidet. Ihr gut ausgebildetes Spezialpersonal verschleißen die Atomkonzerne lieber nicht für dreckige Routine. In Fukushima soll es Plakate geben, die Obdachlose vor der Atom-Mafia warnen, die nachts die Parkbänke abräumt, um neues Personal für die gefährliche Arbeit in den verstrahlen Ruinen zu rekrutieren.
Die japanische Regierung hat für Ruhe und Ordnung gesorgt – man darf nicht vergessen, dass die kaputten Reaktoren in Fukushima Daiichi nur eine von vielen Katastrophen waren. Da war noch das stärkste Erdbeben seit Beginn entsprechender Aufzeichnungen und der Monster-Tsunami, wodurch trotz aller Schutzmaßnahmen 20.000 Menschen umgekommen sind. Auch wenn man jetzt den Kopf darüber schüttelt, dass diese Regierung zwar die Evakuierung in einer 20-Kilometer-Zone rund um Fukushima Daiichi durchgesetzt hat, es gleichzeitig aber versäumte, die Leute zu warnen, die in den sehr viel stärker verstrahlten Nordwesten geflohen sind. Wäre das in Deutschland anders? Ich fürchte, nein. Die Bundesregierung hat, genau wie die japanische Regierung, keinen gut ausgearbeiteten Plan für den GAU in der Schublade. Im Gegenteil, weil das Restrisiko ja so gering ist, braucht sie den ja gar nicht. Deshalb ist der Katastrophenschutz hierzulande noch viel schlechter als im erdbebengeschüttelten Japan. Hierzulande geht es schon damit los, dass man die Leute im Ernstfall gar nicht mehr warnen kann: Von den 100.000 Alarmsirenen, die früher zum flächendeckenden Alarmsystem in Deutschland gehört haben, wurden inzwischen zwei Drittel abgebaut – aus Kostengründen.