Fuß auf Fels: Der SCARPA Kletterschuh-Guide

Du suchst die passende Verbindung zum Fels? Hier wirst du fündig!

Für jede Spielart des Kletterns gibt es mittlerweile unzählige Schuhmodelle. Nicht einfach, einen Überblick zu bekommen, welcher Schuh sich wofür eignet. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Scarpa haben wir eine Übersicht erarbeitet, die dir hilft, deine perfekten Kletterschuhe zu finden – egal, wo und wie du kletterst. Hier stelle ich dir meine Lieblingsmodelle vor!

Kletterschuhe von SCARPA im Überblick

Die folgende Grafik gibt dir einen Überblick über die Kletterschuh-Kollektion von SCARPA. Sie lässt sich in drei Familien unterteilen und du kannst schon grob eine Vorauswahl treffen:

  • SPECIALIZED PERFORMANCE: für Kletterer, die sich maximale Präzision und Sensibilität wünschen.
  • BALANCED PERFORMANCE: kombiniert Präzision mit einer komfortablen Passform.
  • RELAXED FIT: für Anfänger und Aktivitäten im Mehrseillängenbereich.

Für jede Kategorie wird außerdem die Steifigkeit und ein Vergleich der Leistenvolumen angegeben.

Kletterschuhe SCARPA Test

Weil es für dich sicher auch unmöglich ist, alle Schuhe zu testen, stelle ich hier die Kletterschuhe von Scarpa vor, mit denen ich in den letzten Jahren im Fels unterwegs war. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, empfehle ich für jeden Schuh den Einsatzbereich, für den ich ihn hauptsächlich trage.

Scarpa Vapor S: der praktische Slipper-Kletterschuh

Vapor S ist ein Slipper-Kletterschuh, der hervorragende Sensibilität und Präzision auf den kleinsten Kanten bietet. Der Slipper wird durch ein Strap ergänzt, mit dem man den Schuh sehr gut an den eigenen Fuß anpassen kann.

Das Nano-Strap System schließt sich um den Knöchel und minimiert den Fersenschlupf für eine bessere Hooking Performance. Sein flaches Zehenprofil macht ihn auch zur perfekten Wahl für dünne Risse und Kletterer mit niedrigem Fußrücken.

Ich hatte das Glück, dass mir der Schuh auf Anhieb perfekt gepasst hat. Deshalb habe ich bisher den Strap kaum verändert. Der Vapor S umschließt meine schmale Ferse perfekt und gibt mir viel Vertrauen beim Steigen in den heimischen, trittarmen Kalkplatten.

Ich verwende den Schuh hauptsächlich im Klettergarten und zum alpinen Sportklettern Kürzlich habe ich mir den Schuh noch um eine halbe Nummer größer geholt und trage ihn seither auch bei langen Mehrseillängenrouten und Alpintouren.

Fazit: Mein absoluter Lieblingskletterschuh für alle Spielarten im Fels!

  • Einsatzgebiet: Sportklettern, sportliche Mehrseillängen, Bouldern
  • Passform: schmal
  • Besonderheit: Slipper mit super Fersenhalt, Sensibilität und Präzision auf kleinen Tritten
  • Herrenmodell | Damenmodell
Kletterschuhe SCARPA Test Kletterschuhe SCARPA Test Scarpa Vapor S – lipper mit super Fersenhalt, Sensibilität und Präzision auf kleinen Tritten

Scarpa Vapor V: der Allleskönner

Der Vapor V ist echter Allrounder. Er eignet sich sowohl für leichte, als auch für schwere Sportkletterrouten und spricht den Einsteiger wie den Fortgeschrittenen gleichermaßen an.

Im Vergleich zum Vapor S bietet er mehr Unterstützung, man hat aber trotzdem noch ein gutes Gespür für den Untergrund. Der Vapor V saugt sich nicht ganz so eng an die Ferse wie der Vapor S, weshalb ich ihn nicht so gerne beim Bouldern und schwierigen Sportkletterrouten trage.

Empfehlen kann ich den Vapor V allen, die einen komfortablen Schuh zum langen Stehen suchen, der aber dennoch eine gewissen Aggressivität mitbringt. Seine Sohle ist griffig genug, um auf Reibung zu stehen und sorgt gleichzeitig für eine sehr gute Unterstützung auf kleinen Tritten. Ich trage ihn deshalb gerne zum Mehrseillängen klettern.

Fazit: Mein Fuß hat sich im Vapor V sofort wohl gefühlt – hauptsächlich aufgrund seines angenehmen Materials und seiner schlauen Verarbeitung: Das Obermaterial besteht aus mehreren Suede-Leder und Microfaser-Schnittteilen, die so vernäht sind, dass sich die Form perfekt an den Fuß schmiegt, ohne Druckstellen zu verursachen. Im Vergleich zum Vapor S sitzt er bei mir weniger gut am Fuß – vor allem an der Ferse.

  • Einsatzgebiet: Sportklettern, alpines Sportklettern
  • Passform: schmal, Ferse sitzt weniger gut als beim Vapor S
  • Besonderheit: super Allround-Kletterschuh mit zwei Klettverschlüssen.
  • Herrenmodell | Damenmodell

Alle Berg- und Kletterschuhe von Scarpa kannst du übrigens neu besohlen lassen.

Mehr zum Resole-Projekt!

Scarpa Furia Air: ultraleichter Kletterschuh

Der Furia Air ist einer der leichtesten Kletterschuhe auf dem Markt. Er umschließt den Fuß wie eine Socke, ohne Druckstellen zu verursachen. Ich empfinde den Schuh als sehr weich und flexibel, weshalb ich ihn gerne beim Bouldern und Sportklettern in der Halle trage.

Im Bereich des großen Zehs hat Scarpa eine Zwischensohle eingebaut, die deine Zehen beim Stehen auf kleineren Tritten unterstützt. Die Gummischicht an der Ferse ist mit 3 mm äußerst dünn und sorgt so für gute und sensible Hooking- Eigenschaften.

Sehr flexibel und griffig ist die Sohle – ideal für sicheres Reibungsstehen auf großen Volumen.

Fazit: Ideale Wahl für alle Boulderer und Kletterer, die bei Scarpa flexible Kletterschuhe suchen, die hervorragend auf Reibungstritten stehen. Der Furia Air liefert eine perfekte Kraftübertragung und eine präzise, sensible Spitze.

  • Einsatzgebiet: Sportklettern, Bouldern
  • Passform: schmal, sehr flexibel, präzise, schmale Spitze
  • Besonderheit: sehr leichter Performance-Schuh zum Bouldern und Sportklettern.
  • Zum Unisex-Modell
Kletterschuhe SCARPA TestScarpa Furia Air – sehr leichter Performance-Schuh zum Bouldern und Sportklettern.

Scarpa Veloce: der Bequeme

Der Veloce ist ein bequemer Kletterschuh, der sich besonders für lange Alpinrouten oder Bouldersessions eignet. Seine Form schmiegt sich perfekt an den Fuß, ohne dass du Druckstellen bekommst. Vor allem im Mittelfußbereich ist der Veloce extrem flexibel, was ihn hervorragend auf Reibung stehen lässt. Um den Zehenbereich bietet er etwas Unterstützung, sodass man auch auf kleinen Tritten gut stehen kann, aber trotzdem viel vom Fels spürt.

Der Schuh ist etwas weiter geschnitten, was ihn auch für breitere Füße perfekt macht!

Fazit: Ein bequemer, gefühlvoller Kletterschuh, mit dem man vor allem als Anfänger nichts falsch machen kann. Auch bei langen Mehrseilern schlüpft man auch nach mehreren Stunden noch schmerzfrei in den Veloce. Er ist deutlich weiter geschnitten, als der Vapor S & V und der Furia Air.

  • Einsatzgebiet: lange Trainings-sessions, Mehrseillängen
  • Passform: mittel bis breit, sehr flexibel, präzise Spitze
  • Besonderheit: bequemer Schuh, ideal für Beginner und lange Touren.
  • Herrenmodell | Damenmodell
Kletterschuhe SCARPA TestScarpa Veloce – bequemer Schuh, der sich gut für Beginner und lange Touren eignet.

Scarpa Boostic: der Präzise

Der Boostic ist ein enorm präziser Kletterschuh und gibt dir viel Unterstützung bei kleinsten Tritten. Er eignet sich deshalb besonders für senkrechte Kletterrouten, bei denen es auf eine saubere Fußarbeit ankommt. Seine Sohle liefert dir den nötigen Support dafür.

Durch den zweifachen Kletterverschluss lässt sich der Schuh gut an den Fuß anpassen. Prinzipiell ist der Boostic eher schmal geschnitten, er hat aber eine höhere Zehenbox und eignet sich deshalb gut für Kletterer mit höherem Fußrist.

Fazit: die ideale Waffe für Felskletterer, die hauptsächlich draußen unterwegs sind – vom Sportklettern, übers Bouldern bis zum Mehrseillängen klettern.

  • Einsatzgebiet: Felsklettern in allen Spielformen
  • Passform: schmal bis mittel
  • Besonderheit: präziser Schuh für senkrechte, technische Kletterei
  • Zum Unisex-Modell
Kletterschuhe SCARPA TestScarpa Boostic – präziser Schuh für senkrechte, technische Kletterei

Schuhe für Zustieg und leichte Kletterei

Wer gerne klettert, der muss auch zur Wand kommen. Und nicht für alle Klettertouren ist ein Kletterschuh nötig. Hier kommen Zustiegsschuhe zum Einsatz. Zwei Modelle von Scarpa, die wir hierfür besonders schätzen, sind der Mescalito und der Rapid XT.

Der Scarpa Mescalito ist der Klassiker für technische Zustiege, leichte Kletterei und Klettersteige. Wir tragen ihn liebend gerne auf den Zustiegen zu Mehrseillängenrouten, klettern aber auch leichte Grate damit.

Die Climbing Zone auf der Sohle ermöglicht präzises Steigen bei leichten Kletterpassagen. Das Schnürsystem des Mescalito wurde aus der Kletterwelt übernommenen: Es reicht fast bis zu den Zehen und garantiert so die bestmögliche Passform. 

Kletterschuhe SCARPA TestWird es felsig, ist der Scarpa Mescalito die ideale Wahl. Auch Zustiege beim Alpinklettern, einfache Grattouren und leichte Mehrseiler sind mit dem Mescalito kein Problem!

Der Scarpa Rapid XT eignet sich neben technischen Wanderungen und flotten Aufstiegen perfekt für Zustiege zu Klettertouren oder leichtere Klettersteige. In steilem Gelände hast du mit dem Rapid XT immer ein gutes Gespür und bist trittsicher unterwegs. Seine Kombination aus Leichtigkeit, Grip und Stabilität macht ihn zu einem echten Alleskönner in den Bergen!


Entdecke mehr von berghasen.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Gib deine E-Mail-Adresse ein ...


wallpaper-1019588
Marienplatz München – Geschichte, Highlights & Geheimtipps für deinen Besuch
wallpaper-1019588
[Comic] Batman (4. Serie) [1]
wallpaper-1019588
Hostel 2 rewatch
wallpaper-1019588
Oslo: Eine Woche in Norwegens Hauptstadt