Frühstückspralinen aka Energieballs

Von Sonjasahneschnitte

Frühstück, die Mahlzeit am Tag, die bei mir problemlos alle andern ersetzen kann. Ohne Frühstück funktioniere ich nicht richtig. Das Mittagessen dagegen einfach mal durch eine zweites Frühstück ersetzen, kein Problem. Nur süß muss es bei mir sein! Während andere schon morgens als erstes ihre Käsebrote und Wurstsemmeln verdrücken, bleibe ich bei Müsli, Kuchen, Obst, Marmeladen- oder Honigbrot, Keksen, Smoothies und natürlich Frühstückspralinen aka Energieballs. Wer will nicht Pralinen zum Frühstück essen?

Als ich die Energieballs zum ersten mal gemacht und sie als zwischen Snack im Urlaub eingepackt habe, wurden sie von Lieblingsmensch zuerst sehr misstrauisch beäugt. Meine Erklärung auf die Frage “Was ist das?”, war “Energieballs so ne Art Frühstückpraline. Du kannst probieren wenn du magst, musst du aber nicht essen. “. Von wegen die Bällchen waren schneller weg als mir lieb war und dass, obwohl diese erst Version dem Herren eigentlich noch nicht süß genug war. Zuhause also noch mal ein bisschen am Rezept gefeilt es für euch optimiert. So süß, wie gekaufte Pralinen sind sie zwar immer noch nicht, aber trotzdem sau lecker!

Außerdem sind die kleinen Energiballs unheimlich praktisch, nicht nur als zwischen Snack im Urlaub oder als breakfast to go, sie helfen auch schon mal gegen das Nachmittagstief, wenn gerade kein Kuchen zur Hand ist. Selbst wenn ihr die Bällchen für ein paar Tage im Kühlschrank vergesst, nehmen sie euch das nicht übel!

Zutaten:

für ca. 20-25 Stück (abhängig von der Größe)
  • 10g Kakao
  • 75g soft Aprikosen
  • 50g Haferflocken
  • 2EL Agavendicksaft
  • 20g Cranberries
  • gepuffter Quinoa

Zubereitung:

Die Aprikosen in grobe Stücke, schneiden und zusammen mit den Haferflocke, dem Kakaopulver und dem Agavendicksaft solange im Mixer mixen, bis eine glatte Masse entsteht. Anschließend die Cranberries zugeben und nur kurz mixen, sodass die Cranberries zwar im Teig verteilt aber noch als grobe Stücke zu erkennen sind.
Vom Teig mit einem Teelöffel kleine Mengen abnehmen und zwischen den Handflächen zur Kugel formen. Der Teig klebt dabei ein bisschen an den Händen fest, dass ist aber nicht schlimm dadurch werden die Energieballs hinterher schön “saftig” und das Quinoa bleibt gut “kleben”. Die fertigen Bällchen anschließend im gepufften Quinoa wälzen und entweder sofort vernaschen oder im Kühlschrank aufbewahren.

Süße Grüße,

Sonja