In unserem Süden – in den Hügeln der Corbières – frühlingt es schon gewaltig und ebendieser lässt sein blaues Band wie wild flattern. Auch wegen der Tramontana, die noch kräftig um die Ecken fegt und die Hände kühlt, die doch so gern schon die wilden Spargelspitzen pflücken wollen.
Nächste Woche beginnt aber zunächst die Fastenzeit und auch wir werden uns wieder einige Tage innerer und äußerer Einkehr gönnen und nicht mehr Nützliches entlassen, Adieu sagen und Platz machen für alles Neue, Helle, Erfrischende und Lebendige.
In der Vorfreude auf das Danach habe ich auf dem Teller schon einmal Geschmack und Farbe zusammengebracht – garniert mit einer „Tut-uns-Gut“ Gewürzmischung aus chardon-Marie, Fleur de Sel und Piment d’Espelette, dazu getrocknete Kapern und Meerrettich.
Seit geraumer Zeit sind mir Wildkräuter, Saaten und Heilpflanzen Begleiter in allen Lebenslagen, im Besonderen bin ich auf den Spuren nach deren kulinarischer Verwendung. So bin ich auf die Weinbergrauke gestoßen, die hier wieder opulent zwischen den Rebzeilen zu finden ist. Die ist dem gemeinen Rucola verwandt und kann ebenso verzehrt werden. Aber sie bringt viel mehr Gaumenfreude! Wild-aromatisches, lebendiges, frisches Grün, das wir auf unseren Wanderungen ernten und – man mag es kaum glauben – bis vor wenigen Jahren noch gnadenlos den Unkrautvernichtern zum Opfer fiel. Was ein Glück, dass es mittlerweile ein Umdenken gibt und Biodiversität im Alltag und im Weinbau angekommen ist. Die Weinbergrauke enthält reichlich Bitterstoffe, die nach einem langen Winter, frugalen Schlemmereien und Co. eine echte Hilfe für Leber und Galle sind. Wer möge da nicht den Zusammenhang erkennen, weshalb es dieses Kraut so gemütlich im Weinberg findet 😉
Ein ebenso wunderbares Pflänzchen ist die chardon-Marie oder artichaut sauvage, in Deutschland bekannt als Mariendistel. Diese wird auch Milchdistel genannt. Der Legende nach soll Maria beim Stillen ein wenig Milch verloren haben, die auf die Distel getropft ist und dort weiße Spuren hinterließ. Man bekommt sie als Extrakt zum Einnehmen oder verwendet die Blätter. Für die Küche ist die Saat eine wahre Entdeckung.
In Frankreich heißt sie auch artichaut sauvage, wilde Artischocke, da die Blätter und auch das Bittere im Geschmack ähnlich sind. Die chardon-Marie ist eine echte Leber-Schützerin, wirkt reinigend und unterstützt die Galle.
Für die gekochten Eier gebe ich eine Mischung aus körnigem Frischkäse mit etwas Crème fraîche als Basis auf den Teller. Mariendistel Saat wird in der Mühle fein gemahlen und mit Fleur de Sel und Piment d’Espelette gemischt. Das gibt die Würze. Dazu kommen frisch geriebener Meerrettich und getrocknete Kapern. Für etwas Grün sorgt Feldsalat, der eine einfache Vinaigrette genießt.
So kann sich der Körper sanft und kräftigend auf den Frühling einstellen und wird zusätzlich unterstützt. Und dann darf es auch wieder ein Gläschen frischer Picpoul de Pinet dazu sein.
Bon app!