Französische Apfel-Galette

Französische Apfel-Galette

Die Apfelernte dieses Jahr ist mehr als bescheiden ausgefallen.
Der strenge Rost im April hat die meisten Blüten – nicht nur, aber auch Apfelblüten – erfrieren lassen.
Einzig ein Apfelbaum, eine Goldparmäne, die im „Windschatten“ unseres Hauses steht, hat von dem Frost nicht so viel abbekommen und schenkt uns auch dieses Jahr reichlich Äpfel.
Also, nutzen wir sie und machen daraus allerhand Leckereien – wie z. B. diese Galette.

Gesehen haben wir das Rezept bei allrecipes.

Zutaten für den Teig:

  • 170 g Mehl + Mehl zum Arbeiten
  • 230 g Butter
  • 100 ml Wasser
  • 3/4 TL Salz

Für die Füllung:

  • 4 – 5 Äpfel; wir: Goldparmäne
  • 3 EL Zimtzucker
  • 2 EL Butter
  • etwas Zitronensaft

Zum Bestreichen:

  • 1 EL Sahne
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

Butter in Würfel von 2 x 2 cm schneiden, nebeneinander auf einen Teller setzen.
Salz im Wasser auflösen.
Butterwürfel und Salzwasser für 10 Minuten in das Gefrierfach stellen.

Das Mehl ca. 1 cm dick als Rechteck auf der Arbeitsfläche ausrichten.
Die Butterwürfel aus dem Gefrierfach nehmen und auf dem Mehl verteilen, anschließend die Butterwürfel mit etwas Mehl bestäuben.
Mit dem Nudelholz die Butter flach rollen.
Mit einer Teigkarte die Mehl-Butter wieder auf die ursprüngliche Größe zusammen schieben und nochmals ausrollen.
Das Ganze 4 – 5 mal wiederholen.

Nun in die Mitte des Teiges eine Vertiefung drücken und das Eiswasser hinein gießen.
Mit der Teigkarte das Wasser durch hin- und herschieben/-falten in die Mehl-/Buttermischung arbeiten.
Ist eine „klumpige“ Masse entstanden, wieder ein Rechteck formen, mit etwas von dem „Extra-Mehl“ bestäuben und zu einem Rechteck (ca. 30 x 20 cm) ausrollen, anschließend dieses Rechteck wie einen Geschäftsbrief falten. Diesen Vorgang 3 – 4 mal wiederholen, bis der Teig gut zusammen hält.
In Klarsichtfolie verpackt den Teig für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Man kann den Teig auch problemlos für bis zu 2 Tage im Kühlschrank belassen.

Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse heraus schneiden.
Apfelviertel in dünne Spalten schneiden.
Die Apfelspalten mit Butterstückchen und etwas Zitronensaft für 4 Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle geben.
Anschließend mit Zimtzucker streuen und vorsichtig wenden, die Apfelspalten sollten weich sein aber ihre Form noch behalten.

Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Backpapier zu einem Kreis von ca. 35 cm Durchmesser ausrollen, verpacken und für 15 Minuten in das Gefrierfach stellen.

Teig aus dem Gefrierfach nehmen und die Äpfel mittig auf den Teig geben (einen Rand von ca. 5 – 6 cm freilassen), evtl.vorhandene Flüssigkeit zurückbehalten.

Die Teigränder über die Äpfel falten dabei in der Mitte frei lassen.

Französische Apfel-Galette

Die neu entstandenen Teigränder mit Sahne bestreichen und mit Zucker bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Ober-Unterhitze 45 – 60 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit das Backblech um 180 Grad drehen damit die Galette gleichmäßig backt.

Am besten schmeckt die Apfel-Galette frisch aus dem Ofen, noch warm.

Französische Apfel-Galette

Französische Apfel-Galette



wallpaper-1019588
Tonbo: Zweite Staffel angekündigt
wallpaper-1019588
Once Upon a Witch’s Death: Anime-Adaption angekündigt
wallpaper-1019588
Yakuza Fiancé: Startzeitraum bekannt + Visual
wallpaper-1019588
The Colors Within: Neues Visual zum Film veröffentlicht