
Trotz ungeklärter ökologischer Risiken wird in den nächsten Jahren wohl eher der Erdgaspreis die Fracking-Technik beeinflussen. Aktuell ist diese nämlich noch viel zu teuer. Damit sie sich in Europa lohnt, müsste der Großhandelspreis für konventionelles Erdgas bei mehr als 40 Euro je Megawattstunde liegen - derzeit liegt er gerade einmal bei 27 Euro. Dass er weiter steigen wird ist unwahrscheinlich, wenn man bedenkt wie viel günstiges Erdgas aus Ländern wie Russland, Aserbaidschan und Turkmenistan auf dem Markt verfügbar ist. Neue Möglichkeiten aus logistischer Sicht sollten sich von heute auf morgen also nicht ergeben. Aus ökologischer Perspektive sicherlich kein Schaden.