Flammkuchen mit Rüebli und Speck

Von Die Angelones @DieAngelones
Flammkuchen mit Rüebli, Speck und Quark

Saisonal und regional kochen ist nicht schwer

In der Schweiz sind viel saisonales Gemüse und Obst erhältlich. Wenn wir uns nach den Saisontabellen richten und kochen, vermeiden wir nicht nur lange Transportwege und den Einsatz von Zusatzstoffen zur Haltbarmachung, sondern wir tun auch etwas Gutes für unsere Gesundheit. Denn je frischer pflanzliche Lebensmittel geerntet werden und je kürzer ihre Transportwege sind, desto mehr Vitamine bleiben erhalten. Kochen wir regional und saisonal, tun wir nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gesundheit unserer ganzen Familie etwas Gutes. Dazu schonen wir unser Portemonnaie. Wie zeigen euch, wie einfach und schamckhaft, saisonale Schweizer Küche sein kann!

Neue Platform für Inspiration und Vernetzung

Wie ihr bereits erfahren habt, habe ich zusammen mit vier coolen und initiativen Bloggerkolleginnen die neue Plattform Foodblogs Schweiz ins Leben gerufen – eine Plattform von Schweizer Food-Bloggern für die Foodblog-Szene der Schweiz.

Über die Plattform möchten wir einerseits aufzeigen, wie einfach und abwechslungsreich saisonales und regionales Kochen in der Schweiz ist und welch feinen und vielseitigen Gerichte dabei entstehen können. Dafür rufen wir über die Plattform zu monatlichen Challenges und Aktionen auf und geben dafür stets einen neuen saisonalen Warenkorb vor, aus dessen Zutaten wir die kunterbuntesten Gerichte zaubern. Andererseits soll die Plattform auch die Möglichkeit bieten, sich untereinander zu vernetzen.

Kochen im März

Der März markiert den Frühlingsbeginn. Damit bekommt das Wintergemüse langsam aber sicher Konkurrenz. Der saisonale Warenkorb beginnt, bunter und vielseitiger zu werden. Um sich ein Bild zu machen, welche Früchte und welches Gemüse im März Saison hat, begibt man sich am besten auf Erkundungstour auf einem Wochenmarkt. Auch ein Blick auf www.gemüse.ch oder www.landwirtschaft.ch gibt Auskunft.

Saisonaler Warenkorb März

In unseren Warenkorb für März haben wir neben Rüebli, Äpfeln, Birnen und Nüsslisalt auch Radieschen und Haselnüsse gelegt. Was sich alles aus mindestens zwei dieser Zutaten kochen lässt? Sehr viele verschiedene feine Sachen – dies sei schon einmal verraten!

Wir nehmen die Familienlieblinge Rüebli und Nüsslisalat

Wir haben aus dem Warenkorb Rüebli und Nüsslisalat gewählt und damit einen sehr schmackhaften Flammkuchen gebacken.

Diese Zutaten braucht ihr für den Flammkuchen

  • 2 rechteckige Pizzateige (oder Flammkuchenteige)
  • 300 g Quark
  • 150 g geriebener Gruyère AOP (oder aber auch Emmentaler oder ein anderer Käse)
  • 3-4 Rüebli, ca. 300 g, in feine Streifen (Juliennes) gehobelt
  • 1 Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
  • 100 g Specktranchen, in Streifen geschnitten (Vegetarier lassen den Speck einfach weg)
  • 2 TL Thymian, Blättchen abgezupft
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

So bereitet ihr den Flammkuchen zu

Quark auf dem Teig verstreichen. Käse, Rüebli, Zwiebeln und Speck darüber verteilen, würzen. In der Mitte des auf 240 °C vorgeheizten Ofens 10-15 Minuten backen.

Serviert mit einem knackigen Nüsslisalat, ergibt dieser Flammkuchen eine gesunde und währschafte Mahlzeit für die ganze Familie!

Gesund und gut – die ganze Familie wird den Flammkuchen lieben!

Das Rezept haben wir bei Swissmilk entdeckt, hier könnt ihr es herunterladen.

Wie gefällt euch dieses Rezept? Habt ihr Flammkuchen auch so gerne? Welche Variationen mögt ihr besonders gut?

Hat euch dieser Beitrag gefallen? Dann teilt, kommentiert oder liked ihn auch auf Facebook. Damit unterstützt ihr unsere Arbeit sehr. Ihr könnt das Rezept auch auf Pinterest pinnen und es zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:

Nachfolgend findet ihr weitere tolle Rezepte rund um Flammkuchen und Pizzas:

Die Rezepte der weiteren Challenge-Initiatorinnen findet ihr hier:

  • Apfel-Haselnuss-Tarte

  • Hausgemachte Cracker mit Karotten-Radiesschen
  • Rüebli-Spaghetti mit Feldsalatpesto

  • Feta in Haselnusskruste mit Birnen-Feldsalat

Und weitere 35 saisonale Rezepte von verschiedenen BloggerInnen findet ihr auf www.foodblogs-schweiz.ch!