Unsere Buben sind vor zwei Wochen zum ersten Mal in die Pfadi, zu den Fünkli. Dass die Pfadi dieses Jahr ihr 100 Jahre Jubiläum feiert, wusste ich nicht – das Plakat habe ich erst gestern gesehen.
Die erste Bubenpfadi wurde 1912 gegründet. Seither hat sich vieles verändert, aber ganz vieles ist auch gleich geblieben: Feuer, Dreck, Abseilen, Zelten, Antreten, Taufe, Rufnamen wie Tirggel, Chinchilla oder Pieps und viele andere Verrücktheiten sind geblieben!
Die meisten Pfadi-Rituale dienen dazu, den Zusammenhalt in der Gruppe zu stärken, indem man sich gleich kleidet, die Übung zusammen beginnt und sich zu gemeinsamen Werten bekennt. Wer schon mal den Abteilungsruf mitgebrüllt hat, weiss um die berauschende Wirkung dieses Gemeinschaftsgefühls. Andere Rituale, etwa der Übertritt oder die Taufe, sind eigentliche Übergangsriten. Die Pfadibewegung hat viele Gesichter. Jede Einheit praktiziert ihre Rituale ein bisschen anders: Während einige nach der Übung immer noch ein strammes Abtreten exerzieren, beenden andere den Tag mit einem schwungvollen Ti-ei-ei. Ebenso vielfältig sind die Traditionen und Anlässe der Abteilungen.
Die Fünklis sind die kleinsten Pfadis im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Beim kreativen Spiel lernen die Kinder den Umgang mit anderen, miteinander zu teilen und gegenseitig Rücksicht zu nehmen. Die Nachmittage enden meist mit einem Höhepunkt. So wird zum Beispiel ein Schatz gefunden, ein Ziel erreicht oder eine Aufgabe gelöst. Natürlich steht aber vor allem die Freude im Vordergrund.
Einmal Pfadi, immer Pfadi? Wir werden sehen. Wenn unsere Buben uns Eltern nacheifern, dann ja. Denn sowohl das Familienoberhaupt als auch ich waren jahrelang bei der Pfadi dabei – er bei den Wölfen und ich bei den Bienli!
Wart Ihr Eltern auch bei der Pfadi? Eure Kinder jetzt auch?
Wer mehr über die Pfadi erfahren möchte, kann bis zum 18. August die Ausstellung Einmal Pfadi, immer Pfadi? im Stadthaus Zürich besuchen!