![Einkorn-Kuchen mit Teff, Birne & Zimt [Gesunde Alternativen zu Weizenmehl]](http://m3.paperblog.com/i/127/1277335/einkorn-kuchen-mit-teff-birne-zimt-gesunde-al-L-0fL5J6.jpeg)
Die Rede ist von Einkorn und Teff.
![Einkorn-Kuchen mit Teff, Birne & Zimt [Gesunde Alternativen zu Weizenmehl]](http://m3.paperblog.com/i/127/1277335/einkorn-kuchen-mit-teff-birne-zimt-gesunde-al-L-LYh18v.jpeg)
Einkorn ist deutlich eiweißreicher als Weizenmehl. Es enthält mehr Ballaststoffe und Mineralstoffe. Außerdem ist es reich an Carotinoiden (sekundärer Pflanzenstoff, ebenfalls sehr wichtig für eine gesunde Ernährung, der auch in Möhren und Süßkartoffeln enthalten ist). Durch das Carotin weist das Mehl eine gelbliche Farbe auf. Dieses ist jedoch eher bei der Auszugsvariante sichtbar, bei der Vollkornvariante kommt der gelbliche Ton weniger zum Vorschein.
Einkorn ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Sein Geschmack ist mild-nussig, sodass man prima süße Gebäcke wie Rührkuchen, Mürbeteigkekse & Waffeln damit backen kann.Einkorn ist nicht glutenfrei. Im Gegenteil es enthält sehr viel Gluten ("Klebeeiweiß").
Ich betone hier schon zum zweiten Mal den hohen Eiweißgehalt. Viele wissen, dass Milchprodukte und Fleisch gute Eiweißlieferanten sind. Da kommt Getreide nicht immer ran. Aber es kommt nich nur auf Eiweißmenge an, sondern auch deren Ursprung. Heutzutage ist der Mischköstler (also jemand der alles isst) eher zu viel Eiweiß tierischen Ursprungs. Ernährungsexperten empfehlen jedoch, zwei Drittel der Eiweißzufuhr am Tag durch pflanzliche Produkte wie Hülsenfrüchte oder eben Vollkornprodukte zu decken und nur ein Drittel aus tierischen Produkten wie Fleisch, Käse und Milchprodukte. Um die biologische Wertigkeit von pflanzlichen Eiweiß zu erhöhen, sprich, es besser in körpereigenes (Muskel-)Eiweiß umzuwandeln, sind gute Kombinationen von pflanzlichen Lebensmitteln auszuwählen.
Neben diesen hochwertigen Kohlenhydraten aus dem vollen Korn und Ballaststoffen, hat Teff auch nennenswerte Mengen an Kalium und Magnesium zu bieten.
Zutaten für eine kleine Kranzform:150 g Einkorn-Vollkornmehl40 g Teffmehl1 Prise Salz1/2 TL (Weinstein-)Backpulver1 großzügige Msp Zimt (Ceylon)Mark einer Vanilleschote60 g Rohrzucker (Original: 50 g Kokosblütenzucker) 2 Eier100 ml Milch75 g Rapsöl (Original: 100 g Butter oder Kokosfett)1 Birne
Puderzucker zum BestäubenZubereitung:Zuerst die trockenen Zutaten miteinander vermischen. Anschließend Rapsöl, Eier und Milch dazugeben und mit einem Handmixer kurz auf höchster Stufe verrühren.Die Birne schälen (oder einfach waschen), in mundgerechte kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben mit einem Teigschaber.Den Teig gleichmäßig in eine gefettete Kranzform füllen und bei 180°C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten backen. Wenn bei der Stäbchenprobe nichts mehr am Holz haften bleibt, ist der Kuchen gar.