Eine Faltcaravan-Legende – der Klappfix

KlappfixLäuft man in Deutschland auf einen Campingplatz mit einem Faltcaravan ein, dann kann es durchaus passieren, dass der flache Anhänger ungläubig von den Mitcampern gemustert wird. Zu selten erblicken diese einen Zeltanhänger. Manchmal fassen sich die etwas Älteren unter ihnen ein Herz und sprechen die unbekannte Camping-Behausung an . In diesem Zusammenhang fällt dann oft der Begriff Klappfix.  Was es mit diesem Faltcaravanvertreter auf sich hat und was an seinem Mythos dran ist erklären wir im Beitrag.

Sieben Fragen und Antworten zum Klappfix

1. Wofür steht der Begriff Klappfix?
Klappfix ist ein Faltcaravanmodell welches der ostdeutsche Volkseigenen Betrieb (VEB) Fahrzeugwerk Olbernhau / SA ab 1964 anfertigte. Heute wird der Begriff insbesondere in den Gebieten der ehemaligen DDR als Synonym für einen Faltcaravan verwendet.

2. Was hat es mit dem Unternehmen VEB Fahrzeugwerk Olbernhau auf sich?
Die Ursprünge des VEB Fahrzeugwerk Olbernhau liegen im 1948 enteigneten Fahrzeugwerk Seiffen. 1958 siedelte der Betrieb ins Erzgebirge um, entwickelte dort ab 1958 bis zur deutschen Wiedervereinigung um 1990 Zeltanhänger. 1994 wurde der Betrieb und mit ihm die Fertigung schließlich auf Grund fehlender Nachfrage aufgelöst.

3. Welche Modelle fertigte der VEB Olbernhau an?
Während ihres Bestehens entwickelte der VEB Olbernhau insgesamt zehn Faltcaravanmodelle, von denen acht den Namen Camptourist trugen. Dem von Willy Preißler entwickelte Campixfix folgte der Klappfix, welcher wiederum vom Camptourist CT 5 ersetzt wurde. Das letzte Camptourist-Zeltanhängermodell war der CT 9 (GKF) von 1990. Zu Hochzeiten arbeiteten 500 Personen im Werk und fertigten pro Tag 30 Klappfixe an.

4. Auf welche Faltcaravan-Typen  setzte der ostdeutsche Betrieb?
Der VEB Olbernhau deckte mit seinen Faltcavans das gesamte Typenspektrum ab. So war beispielsweise der Campifix ein klassisches Anhänger-Zelt, der Camptourist CT 6-2 ein einseitiger Klapper und der Camptourist CT 9 ein zweiseitiger Klapper.

5. Wie viele Klappfix Modelle wurden in Summe hergestellt?
Rund 250.000 Klappfixe wurden gebaut, von denen 95 Prozent ins nichtsozialistische Ausland gingen. Hauptabnehmer waren die Niederlande mit 80%. Der erste Hänger hatte 1959 das Werk nach Neuseeland verlassen.

6. Was hat ein Klappfix mit dem Alpenkreuzer zu tun?
Das Unternehmen EKS aus dem holländischen Sliedrecht importierte in den 1960er Jahren den Camptourist aus Olbernhau und verkaufte diesen für den lokalen Markt unter der Marke Alpenkreuzer. 2006 musste das Unternehmen aus den Niederlanden Konkurs anmelden.

7. Wo kann man heute noch ein Klappfix kaufen?
Laut Kraftfahrzeugbundesamt, sind Stand 2014 noch rund 9.400 gebrauchte Klappfix-Zeltanhänger zugelassen. Auf dem Gebrauchtmarkt sollte man fündig werden.

Weitere Infos


wallpaper-1019588
Thomann Angebote zum 70-jährigen Jubiläum
wallpaper-1019588
[Comic] Saga [11]
wallpaper-1019588
CHILDEATH: Action-Reihe findet ihr Ende
wallpaper-1019588
Chongqing: Megacity am Jangtse