Ein Gedicht zum Löffeln: Maronensuppe mit geräucherter Entenbrust und Chili-Zimt-Croutons

Ein Gedicht zum Löffeln: Maronensuppe mit geräucherter Entenbrust und Chili-Zimt-Croutons

Wer im Herbst nicht in Kürbissuppe ertrinken möchte, für den habe ich jetzt eine echt köstliche Alternative: Maronensuppe mit geräucherter Entenbrust und Chili-Zimt-Croutons. Mein absolutes Lieblingssuppen-Rezept von Johann Lafer. Hier das Originalrezept vom Spitzenkoch.

Rezept für vier Personen: Maronensuppe von Johann Lafer

Zutaten für Maronensuppe von Johann LaferSchalotten und Knoblauch fein würfeln und in 1 EL Butter anschwitzen, Maronen (geschält und ggf. vorgegart) zugeben und leicht rösten. Mit Portwein ablöschen, Geflügelfond und Sahne zugeben und die Maronen weich kochen. Anschließend fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Chili aus der Gewürzmühle abschmecken.

Die Entenbrüste in Scheiben schneiden. Das Toastbrot entrinden und würfeln. 1 EL Butter schmelzen, Brotwürfel zugeben und unter gelegentlichem Rühren goldbraun braten. Mit Salz, Zimt und Chili würzen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Suppe in den Tellern anrichten, Entenbruststreifen in die Suppe geben und einige Croutons darüber streuen.

(Bild: Büro Johann Lafer)

wallpaper-1019588
[Comic] Green Lantern [3]
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Bosnien und Herzegowina wirklich?
wallpaper-1019588
WhatsApp Download für Android: Was gibt’s Neues und wie du die App sicher installierst
wallpaper-1019588
Papstwahl – Das ging aber diesmal schnell