Edwin Hawkins – “Oh Happy Day”

Edwin Hawkins (geb. am 18. August 1943 in Oakland, Kalifornien) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Gospelmusik.

Seine “Edwin Hawkins Singers” haben den wohl bekanntesten Gospelsong aller Zeiten, “Oh Happy Day” nämlich,  zu einem Welthit gemacht.

Der Titel wurde 1969 veröffentlicht und plazierte sich allein 19 Wochen in den deutschen Hitparaden incl. der Spitzenposition Platz 1, war aber auch in anderen europäischen Ländern sehr erfolgreich.

Bislang sollen weltweit an die sieben Millionen Schallplatten davon verkauft worden sein.

Hawkins sang bereits mit sieben Jahren in einem Gospelchor; 1967 gründete er seine eigene Gruppe und zwei Jahre später begann der enorme Aufstieg dieser Formation ausgelöst durch die Single-Veröffentlichung von “Oh Happy Day”.

Hierfür wurde Hawkins auch für den Grammy nominiert.

1982 gründete der Künstler ein “Music & Arts Seminar”, dass jährlich stattfindet und sich um neue Talente kümmert.



wallpaper-1019588
Fans fiebern einem Maskenball-DLC in Baldur’s Gate 3 entgegen: Ein Einblick in die Wünsche der Community und die Antworten der Entwickler
wallpaper-1019588
Monster Hunter Now: Die Kontroverse um das Balancing zwischen Nah- und Fernkampfwaffen
wallpaper-1019588
Warzone leitet eine neue Ära mit Season 1 ein: Die Integration von Modern Warfare 3 und die Premiere von Urzikstan
wallpaper-1019588
Meistere Football Manager 2024: Ein umfassender Leitfaden zur Auswahl von siegreichen Prinzipien