Seit 2018 leben wir als Digital Nomaden und bereisen die Welt. Interessanterweise sind wir beide eigentlich Nichtraucher, aber das Thema E-Zigaretten begegnet uns auf unseren Reisen immer wieder – sei es durch andere Reisende oder durch die oft überraschend strengen Kontrollen an den Grenzen. (und man liest es sich ja dann doch durch, wenn man an den Sicherheitskontrollen mal wieder warten muss) Deshalb haben wir beschlossen, einen umfassenden Guide zu diesem wichtigen Thema zu erstellen. (vielleicht betrifft es ja den ein oder anderen Raucher unter euch)
Was sind E-Zigaretten eigentlich?
Bevor wir in die Details der länderspezifischen Regelungen eintauchen, lasst uns kurz erklären, worum es überhaupt geht. Zugegeben, wir haben uns mit dem Thema, bevor wir diesen Artikel geschrieben haben, nicht wirklich beschäftigt – daher wollen wir die Informationen, die wir recherchiert haben, auch nochmal für euch zusammentragen. E-Zigaretten, auch „Vapes“ oder „E-Smoker“ genannt, sind elektronische Geräte, die eine Flüssigkeit (Liquid) erhitzen und dabei einen Dampf erzeugen, den die Nutzer inhalieren. Anders als bei traditionellen Zigaretten findet keine Verbrennung statt, wodurch viele der schädlichen Verbrennungsprodukte wegfallen.
Die verschiedenen Systeme:
- Pod-Systeme: Kompakte Geräte mit vorgefüllten oder nachfüllbaren Pods
- Einweg-E-Zigaretten: Fertig befüllte Geräte für den einmaligen Gebrauch
- Klassische E-Zigaretten: Nachfüllbare Systeme mit austauschbaren Verdampferköpfen
- Sub-Ohm-Geräte: Leistungsstärkere Systeme für erfahrene Dampfer
Der globale Trend zur E-Zigarette
Der Umstieg von traditionellen Zigaretten auf E-Zigaretten hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Laut aktuellen Studien:
- Der globale E-Zigaretten-Markt wurde 2023 auf über 22,45 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Bis 2030 wird ein jährliches Wachstum von durchschnittlich 30,6% prognostiziert (besonders in Ländern wie China und Indonesien sieht man immer mehr Menschen aktiv rauchen.)
- In der EU nutzen etwa 2,4% der Erwachsenen regelmäßig E-Zigaretten
- Über 80% der E-Zigaretten-Nutzer sind ehemalige oder aktuelle Raucher
Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass viele Länder ihre Gesetzgebung anpassen – manchmal liberal, oft aber auch sehr restriktiv. (teilweise auch ehrlich gesagt ziemlich unverständlich).
Herausforderungen auf Reisen
Als Weltreisende haben wir beobachtet, dass die zunehmende Popularität von E-Zigaretten auch zu verschärften Kontrollen und Regelungen führt. Besonders in Asien und dem Mittleren Osten gibt es mittlerweile sehr strenge Vorschriften. Da hängt dann auch schon mal ein Schild, wo eine E-Zigarette zu finden ist und dann 5 Jahre Gefängnis daneben steht. Ein falscher Schritt kann hier schnell teuer werden oder sogar rechtliche Konsequenzen haben.
Länderübersicht: Wo sind E-Zigaretten erlaubt?
Hier findet ihr unsere aktualisierte und erweiterte Übersicht (Stand: Januar 2025). Wir aktualisieren diese Tabelle regelmäßig mit neuen Informationen. Hier haben wir als sehr gute und vertrauenswürdige Quelle die Liste “In welchen Ländern sind E-Zigaretten verboten?” genutzt.
Legende:
Erlaubt: Nutzung und Import generell gestattet
Teilweise erlaubt: Einschränkungen beachten
Verboten: Komplett untersagt
LandStatusWichtige HinweiseStrafen bei Verstoß
Ägypten ErlaubtKeine besonderen Einschränkungen–
Australien TeilweiseNikotinhaltige Liquids nur mit RezeptBis zu 45.000 AUD
China ErlaubtRegulierungen für Verkauf seit 2022–
Costa Rica ErlaubtVerboten in öffentlichen GebäudenModerate Geldstrafen
Dominikanische Republik ErlaubtHandel mit Nikotin-Liquids verboten–
EU-Länder ErlaubtTPD2-Regularien beachtenVariiert nach Land
Indien VerbotenKomplettes Verbot seit 2019Bis zu 1 Jahr Haft
Indonesien/Bali ErlaubtKeine besonderen Einschränkungen–
Japan TeilweiseNur nikotinfreie Liquids erlaubtHohe Geldstrafen
Kanada ErlaubtNikotingehalt maximal 20mg/mlVariiert nach Provinz
Kap Verde ErlaubtStrenge Regeln in öffentlichen BereichenModerate Geldstrafen
Kuba TeilweiseKonfiszierung bei Einreise möglichBeschlagnahme
Malediven VerbotenKomplettes Verbot ab 15.12.2024Noch nicht festgelegt
Mauritius VerbotenImport und öffentliches Dampfen verbotenHohe Geldstrafen
Mexiko TeilweiseDampfen okay, Import verbotenBeschlagnahme
Neuseeland ErlaubtStrenge Regulierungen seit 2024Hohe Geldstrafen
Oman VerbotenStreng verbotenGefängnis möglich
Katar VerbotenStreng verbotenHohe Geldstrafen
Saudi-Arabien TeilweiseNur lizenzierte Produkte erlaubtHohe Geldstrafen
Seychellen TeilweiseImport verboten, Nutzung erlaubtBeschlagnahme
Singapur VerbotenStreng verbotenBis zu 10.000 SGD
Südkorea ErlaubtSpezielle Regulierungen beachtenModerate Geldstrafen
Tansania/Sansibar ErlaubtKeine bekannten Einschränkungen–
Thailand VerbotenHohe Strafen möglichGefängnis möglich
Tunesien ErlaubtKeine besonderen Einschränkungen–
Türkei TeilweiseMax. 30ml Liquid oder 10 Einweg-ShishasBeschlagnahme
USA ErlaubtBundesstaatliche Unterschiede beachtenVariiert nach Staat
VAE (Dubai etc.) ErlaubtVerbote in bestimmten öffentlichen RäumenModerate Geldstrafen
Vietnam VerbotenKomplettes Verbot ab 01.01.2025Noch nicht festgelegt
Detaillierte Regionen-Analyse
Asien
Die strengsten Regelungen finden sich definitiv in Asien. Besonders Singapur, Thailand und Vietnam haben sehr harte Linien gezogen. In Japan und Südkorea sind die Regelungen etwas liberaler, aber dennoch strikt reguliert. Seltsamerweise ist es in Thailand verboten, aber sobald man eingereist ist, interessiert es gefühlt niemanden mehr. Haben das sehr aktiv im Dezember 2024 beobachten können.
Europa
Die EU-Länder folgen der Tabakprodukt-Richtlinie (TPD2), die relativ einheitliche Regelungen vorschreibt. In der EU wird sich halt wie immer an die Gesetze gehalten… Wichtigste Punkte:
- Maximaler Nikotingehalt: 20 mg/ml
- Maximale Tankgröße: 2 ml
- Maximale Liquid-Flaschengrösse: 10 ml
- Registrierungspflicht für Produkte
Amerika
In Nord- und Südamerika ist die Situation sehr unterschiedlich. Während Kanada und die USA relativ liberal sind (mit regionalen Unterschieden), haben einige lateinamerikanische Länder strengere Regelungen.
Wie teuer ist ein Urlaub in Bahrain?
Wie teuer ist ein Urlaub in Bahrain?
Bahrain, eine faszinierende Inselnation im Persischen Golf, zieht mit ihrer einzigartigen Mischung aus moderner Architektur und traditioneller arabischer Kultur Reisende…


Was tun bei Höhenkrankheit? Tipps und Tricks
Welche Symptome hat man bei einer Höhenkrankheit? Wie behandelt man die AMS? Gibt es die Höhenkrankheit in Peru? Welche Medikamente…


Das beste Steak Argentiniens? Das beste Steak meines Lebens!
Wir haben das Szenelokal la Cabrera getestet und Max war mehr als begeistert. Was das Steakhouse in seinen Augen zu…


Allgemeine Informationen über Indien für Reisende
Indien ist ein Ort der Kontraste und der Extreme. Das Gleiche gilt auch für seine Besucher: Zwischen Liebe und Hass…


Erfahrungsbericht Fliegen mit American Airlines
Wir sind mit American Airlines geflogen. Wie die Buchung verlief und was uns beim Flug besonders aufgefallen ist, lest…


Jamaika Länderinfo – Der kompakte Jamaika Guide
Dieser Kompakt-Guide fasst dir alle Informationen zusammen, die du brauchst, um deine erste Reise auf die grüne Reggae-Insel Jamaika zu…

Praktische Reisetipps
Als erfahrene Weltreisende (wenn auch Nichtraucher) haben wir einige wichtige Tipps gesammelt:
Vor der Reise
- Gründliche Recherche
- Aktuelle Gesetzeslage prüfen
- Offizielle Regierungs-Webseiten konsultieren
- Erfahrungsberichte anderer Reisender lesen
- Dokumentation
- Kaufbelege aufbewahren
- Bei verschreibungspflichtigen Produkten: Rezept mitnehmen
- Produktzertifikate (besonders in regulierten Märkten)
- Packliste für E-Zigaretten
- Geräte gründlich reinigen
- Akkus separat verpacken (hier auch darauf achten, dass die Akkus für Flüge zugelassen sind.)
- Liquids in durchsichtigen Plastikbeuteln (Handgepäck-Regelungen!)
Während der Reise
- Transport
- E-Zigaretten gehören ins Handgepäck
- Akkus NIEMALS im aufgegebenen Gepäck
- Liquid-Mengenbegrenzungen beachten
- Nutzung
- Lokale Dampf-Verbotszonen respektieren
- Im Zweifelsfall nachfragen
- Rücksicht auf die lokale Kultur nehmen
- Notfallplan
- Kontakte von Botschaften notieren
- Alternative Nikotinprodukte kennen
- Lokale Dampfer-Communities finden
Aktuelle Trends und Entwicklungen
Wir beobachten derzeit mehrere wichtige Entwicklungen:
- Verschärfung in Asien
- Zunehmende Verbote und Einschränkungen
- Höhere Strafen bei Verstößen
- Strengere Kontrollen an Grenzen
- Liberalisierung in anderen Regionen
- Mehr wissenschaftliche Studien
- Anerkennung als Reduktionsmethode
- Regulierte statt verbotene Märkte
- Neue Technologien
- Smartere Geräte mit Nutzungskontrolle
- Bessere Sicherheitssysteme
- Nachhaltigere Lösungen
Unser Fazit
Als Nichtraucher, die viel um die Welt reisen, haben wir gesehen, wie wichtig es ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Die Regelungen werden tendenziell strenger, und die Strafen können erheblich sein. Unsere wichtigsten Ratschläge:
- Informiert euch VOR der Reise gründlich (teilweise ist es allerdings nicht einfach, gute Informationen zu finden).
- Respektiert die lokalen Gesetze und Kulturen
- Plant im Zweifel alternative Optionen ein
- Dokumentiert alles sorgfältig
Disclaimer: Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, können sich aber jederzeit ändern. Checkt vor eurer Reise immer die aktuell gültigen Bestimmungen!
Update-Log
- Januar 2025: Erste umfassende Veröffentlichung
- Neue Länder und Aktualisierungen werden laufend ergänzt
- Geplant: Quartalsweise Aktualisierung der Gesetzesänderungen
Habt ihr Erfahrungen mit E-Zigaretten auf Reisen gemacht? Kennt ihr die Regelungen in anderen Ländern? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! Wir aktualisieren diesen Artikel regelmäßig mit euren Erfahrungen und neuen Informationen.