Der Druckermarkt ist riesig, teilt sich im Grunde aber nur auf wenige große Hersteller auf. Für die Wahl des richtigen Druckers ist das zwar keine große Hilfe, aber bei den entsprechenden Apps zur Ansteuerung ist die Auswahl sehr überschaubar. Was können die Apps der Hersteller, welche Probleme treten auf und welche Alternativen gibt es?
Der Markt teilt sich im Grunde unter 4 großen Herstellern auf. Epson, Canon, HP und Brother dominieren sowohl bei den Tintenstrahlern als auch bei Laserdruckern. Damit das Drucken auf einem Android Phone und Tablet auch reibungslos und ohne lange Treibersuche klappt, bietet jeder seine eigene App. Auf einige spezielle Mankos dieser Apps möchte ich hier im Artikel eingehen.
Den Anfang macht die App Epson iPrint. Da ich selber mehrere WLAN Drucker von Epson besitze, kommt diese natürlich am häufigsten zum Einsatz.
Mit ihr lassen sich nicht nur Dokumente aus verschiedenen anderen Apps drucken, sondern auch gespeicherte Dateien wie Fotos, PDF-Dokumente usw.
Will man aus anderen Apps heraus drucken, geschieht das in der Regel über die Teilen-Funktion. Nur sehr wenige Apps besitzen eine direkte Möglichkeit zum Drucken. Dabei wird das von Android problemlos unterstützt. In den Einstellungen befindet sich unter NFC und Freigaben das Menü Drucken. Dort werden entsprechende Apps aufgeführt und können als Standarddrucker aktiviert werden. Leider bietet iPrint diese Möglichkeit nicht direkt an. Erst nach dem Download eines zusätzlichen Plugins aus dem Play Store, steht diese Funktion zur Verfügung.
Plain Text und Email
Probleme habe ich immer wieder mal beim Drucken von Textseiten und Emails. Teilweise werden mir nur leere Seiten angezeigt. Auch die fehlende Zoomfunktion empfinde ich als störend. Ebenfalls unglücklich ist eine fehlende Möglichkeit zur Verkleinerung von Bildern. Diese werden immer auf die Größe des Ausgabemediums skaliert.
Auch Brother bietet mit Brother Print&Scan eine Allround-App, über die sich beliebige Dateien ausdrucken lassen. Sobald die WLAN Verbindung besteht, können nahezu alle Funktionen über das Smartphone angesteuert werden. Auch der direkte Scan ist möglich und bietet dabei eine deutlich bessere Qualität als die Kamera in Verbindung mit einer Dokumenten-App.
Wer den direkten Druck aus dem Android System nutzen möchte, muss auch hier das entsprechende Print Service Plugin aus dem Play Store installieren
Bearbeiten kein Problem
Im Gegensatz zu Epson hat Brother seiner App mehr Funktionen verpasst. Hier lassen sich Dokumente auch skalieren und zuschneiden.
Nahezu die gleichen Funktionen wie die Vorgänger bietet auch Canon PRINT Inkjet/SELPHY. Die üblichen Kandidaten wie PDF, Bilder und Webseiten lassen sich auch hier recht problemlos über die Teilen-Funktion oder direkt aus der App drucken. Auch ein Canon Print Service Plugin wird angeboten.
Mit diversen Zusatz Apps lassen sich die Funktionen noch erweitern.
(38643) – Durchschnittliche Bewertungen: 3,9 [Download für Android via Google Play Store]Bei der Bearbeitung hat die HP All-in-One Printer Remote App die Nase vorn. Neben einer einfachen Bildbearbeitung ist auch ein Dokumenten Feature enthalten, mit dem sich die Perpektive von Scans und Aufnahmen anpassen lässt.
Unterstützt werden alle ePrint Modelle von HP. Bei Samsung Smartphones und Tablets ist der entsprechende Druckdienst bereits vorinstalliert und muss nur noch in den Einstellungen unter NFC und Freigaben -> Drucker aktiviert werden. Ist dieser Dienst nicht vorinstalliert, kann er problemlos über den Play Store geladen werden.
In den Grundfunktionen und den möglichen Dateiformaten unterscheidet sich die App kaum von den anderen.
(58568) – Durchschnittliche Bewertungen: 4,1 [Download für Android via Google Play Store]Weitere Drucker-Apps
Natürlich sind diese Apps nicht die einzigen und auch andere Hersteller wie Lexmark, Oki oder Minolta haben entsprechende Apps. Mit den oben genannten Herstellern dürfte aber schon der weitaus größte Teil der Druckermodelle auf dem Markt abgedeckt sein.
Drittanbieter-Apps
Nicht nur die Hersteller haben passende Apps entwickelt. Auch Drittanbieter wie PrinterShare und PrintHand Mobile haben solche Tools im Angebot. Der Vorteil liegt hier in der herstellerübergreifenden Unterstützung. Treiber werden bei Bedarf geladen und der Ausdruck läuft sehr zuverlässig. Der Nachteil ist hier allerdings die fehlende Unterstützung des Scanners. Ein Print Service wird dagegen automatisch installiert und muss nicht separat geladen werden.