


Legt einen Ring (Abb.1). Zieht den langen Faden von unten durch den Ring, sodass eine Schlaufe entsteht (gelb/Abb.2) und macht eine feste Masche (Abb.3).
Für eine feste Masche (fM) macht man einen Umschlag mit dem langen Faden (grün) und zieht ihn durch die Schlaufe auf der Nadel (gelb). Jetzt macht ihr noch 2 Luftmaschen (LM) an die fM, indem ihr wieder den langen Faden durch die Masche auf der Nadel zieht (3).Als nächstes werden 5 Stäbchen (Stb) in den Zauberring gehäkelt. Um ein Stb zu häkeln, macht man einen Umschlag, dann geht man mit der Nadel in den Ring hinein und holt den langen Faden durch den Ring. Jetzt liegen 3 Schlingen auf Eurer Nadel (Abb.4). Nun macht ihr wieder einen Umschlag und zieht den Faden (grün) durch die ersten zwei Schlingen (gelb). Holt erneut den Faden & zieht ihn durch die übrigen 2 Schlingen (Abb.5). Das erste Stb ist gehäkelt. Nach insgesamt 5 Stb macht ihr an das 5. Stb zwei LM, das wird die Spitze des Herzchens. Jetzt macht ihr 6 weitere Stb in den Kreis & an das 6. Stb wieder 2 LM.
Zum Schluss...... zieht ihr am kurzen Faden, so entsteht die Herzform. Nun geht ihr mit der Nadel durch den Ring und zieht den langen Faden durch die Schlaufe auf der Nadel. Den langen Faden könnt ihr nun abschneiden. Jetzt wird der Faden durch den Ring auf die andere Seite geholt und mit dem anderen Faden verknotet, schneidet die Fäden ab. Ich fixiere den Knoten zusätzlich dadurch, dass ich die Fadenenden mit einem Feuerzeug abflamme.
Unter folgendem Link könnt ihr Euch die Anleitung anschauen & als pdf- Datei herunterladen, dazu einfach Rechtsklick auf das Bild > Speichern unter > Speicherort auswählen> fertig.
Viel Freude beim Nachhäkeln & ein wunderschönes Osterfestwünscht Euch
