Digitalisierung – eine Gefahr?

Von Facettenauge

Die Digitalisierung wird immer mal wieder als Begriff in den Raum geworfen, um eine Diskussion anzuregen. Alles klar, dann mal als erstes ein paar Fragen:

Was ist Digitalisierung? Der Begriff beschreibt die Überführung analoger Größen in abgestufte Werte, mit dem Zweck, sie elektronisch zu speichern und zu verarbeiten. Digitalisierung umschreibt damit die Tatsache, dass der gesamte Vorgang von der Erfassung und Aufbereitung bis hin zur Speicherung von analogen Informationen auf einem digitalen Speichermedium gemeint sein kann.

Digitalisierung ist weltweit eine Tatsache, viele Dinge des Alltags finden eine neue Heimat online und in digitalisierter Form. Besonders davon betroffen sind derzeit die Medien, seien es Radio, Fernsehen, Zeitungen, Zeitschriften oder auch Musik, Film oder Buch. Sie alle müssen sich in einer Welt mit neuen Rahmenbedingungen zurechtfinden. Sie alle tun sich schwer damit, haben keine zukunftsweisenden Ideen, sondern versuchen den Status Quo zu erhalten, indem sie restriktive Gesetze und Verordnungen fordern.

Wie wird Digitalisierung derzeit gehandhabt? Unter Digitalisierung verstehen viele Menschen schlicht eine Internetpräsenz, also eine Webseite, die Informationen gibt. Das heißt, Internetpräsenz wird als etwas sehr statisches angesehen, das einmal angelegt und fertiggestellt, als beendet angesehen wird. Das ist schade. Denn gerade das Internet bietet so viele Möglichkeiten. Internetpräsenzen können stetig aktualisiert werden, es können durch einen Blog zum Beispiel aktuelle Inhalte zugänglich gemacht werden. Filme und Bilder können eingebunden werden und es kann ein Netzwerk entstehen.

Gibt es eine Vision? Die Frage nach der Vision muss leider abschlägig betrachtet werden, die meisten Menschen und ganz besonders Firmen sehen nur Probleme und rechtliche Bedenken. Das ist sehr deutsch. Aber klar, in Deutschland gibt es auch Gesetze, die auch wenn sie als sinnlos betrachtet werden, nicht abgeschafft werden, sondern statt dessen noch eingeklagt werden. Der Fall Böhmermann ist sich noch jedem im Gedächtnis.

Maxi Geili SL © D.S.Felix 2016

Zukunftsdenken, wohin soll die Reise gehen? Eine Zukunftsvision bewahrheitet sich schon jetzt, Deutschland hinkt hinterher und andere übernehmen. Alles was mit Computern, IT und Innovation in dem Bereich existiert, kommt aus Californien. Das ist wirklich sehr traurig für Deutschland, aber auch für Europa. Zu erwarten wäre eigentlich mehr, vor allem könnte man sich mehr Mut erhoffen, aber den gibt es nicht. Statt fortschrittlicher wirtschaftlicher und sozialer Konzepte gibt es staatliche Regulierung. Innovation wird weiter anderen überlassen.

Digitaler Wandel: Der Ruf nach digitalem Wandel verklingt ungehört im Tosen des Sicherheitsbedürfnisses und dem Rauschen mangelnder Offenheit. Digitalisierung wird als gesellschaftliches Problem gesehen, das tunlichst vermieden werden muss.

Wenn nun von der Digitalisierung wirklich eine Gefahr ausgeht, dann wäre es doch sinnvoll sich dieser Gefahr zu stellen. Oder besser noch selbst so gut zu sein in und mit der Digitalisierung, dass man selbst die handelnde Kraft ist. Warum sollten wir uns verstecken? Lasst uns handeln und nicht reagieren.


Einsortiert unter:Feuilleton, Gesellschaft, Kultur, Bücher & ich