Digitale Paranoia – Reclaim your Data

pixabay.com // geraltWer sich täglich im Internet bewegt, hinterlässt zahlreiche Spuren. Nicht ohne Grund werden die Datenzentren der Welt immer größer. In der Dreifaltigkeit von Google, Facebook und Dropbox wird jede Interaktion, jede Kommunikation und jede Bewegung zu Werbezwecken und weiteren intransparenten Analysen genutzt. Bilder werden von Gesichtserkennungssoftware gescannt und verfolgen die Entwicklung der Menschen über Jahre. Die Geheimdienste hören ausgiebig mit und nutzen die Datenbanken zu ihren teilweies fragwürdigen Zwecken.

Da kann man schonmal paranoid werden! Als Facebook damals den Stream über den Kopf der Nutzer zum Zwang machte, entschied ich mein Konto dort zu löschen. Auch weil ich das Gefühl hatte, dass mir Beiträge nicht oder erst verspätet angezeigt wurden.

Kommen wir zur Überschrift. Reclaim your Data, heisst übersetzt etwa “Hol dir deine Daten zurück”. Unter diesem Motto gibt es seit einigen Jahren einige Projekte, welche vom Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten beim Meldeamt, bis hin zum eigenen Fort-Knox Server mit Antitracing-TOR-Antitracking-SSL-Vorhängeschloss reichen.

Hier in der neuen Kategorie “Digitale Paranoia” möchte ich euch zeigen wie ich die Kontrolle über meine Daten wieder in eigene Hände genommen habe und euch zeigen wie ihr die Datensammelwut von den Internet-Datenkraken unter Kontrolle bekommt oder abschalten könnt.

Wie siehst du das? Welche Online-Dienste nutzt du? Ist dir die Datensammelei egal? Ab damit in die Kommentare.


wallpaper-1019588
Android Entwickleroptionen: Aktuelle News, Tipps & Tricks für dein Smartphone!
wallpaper-1019588
Top 3 Koreaner in München – Empfehlung für 2025
wallpaper-1019588
Magnum vegan selber machen: Himbeer-Cashew-Eis am Stiel ohne raffinierten Zucker
wallpaper-1019588
Sicherheit für Hunde: GPS-Halsbänder und digitale Zäune im Praxistest