Schönheitskur für Sant Elm auf Mallorca
Der kleine Küstenort Sant Elm in der Gemeinde Andratx soll eine Schönheitskur bekommen. Das hat die Stadt jetzt bekannt gegeben. Unter anderem soll im Herbst die Abwasserleitung unter der Hauptverkehrsstraße inspiziert und vorhandene Lecks repariert werden. Gleichzeitig wird gerade ein Plan ausgearbeitet, um entlang der Promenade von Sant Elm für mehr Schatten zu sorgen. Vor allem ansässige Geschäftsinhaber haben das in der Vergangenheit immer wieder vorgeschlagen. Sie fordern außerdem mehr Polizeipräsenz in Sant Elm und dass der Verkehr in erster Meereslinie eingedämmt wird.
![Woche 03.08. 09.08.2019](https://i2.wp.com/www.mallorca-services.es/wp-content/uploads/AEinblendung.gif?w=1200&ssl=1)
Baumrodung an der Cala Vinyes: 7 Monate für Neubepflanzung
Im Mai letzten Jahres sind 100 Kiefern an Mallorcas Cala Vinyes im Gemeindegebiet von Calvià einer illegalen Baumrodung zum Opfer gefallen. Jetzt hat der Inselrat das entsprechende Disziplinarverfahren eingeleitet. Außer zur Zahlung eines Bußgeldes in Höhe von 30.000 Euro wurde dem Verursacher auch auferlegt, die 100 gefällten Bäume neu zu pflanzen. Und zwar nicht in Form von Setzlingen, sondern die Bäume müssen in der Originalgröße an der Cala Vinyes wieder aufgestellt werden. Die gefällten Kiefern waren teilweise um die 50 Jahre alt. Außerdem müssen Stämme und Äste von dem Grundstück entfernt werden, da sie ein Waldbrandrisiko darstellen.
Im Mai 2018 hatten Anwohner die Polizei alarmiert, als sie bemerkten, wie Arbeiter Bäume fällten, die entlang des Weges standen, der zum Cap Falcó führt. Nach einer Prüfung durch die Umweltbehörde stellte sich heraus, dass keinerlei Erlaubnis für das Fällen der Bäume an der Cala Vinyes vorlag. Auftraggeber war ein Immobilienunternehmen, das dadurch einem angrenzenden Grundstück einen unverbauten Blick auf das Meer verschaffen wollte.
Rückgang an Badegästen am Strand von s´Illot auf Mallorca
Hoteliers und ansässige Gastronomen in s´Illot in Mallorcas Osten schlagen Alarm: Sie sprechen von einem Rückgang an Badegästen von über 50 Prozent. Grund dafür ist, dass sich in der Bucht immer noch große Mengen an Schutt und Unrat befinden, die die Flutkatastrophe vom vergangenen Oktober ins Meer gespült hat. Das führt dazu, dass sich einige Touristen Verletzungen zugezogen haben, weil sie zum Beispiel auf scharfkantige Gegenstände getreten sind. Viele Urlauber fahren deswegen an andere Strände in der Region.
In den letzten Wochen haben Taucher und Bürger bereits das Meer vor s´Illot gereinigt, bis heute wurde die Bucht jedoch nicht vollständig von den Resten der Sturmflut befreit. Die Hoteliervereinigung fordert daher von Mallorcas Küstenverwaltung, andere Mittel und Wege einzuleiten, um die Bucht wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurück zu versetzen.
Gob fordert Verbot von Touristenbooten im Hafen von Portals Vells auf Mallorca
Das Festmachen von Touristenbooten in der Bucht von Portals Vells im Süden Mallorcas soll verboten werden.
Das fordert die Naturschutzvereinigung Gob. In der letzten Woche haben Vertreter der Vereinigung offiziell Beschwerde bei der Küstenbehörde eingereicht. Laut Gob ankern die Schiffe in der Bucht, ohne dabei auf erforderliche Sicherheitsmaßnahmen zu achten. Das gefährde sowohl die Badegäste, als auch andere Bootsführer.
Perseiden kurz vor dem Höhepunkt
In der Nacht von Montag auf Dienstag lohnt sich auf Mallorca ein Blick in den Himmel ganz besonders, denn dann erreichen die Perseiden ihren Höhepunkt. Dabei handelt es sich um Kleinstpartikel eines Kometen, die jedes Jahr im August als Sternschnuppenschauer am Himmel zu sehen sind. In normalen Nächten sieht man höchstens ein bis zwei Sternschnuppen. In der Nacht auf Dienstag können über hundert Sternschnuppen in einer Stunde aufflammen. Experten empfehlen zur Sternschnuppen-Beobachtung Orte aufzusuchen, die wenig beleuchtet sind.
Hier auf Mallorca eignet sich dafür der Norden der Insel besonders gut, wie zum Beispiel die Gebiete um Pollença oder Alcúdia bis nach Cala Ratjada.
Auch wenn der Höhepunkt des Sternschnuppenregens die Nacht auf Dienstag ist, kann das Phänomen bei sternenklarem Himmel auch schon in den Nächten davor beobachtet werden.
Das mallorquinische Institut für Weltraumforschung organisiert aus diesem Anlass zwei Events, und zwar am Schloss Bellver in Palma sowie auf der öffentlichen Finca von Galatzó in Capdellá.
Mehr Infos gibt es hier:
Castillo Bellver
http://www.imce.es/event/perseids-2019-bellver/
Casas de Galatzó
www.imce.es/event/perseids-2019-cases-de-galatzo-calvia/
Der reichste Mann der Welt macht Urlaub vor Mallorca
Der reichste Mann der Welt macht Urlaub vor Mallorca. Amazon-Gründer Jeff Bezos befindet sich auf der Yacht „Rising Sun“. Das zeigt ein Foto, das David Geffen, der Besitzer des Luxusbootes auf Instagram gepostet hat. Neben dem Amazon-Chef sind auf dem Bild unter anderem auch Topmodel Karlie Kloss und ihr Ehemann Joshua Kushner zu sehen.
Medienmogul David Geffen scheint sie alle auf seine Yacht zu bekommen. In den vergangenen Wochen waren dort zum Beispiel auch US-Talkshow-Ikone Oprah Winfrey, Schauspieler Orlando Bloom und seine Verlobte, Sängerin Katy Perry.
Die „Rising Sun“ ist rund 300 Millionen Euro wert, sie wurde 2004 in Bremen gebaut.
Streik bei Mallorcas Müllabfuhr verschoben
Doch kein Streik bei Mallorcas Müllabfuhr. Nachdem der balearische Wirtschaftsminister Iago Neguerela Vermittlungsgespräche angekündigt hat, hat die Gewerkschaft entschieden, den inselweiten Ausstand vorerst zu verschieben. Am 9. September soll verhandelt werden.
Die Gewerkschaft hatte den Streik ab dem 22. August geplant. Dann sollten rund 3.000 Müllmänner auf der Insel ihre Arbeit niederlegen, und zwar bis auf Palma, Calvià und Puigpunyent in allen Gemeinden der Insel.
Die Arbeiter fordern bessere Arbeitsbedingungen, mehr Sicherheit und Lohnerhöhungen.
Verstöße bei der Herkunftsbezeichnung Mallorca
Bei der Herkunftsbezeichnung von Produkten, die auf den Balearen hergestellt werden, gelten sehr strenge Regeln. Aber die werden nicht immer beachtet.
Wie die Balearenregierung bekannt gegeben hat, wurden im letzten Jahr auf Mallorca und den Nachbarinseln fast 50 Vergehen festgestellt. Das heißt, Produkte, die den Mallorca-Stempel trugen, waren nicht immer nach den typischen Traditionsrezepten hergestellt worden.
Mallorcas typische Paprikawurst Sobrassada zum Beispiel darf sich auch nur so nennen, wenn sie nach einem ganz bestimmten Rezept gemacht wurde. Das gleiche gilt für Einsaïmada, Wein, Käse oder Olivenöl von den Inseln.
Keine Dauerkarten mehr für Spiele von Real Mallorca
Kaum hat Fußball-Erstligist Real Mallorca mit dem Verkauf der Dauerkarten begonnen, waren sie auch schon wieder weg. Innerhalb kürzester Zeit sind über 16.000 Dauerkarten verkauft worden. Die übrigen Tickets werden für Tageskarten reserviert. Insgesamt passen rund 23.000 Zuschauer ins Son Moix-Stadion in Palma. Die Dauerkarten wurden zu Preisen ab 105 Euro verkauft.
Normale Tageskarten variieren preislich, je nach Gegner.
Für den Saisonauftakt gegen Eibar gibt es zum Beispiel auf Online-Verkaufsportalen schon Karten ab 60 Euro, gegen Real Madrid zahlen Fans knapp 200 Euro.
Der Dauerkarten-Ticketverkauf für Mallorcas Drittligisten Atlético Baleares startet am kommenden Montag (12.8.). Verkauft werden die Tickets montags bis freitags jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie von 16:00 bis 19:00 Uhr im Büro des Stadions Son Malferit in Palma.
Personal Shopper an Mallorcas Flughafen
An Mallorcas Airport Son Sant Joan stehen Reisenden bald Personal-Shopper zur Verfügung.
Es handelt sich um ein Pilotprojekt von Flughafenbetreiber AENA. Dabei soll zunächst getestet werden, wie der persönliche Shopping-Assistent ankommt. Je nach Wunsch des Kunden wird dieser die Reisenden entweder beim Einkaufen am Flughafen begleiten oder im Vorfeld die gewünschten Produkte shoppen und sie den Kunden dann übergeben.
Wann genau dieser Service eingeführt wird, ist noch nicht klar, so AENA in einer Pressemitteilung.
An anderen europäischen Flughäfen gibt es bereits Personal Shopper, darunter zum Beispiel Madrid oder Frankfurt.
![Die Woche | 03.08. – 09.08.2019 Die Woche | 03.08. – 09.08.2019](http://m3.paperblog.com/i/151/1511386/die-woche-0308-09082019-L-NrBP4d.png)
Der Wochenrückblick – präsentiert von “Das Inselradio”
Diese Beiträge zum Thema könnten Sie auch interessieren ...
Cala Vinyes
Die Woche | 19.08. – 25.08.2017
Die Woche | 10.08. – 16.08.2013