Bis zum Jahresende müssen die EU-Gremien entscheiden, ob es eine Neuzulassung des weltweit meist verwendeten Herbizids Glyphosat geben wird. Wichtigstes Kriterium für die Einschätzung ist die Frage, ob das Unkrautgift beim Menschen Krebs auslöst, oder nicht. Die Behörden stehen auf Seite der Agroindustrie - mit einer Ausnahme…
Auf etwa einem Drittel der landwirtschaftlich genutzten Flächen wird regelmäßig Glyphosat eingesetzt: Und deshalb findet es sich auch überall: im Obst, im Getreide, im Wein und im Bier (Foto: Mnolf)
Entdeckt wurde Glyphosat 1950 vom Schweizer Chemiker Henri Martin und fand zunächst Anwendung bei der Reinigung von Rohren. Der US-Konzern Monsanto, der mit dem Verkauf von DDT und Agent Orange groß geworden war, testete die Eignung der Chemikalie als Wasserenthärter. Mitarbeiter stießen 1969 schließlich auf dessen Hauptwirkung, die sogleich patentiert wurde: Glyphosat hemmt die Bildung lebensnotwendiger Aminosäuren im pflanzlichen Stoffwechsel und wirkt damit als Totalherbizid: es tötet Pflanzen jeglicher Art binnen kurzem ab. Unkräuter am Acker ebenso wie im Schrebergarten oder entlang der Bahngleise. Seit das Patent von Monsanto im Jahr 2000 abgelaufen ist, setzen mehr als 90 Chemiefirmen weltweit Glyphosat in ihren Produkten ein. Laut Bundesamt für Ernährungssicherheit wurden im Jahr 2016 rund 312 Tonnen Glyphosat-haltige Herbizide in Österreich verkauft, weltweit sind es 720.000 Tonnen. Nach einer in Deutschland durchgeführten Befragung von 900 Landwirten ergab sich, dass 39 Prozent der Ackerfläche zumindest einmal jährlich mit Glyphosat gespritzt wird. In Österreich dürfte es ähnlich sein.
Eine Behörde gegen alle Der Verdacht, dass Glyphosat auch bei Mensch und Tier die Gesundheit schädigt und Krebs auslöst, wurde von allen internationalen Gesundheitsbehörden – auch der österreichischen AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) – unisono mit „Nein“ beantwortet. Dann jedoch – im März 2015 – veröffentlichte die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der WHO eine gegenteilige Expertise: Die grundsätzliche Stoffeigenschaft der Kanzerogenität wurde bestätigt, ebenso eine starke Beweislage für Gentoxizität, die Fähigkeit das DNA-Erbgut zu schädigen. Und seither ist der Teufel los. Lobbyisten fordern nun vehement, der IARC – oder gleich der ganzen WHO - die Förderungsgelder zu streichen. Die Gesundheitsbehörden – allen voran das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) – versuchen sich in einer Umdeutung der IARC Einschätzung. Diese hätte nur ein generelles theoretisches Gefahrensignal bewertet, teilte BfR Präsident Andreas Hensel der Presse mit: „Bei unserer Einschätzung ging es hingegen um die konkreten Risiken, die für Verbraucher bestehen.“ – Eine Einschätzung der der angesehene IARC-Experte Christoph Portier umgehend widersprach: „Es ist schwierig für mich die Risikobewertung, die Sie für Krebs vorgenommen haben, zu beurteilen. Denn Sie haben keine Risikobewertung für Krebs gemacht!“
"Roundup", der Glyphosat-Bestseller von Monsanto
Für NGOs wie Greenpeace oder Global 2000, die seit Jahren die Praktiken des Saatgut- und Chemieriesen Monsanto anprangern, brachte die IARC Einschätzung Hoffnung in eine lange als ausweglos angesehene Debatte. Mit Urintests wurde gezeigt, dass bei fast allen Menschen Glyphosat nachweisbar war. „Das Gift ist tatsächlich in allen Produkten der konventionellen Landwirtschaft“, erklärte der für Global 2000 tätige Biochemiker Helmut Burtscher-Schaden. „Egal ob im Brot, im Gemüse oder im Bier.“ Die Medienresonanz war enorm.Im Juni 2017 übergab die Bürgerinitiative „Stop Glyphosat“ der EU-Kommission eine Million Unterschriften, die binnen weniger Monate gesammelt worden waren. Nun muss sich, nach EU-Recht das EU-Parlament mit dem Anliegen befassen. Die politische Brisanz der Auseinandersetzung wird mittlerweile so hoch eingeschätzt, dass die Entscheidung jedenfalls mal hinter den Termin der deutschen Bundestagswahlen am 24. September gelegt wurde.
Manipulierte StudienWer hat nun Recht? – Tatsache ist, und das belegt Buchautor Helmut Burtscher-Schaden (siehe Interview unten) mit einer Unzahl an Beispielen, dass Monsanto schon seit der Patentierung seiner Milliarden-Cashcow in den 1970er Jahren, ein sehr enges Verhältnis zu den US-Behörden pflegte. Dies schloss Gefälligkeits-Gutachten ein. Als offensichtlich manipulierte Tierexperimente wiederholt werden mussten, wurden ausführliche Fütterungs-Studien mit Ratten und Mäusen in Auftrag gegeben. Sobald diese – und alle anderen toxikologischen Studien – den Behörden gezeigt wurden, stellte Monsanto jeweils sofort das Ansuchen, dass diese Studien geheim sein sollten und fortan nicht mehr der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Außer den Behörden, den beteiligten Wissenschaftlern und dem Auftraggeber wusste demnach niemand, was genau die Daten ergeben hatten.Zu diesen geheimen Studien hatte sich nun allerdings die IARC Zugang verschafft. Und nach und nach kamen immer mehr Keller-Leichen ans Tageslicht. Denn offenbar hatten jene Wissenschaftler, die bisher die Studien gesichtet hatten, eine ganze Reihe von Krebsfällen aus den Tierversuchen nicht entdeckt oder nicht als solche sehen wollen. Generell fällt auf, dass unabhängig finanzierte und vollständig publizierte Studien in der überwiegenden Mehrzahl zu einem für das Herbizid negativen Urteil kommen, dass jedoch die Hersteller-finanzierten unter Verschluss gehaltenen Studien Glyphosat ausnahmslos freisprechen.Siegfried Knasmüller, Experte für Gentoxizität am Krebsforschungsinstitut der Medizinischen Universität Wien, hat selbst Untersuchungen mit Glyphosat durchgeführt, bei dem er ganz eindeutig Chromosomenschäden feststellte. Er hält die Methoden der IARC jedenfalls für seriöser als die Beschwichtigung der Behörden: „Das stinkt zum Himmel. Hier gibt es ein ganz starkes politisches Interesse, das als harmlos zu bewerten.“ Welche Gefahr seiner Meinung nach von Glyphosat ausgeht: „Ich halte es für schwach karzinogen. Für jene, die damit engen Umgang haben und es inhalieren, ist Glyphosat sicherlich gefährlicher als für Konsumenten, die leicht belastetes Bier trinken oder Gemüse essen.“ Wer auf der sicheren Seite sein möchte, so Knasmüller, sollte jedenfalls Bio-Lebensmittel bevorzugen.
Alternativen im Giftschrank
Würde die Zulassung für Glyphosat nicht verlängert, so wäre dies zwar lästig für Hersteller und Anwender, doch an Alternativen mangelt es nicht. Und viele dieser Wirkstoffe sind von ihren toxischen Eigenschaften mindestens ebenso problematisch.
Die konventionelle Landwirtschaft hängt massiv am Tropf der Agrochemie (Foto: © PHILIPPE HUGUEN/AFP/GettyImages)
In der Tat, die chemische Trickkiste der industriellen Landwirtschaft ist tief und enthält zahlreiche Hilfsmittel zur Arbeitserleichterung. Im Gemüse- und Obstbau ist es beispielsweise von Vorteil, wenn die Früchte möglichst zeitgleich reifen. Wer selbst einen Garten hat, weiß, dass dies eher die Ausnahme darstellt. Von sieben Tomaten auf einer Rispe sind zwei rot – zwei hellrot und die übrigen noch grün. Dasselbe gilt für Weintrauben oder Paprika. Und während für den Hausgebrauch eben öfter gepflückt wird, greift der konventionelle Großproduzent zu Reifebeschleunigern wie etwa dem Wirkstoff Ethephon. Dieser dringt in die Pflanze ein und zerfällt dort unter Freisetzung von Wachstumshormonen. Abwaschen nützt in dem Fall wenig. Ein Gefährdungspotenzial besteht laut Behörden vor allem für Kinder. In den letzten Jahren wurden immer wieder Grenzwert-Überschreitungen gemeldet, vor allem bei spanischen Paprika und winterlichen Weintrauben aus Südafrika. In Österreich ist Ethephon unter anderem zur Halmfestigung bei Getreide, zur Blütenbildung im Apfelbau oder zur „Ernteerleichterung“ bei Kirschen zugelassen.
Auch Glyphosat wird EU-weit zur Reifungsbeschleunigung eingesetzt, eine Methode, die in Österreich seit 2013 jedoch verboten ist. Dafür ist es bei uns nach wie vor Usus, dass das Pflanzengift zur Vorerntebehandlung eingesetzt wird, um ein bereits reifes Erntegut von Unkraut zu befreien. Besonders pervers mutet die Praxis an, ökologische Gründüngung, die einen milden Winter überstanden hat, im Frühling mit dem Gift wegzuspritzen. In Vorträgen der Landwirtschaftskammer wurde dies sogar als besonders ökologisch beworben, weil damit Fahrten mit dem Traktor wegfallen und der Boden weniger verdichtet wird.
Die dümmsten Bauern…Umgekehrt gelagert sind die Probleme mit den Erdäpfeln, wobei das Sprichwort, dass „die dümmsten Bauern, die größten Kartoffeln haben“ eine radikale Neudeutung erfährt: Professionell gedüngt und freigespritzt von lästigen Mitessern würden die Knollen nämlich ungehemmt auf Fußballgröße anwachsen. Derartige Riesenknollen wären im Supermarkt unverkäuflich. Doch auch hierfür sind Mittel in der Kiste: Beispielsweise Diquat. Das Herbizid tötet das grüne Kraut der Kartoffeln binnen Stunden und stoppt damit das Wachstum. Zudem wird die Schale fester, was die Haltbarkeit fördert. Weil Diquat als hochtoxisch eingestuft wird, sind Wartezeiten einzuhalten, bis die Ernte eingebracht werden darf.
Ein besonderes Liebkind der Agrochemie ist der Raps. Dessen Öl wird seit dem Mittelalter als Brennstoff für Lampen geschätzt. Gekocht wurde damit jedoch nur in Hungerszeiten. Zu abstoßend war sein bitterer, beißender Geschmack, der von schwefelhaltigen Senföl-Glycosiden und einem hohen Gehalt an Erucasäure geprägt wird. Auch als Futter für Schweine oder Rinder war Raps ungeeignet, da die Tiere davon Verdauungsstörungen bekamen und das Fressen verweigerten. Die Karriere als „wertvolles Speiseöl“ startete Raps erst in den 1980er Jahren, als es gelang, die zwei unangenehmen Inhaltsstoffe schrittweise weg zu züchten. Der moderne Doppelnull-Hybrid-Raps ist heute die mit Abstand häufigste Ölpflanze Mitteleuropas. Offenbar dienten die beiden Bitterstoffe aber als Abwehr gegen Fressfeinde. Parasiten marschieren nun in einer Dichte auf wie bei keiner anderen Feldfrucht. Ökologisch ist der Rapsanbau deshalb eine reine Katastrophe. Die Pflanze muss während ihrer Kultur laufend geschützt – also gespritzt werden. Bereits das Saatgut ist mit Insektiziden gebeizt. Während der Wachstumsphase drohen Rapserdflöhe und Kohlfliegen, im Sommer der Rapsglanzkäfer. Wird Rapshonig analysiert, so erinnern die Testergebnisse an ein Register aller verfügbaren Chemikalien der Schädlingsbekämpfung.Helmut Burtscher, Umweltchemiker von Global 2000 fordert Verbot von Glyphosat
„Es fehlt jegliche Glaubwürdigkeit“
Der Global 2000 Chemiker Helmut Burtscher setzt in seinem eben erschienenen Buch „Die Akte Glyphosat“ zum Frontalangriff auf Industrie, „käufliche Wissenschaft“ und „parteiliche Behörden“ an.
Die meisten Studien Monsantos und auch anderer Hersteller zur Toxizität ihrer Produkte werden als Betriebsgeheimnisse behandelt. Was ist die Folge dieser Praxis?
Burtscher: Im Fall von Glyphosat führte diese Praxis zur Entstehung zweier wissenschaftlicher Paralleluniversen: Die geheimen Studien von Monsanto & Co behaupten unisono, dass Glyphosat die DNA nicht schädigt. Unabhängige Studien finden hingegen überwiegend das Gegenteil. Bisher konnte mir niemand einen vernünftigen Grund nennen, warum man Studien über die Gefahren und Risiken von Chemikalien als Geschäftsgeheimnis unter Verschluss halten muss. Solchen Studien fehlt jegliche Glaubwürdigkeit. Das gehört abgeschafft.
Und was käme stattdessen?
Es würde enorm viel verbessern, wenn drei Dinge geändert werden. Erstens: Nicht der Hersteller, sondern die Behörde beauftragt die Vertragslabors mit der Erstellung der regulatorischen Studien. Zweitens: Alle diese Studien müssen publiziert werden. Drittens: Die Hersteller dürfen sich "ihre" Zulassungsbehörde nicht selber aussuchen.
Die Behörden argumentieren, dass Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in vertretbaren Mengen erlaubt sind - und man täglich 1000 Liter Bier trinken müsste, bis der für Glyphosat ermittelte Grenzwert überschritten wäre. Ein Null-Risiko könne es nun mal nicht geben. Betreiben Sie Alarmismus?
Die Rechnung mit den 1000 Litern basiert auf der Annahme, dass Glyphosat weder krebserregend noch DNA-schädigend ist. Das widerspricht fundamental den Erkenntnissen der WHO-Krebsforschungsagentur IARC. Dass EU-Behörden, deren zentrale Aufgabe der Schutz der Gesundheit von 500 Millionen Menschen ist, mit solchen Vergleichen die Öffentlichkeit hinsichtlich der Krebsgefahr von Glyphosat in die Irre führen, verlangt nach politischen Konsequenzen.
Was, denken Sie, treibt die Behörden an, so zu agieren, wie sie es eben tun?
Sowohl die deutsche Behörde (BfR) als auch unsere AGES gelangen zum Ergebnis, dass Karzinogenität kein Hindernis für die Zulassung von Glyphosat ist. Es fällt auf, dass dieses Ergebnis im Interesse ihrer jeweiligen politisch verantwortlichen Ministerien liegt und von diesen auch hartnäckig verteidigt wird. Ihnen fehlt offenbar das Bewusstsein, dass sie damit die Verantwortung für wahrscheinlich tausende Krebserkrankungen auf sich nehmen.
Sie haben als Experte dazu beigetragen, dass die Sikkation, das „Totspritzen“ mit Glyphosat zur Beschleunigung der Reifung in Österreich verboten wurde. Ist damit dieses Problem bereinigt?
Das Gesetz war tatsächlich ein ungewöhnlicher Schritt. Doch noch immer gibt es die „Unkrautbehandlung“ kurz vor der Ernte. Und das halte ich für ein Aushebeln des Sikkationsverbots durch die Behörde.
Und wie wird die Glyphosat Abstimmung ausgehen?
Aus Frankreich und von der SPD in Deutschland kamen Signale, einer Zulassung nicht zustimmen zu wollen. In Österreich hat sich die Gesundheitsministerin deutlich gegen eine Zulassung ausgesprochen, der zuständige Landwirtschaftsminister stellt sich allerdings hinter die Behörden. Die Kommission hat klargestellt, dass sie nur mit Rückendeckung der Mitgliedstaaten eine Zulassung aussprechen will. Es wird also spannend.
Helmut Burtscher-Schaden befasst sich seit vielen Jahren bei Global 2000 mit den Auswirkungen von Pestiziden auf Mensch und Umwelt. Der Biochemiker war einer der sieben Initiatoren der Europäischen Bürgerinitiative „Stop Glyphosat“. Dieser Tage erscheint sein Buch „Die Akte Glyphosat“ (Verlag Kremayr & Scheriau, 256 S., 22 EUR).
ä