Die Tetrarchen von Konstantinopel

DSCF0112

Eine Porphyrgruppe, die nach dem vierten Kreuzzug 1204 von Konstantinopel nach San Marco in Venedig gebracht wurde, zeigt die vier Herrscherpersönlichkeiten , die sog.Tetrarchen, die sich an der Südfassade der Markuskirche befinden. Es handelt sich um zwei Porphyrplatten mit vier Reliefdarstellungen, in der vier kaiserliche Personen, die Tetrarchen (293-313), zu sehen sind. Jeweils zwei der Kaiser sind mit einer engen Umarmung zu einem Paar verbunden. Alle Figuren sind gleich groß, tragen eine gleich ausgearbeitete Schutzpanzerung und einen schweren Soldatenmantel. Sie sind mit einem Schwert bewaffnet und ihr Haupt wird von flachen Kappen bedeckt. Die Benennung der Tetrarchen der Porphyrgruppe von links nach rechts sind: die Caesares Galerius und Constantius, dann die Augusti Diokletian und Maximian. Sie standen in Konstantinopel auf den Philadelphion, nach Erwähnungen der byzantinischen Quellen.


wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos