Die Sternschnuppen der Perseiden am Nachthimmel

Von Klaus Ahrens

Wir haben Mitte August, und der Sternschnuppenschwarm der Perseiden erreicht wie jedes Jahr wieder sein Maximum. Ungezählte Meteore, die Reste des Kometen Swift-Tuttle, jagen in den kommenden Nächten wieder über den Himmel. Man nennt diesen Sternschnuppenschauer „Perseiden“, weil die Meteore aus dem Sternbild Perseus im Osten zu kommen scheinen.

Der Mond überstrahlt viele der Sternschnuppen

Die nächtlichen Beobachtungsbedingungen sind in diesem Jahr aber leider weniger ideal als in den Jahren zuvor, denn 2019 stören nicht nur viele Wolken, sondern auch der nahezu volle Mond beim Sternschnuppen-Beobachten.

Unser Mond geht erst zwischen 2 und 4 Uhr unter und hellt leider bis dahin den Himmel sehr stark auf…