Die Selbstzweifel des Vaters

Die Selbstzweifel des Vaters

Der neue Roman von Bov Bjerg: Serpentinen

Bov Bjerg hat in zwölf Jahren drei Romane geschrieben: zuerst 2008 „Deadline“, ein gewagtes Stück experimenteller Prosa, von dem ca. 250 Exemplare verkauft wurden, der Rest ging nach einem Lagerbrand in Asche auf. Danach 2015 „Auerhaus“, ein sehr unterhaltsames, manchmal etwas flapsiges Stück Jugendstil-Literatur mit mittlerem Tiefgang, das in Kürze zum Bestseller avancierte. Nun setzt Bjerg mit einem Kompromiss seine Werkschau fort: „Serpentinen“ ist eine ziemlich graue Geschichte über eine Mehrgenerationen-Vater-Sohn-Problematik, über Depressionen und Suizid, eine sehr schonungslose Familienaufstellung ohne „Familienbla“, die einige Motive aus dem „Auerhaus“ aufgreift, diese aber in ein anspruchsvolles poetologisches Konzept einbaut ...

Ausführliche Rezension unter Lese.Protokoll



wallpaper-1019588
Blizzard wirbelt Hearthstone-Team mit Entlassungen durcheinander und heißt Chris Metzen in Warcraft willkommen
wallpaper-1019588
Ultrasport F-Bike 150/200, Heimtrainer Test
wallpaper-1019588
Warzone 2’s Season 6 Battle Pass: Der Spukigste und beste seit langem?
wallpaper-1019588
Das Ende einer Ära oder nur ein Namenswechsel? Die gemischten internationalen Kritiken zu EA Sports FC 24