„Die Rose der Welt“ von Peter Prange ließ mich…

Von Vielleserin @lanceforfree

… angesichts ihrer detaillierten Geschichtsbeschreibung staunend zurück. Habt ihr euch schon einmal mit der Geschichte der Universität an der Sorbonne in Paris beschäftigt? Die Sorbonne gilt weltweit als erste Universität und an ihr durften nicht nur Adel und Klerus lernen, sie war allen offen. Jeder, der studieren wollte, das entsprechende Wissen mitbrachte und zur Sorbonne kam, hatte das Recht hier zu studieren. Ganz so ist es auch für Robert und Paul, die beide nicht unbedingt aus dem reichsten Haus stammen. Beide haben Väter, die handwerklichen Berufen nachgehen.

Peter Pranges Protagonisten sind Menschen ihrer Zeit

Peter Prange gelingt es mit ihnen, den beiden Protagonisten, eine gesellschaftliche Szene darzustellen, die so typisch für die Zeit der Gründung der ersten Universität war, denn jeder, der um Zulassung bat und das entsprechende Wissen mitbrachte wurde aufgenommen, vorausgesetzt der Leumund stimmte und der Bewerber war männlich. Mit Robert und Paul schuf Peter Prange also zwei starke Protagonisten, die viele Gemeinsamkeiten miteinander teilen, aber gerade was ihre Charaktere angeht, so unterschiedlich sind, dass man sie in ihren Verhaltensweisen gut auseinanderhalten kann. Der eine gründet eine Schreiberwerkstatt, der zweite lebt seinen Traum vom Studium an der Sorbonne. Das Leben der beiden Protagonisten ist dennoch alles andere als einfach, denn es geht nicht länger nur um die Freiheit des Wissens, es geht auch nicht nur um finanzielle Unabhängigkeit. Über allem steht die Liebe zu einer Frau, die die Freundschaft der beiden auf eine harte Probe stellt.

Warum ich dieses Hörbuch von Peter Prange hören wollte

Insgesamt versprach bereits der Klappentext eine spannende, mit 512 Seiten jedoch auch recht umfangreiche Geschichte. Dennoch versprach ich mir eine abwechslungsreiche Handlung, ja einen Roman, der aufgrund seines Wissens nicht nur im belletristischen Bereich überzeugen konnte. Wer sich mit der Geschichte der Universitäten beschäftigt, der weiß, dass die Sorbonne in Paris die weltweit erste Universität war. Hier sollte jeder Mann das Recht haben zu lernen, doch wie ihr vielleicht ebenso wisst, gab es zu Zeiten ihrer Gründung noch den Konflikt zwischen Kirche und Wissenschaft. So war es auch kein Wunder, dass die Kirche sich bei ihrer Ausübung der Religion immer stärker bedrängt fühlte. Die neuen Studenten folgten dem Drang auf einen freien Geist, fernab von allem, was die Religion bisher vorgelebt hatte, zu vertrauen. Sie wollten forschen, wissen und erfahren anstelle einfach alles zu glauben. So kam es wie es kommen musste, schon bald wurde die Kirche während einer Karnevalsfeier (einer „Eselsmesse“)  zum Gespött und reagierte mit harter Hand. Sie ging gegen die feiernden  Studenten der Universität vor, wollte mehr Einfluss bei der Frage nach der passenden Bildung bekommen und provozierte einen Streik. Einen Streik, der alles verändern sollte. Mit eben jenem Streik hatte ich mich bereits vor einiger Zeit einmal beschäftigen dürfen und das war vermutlich auch der Grund, warum mich diese Geschichte so reizte, ich wollte mehr über die Gründungen der ersten Universitäten erfahren.

Das Hörbuch, eine besondere Erfahrung

Als ich das Hörbuch schließlich bei audible entdeckte, wollte ich es unbedingt hören. Wie ihr ja wisst, bin ich seit vielen Jahren audible-Kunde, nutze also regelmäßig das Hörbuchabo und freue mich jedes Mal über die riesige Auswahl dort. Normalerweise stöbere ich dort immer erst mal ein wenig und treffe dann eine Auswahl. Doch dieses Mal fiel mir die Auswahl leicht, denn von diesem Hörbuch hatte ich bereits eine Menge gehört. Genauer gesagt zwar nicht vom Hörbuch, sondern vom Buch, aber ich wollte der Geschichte eine Chance geben. Was ich bekam eine ziemliche Überraschung, denn Reinhard Kuhnert schafft es, den an sich nüchternen Text in erlebte Handlung zu versetzen. Durch diesen Sprecher wird die Geschichte der Sorbonne also noch einmal lebendig, sodass ich als Hörer die Geschichte nicht nur erzählt bekomme, sondern sie praktisch miterlebe. Somit stellte sich mir die Frage, ob es sich hierbei tatsächlich noch um einen Roman handelt oder nicht eher um eine angereicherte Reportage mit fiktionalen Elementen, da ich mir ziemlich sicher bin, dass viele Aspekte in dieser oder ähnlicher Form tatsächlich passiert sein können. Dieses Hörbuch entwickelt also einen ziemlichen Sog, der den Hörer fast ebenso in seinen Bann zieht, wie die Protagonisten durch die Eselsmesse in ihren Bann gezogen wurden.

Fazit

Nachlass bin mir nicht sicher, ob ich dieses Hörbuch wirklich jedem Leser mit gutem Gewissen empfehlen kann, denn obwohl es mitreißender Epos ist, setzt dieses Buch ein großes Interesse an Geschichte und Universitätsgeschichte voraus. Sicher ist, dass dieses Hörbuch für all jene Hörer interessant ist, die eben jenes geschichtliche Wissen mitbringen, die sich für geschichtliche Erzählungen begeistern können. Allen anderen sei gesagt, dieses Hörbuch hebt sich deutlich von dem ab was die meisten von uns vom historischen Genre gewohnt sind. Obwohl es hier starke Protagonisten gibt, unterscheidet sich diese Art historischen Romans deutlich von anderen.
Dieses Hörbuch war für mich ein Experiment, ob es bei jedem interessierten Leser gut ankommt, kann ich natürlich nicht wissen, aber wer Lust hat kann sich bei audible ja einmal an der Hörprobe versuchen.