Die Geschichte der Baltimores
Joel Dicker
Piper, 2016
978-3492057646
24,00 €
Bis zum Tag der Katastrophe gab es zwei Goldman-Familien. Die Baltimore-Goldmans und die Montclair-Goldmans. Die »Montclairs« sind eine typische Mittelstandsfamilie, kleines Haus im unschicken New Jersey, staatliche Schule für Marcus, den einzigen Sohn. Ganz anders die Goldmans aus Baltimore: Man ist wohlhabend und erfolgreich, der Sohn Hillel hochbegabt, der Adoptivsohn Woody ein Sportass erster Güte. Als Kind ist Marcus hin- und hergerissen zwischen Bewunderung für diese »besseren« Verwandten und Eifersucht auf ihr perfektes Leben. Doch Hillel und Woody sind seine besten Freunde, zu dritt sind sie unschlagbar, zu dritt schwärmen sie für das Nachbarsmädchen Alexandra – bis ihre heile Welt eines Tages für immer zerbricht. Acht Jahre danach beschließt Marcus, inzwischen längst berühmter Schriftsteller, dass es Zeit ist, die Geschichte der Baltimores aufzuschreiben. Aber das Leben ist komplizierter als geahnt, und die »Wahrheit« über ihre Familie scheint viele Gesichter zu haben.
Familiengeschichten üben einen gewissen Reiz auf mich aus. Meist bestehen die Familien aus mehreren Generationen und jede hat sein eigenes Pärchen an Problemen zu tragen. Vermischt man diese entsteht oft ein großer Knall, vermischt man sie nicht, entsteht ein großes Geheimnis. Bei den Goldmans entwickelt sich über Jahre ein Streit und eine Ungerechtigkeit und der Leser ist live dabei. Denn wenn Joel Dicker etwas erzählt, macht er es präzise, manchmal geheimnisvoll und weckt den Neid in mir auf einen wahren Wortkünstler.
Die Familie Goldman ist in zwei Abteilungen gespaltet, die, die vom Glück geküsst sind, wie es scheint. Und die, die eher ein normales, sittsames Leben führen. Marcus gehört zum Teil der Familie, die nicht fünfmal im Jahr Urlaub machen, keine Privatschule für ihren Sohn suchen und auch gerne mal im Gästezimmer schlafen. Wie ein Kaleidoskop aus allen verschiedenen Gefühlen und Eindrücken, die ein Junge haben kann, erzählt Marcus aus seiner Perspektive die Geschichte. Es ist eine Geschichte von einer Freundschaft zwischen Aufwachsenden, aber auch zwischen deren Eltern, die sich viele Steine selbst in den Weg gelegt haben. Welche Steine das sind, und warum sie mit den Jahren immer größer wurden, erfahren die Kinder erst sehr viel später. Auch der Leser wird auf die Folter gespannt. Marcus ist gerade dabei seinen neuen Roman zu schreiben, umgarnt eine alte/neue Liebe und spielt mit seinen Nachbarn Schach. Dies ist der erste Erzählstrang, den der Leser erleben darf. Erst dachte ich, Marcus führt ein langweiliges Leben, dem ich nicht folgen möchte. Als die ersten Hinweise eingestreut werden, dass es Geheimnisse gibt, bin ich aber sofort ans Buch gefesselt. Schön ist auch, dass Marcus sich manchmal wirklich zum Trottel macht und der Leser herzhaft lachen kann. Er benimmt sich zum Teil wie ein Liebeskranker und nur sein Nachbar vermag ihn von dieser Wolke herunterzuholen.
In Rückblicken wird das Leben von Hillel und Woody erzählt. Marcus versucht jede Kleinigkeit zu erwähnen, die zu „der Katastrophe“ geführt haben mag. Manchmal erscheint der Roman sehr langatmig und ich musste mich zwei,- dreimal zwingen weiterzulesen. Später als „die Katastrophe“ wirklich passiert ist und Marcus zum Ende der Erzählung kommt, ergeben viele Kleinigkeiten erst einen Sinn und ich dachte: „Stimmt, da hat Marcus recht. Das wird Woody dazu getrieben haben.“ Alexandra kommt sehr früh ins Spiel. Als einzige Frau, die im Alter der Jungs ist, steht sie sofort im Mittelpunkt. Der Leser merkt schnell, dass die Jungs sie sehr mögen und kann ahnen, dass sie eine große Rolle in deren Leben spielen wird. Allerdings beschränkt Dicker sich nicht auf eine schnöde Liebesschnulze, sondern hält die Waage zwischen nervendem Kitsch und toller Jugendliebe.
Die Sprache des Autors ist wieder einmal auf dem Punkt. Wenige überflüssige Metaphern, keine großen Wortspielereien, die aufhalten oder den Text unnötig aufplustern. Manchmal geht er zu sehr ins Detail, wenn es um Eindrücke geht, die die Kinder gerade schildern. In diesem Augenblicken gilt es durchzuhalten und weiter auf „die Katastrophe“ zu zusteuern, die wirklich gewaltig ist. An manchen Stellen kann sie erahnt werden, ist aber oft versteckt und in den tiefsten Träumen der Kinder entstanden.
Der zweite Roman von Dicker ist anders, aber sprachlich präzise und mit sehr viel liebe zum Detail geschrieben. Ein Buch für laue Sommergäste, damit „die Katastrophe“ im Mondlicht ihren Lauf nehmen kann.
Tagged: 4Bücherpkt, Roman