Die 1. LitBlogConvention in Köln – mein Rückblick

07 Jun

Wenn die Verlage rufen, dann kommen die Blogger.Logo

Am letzten Samstag war es soweit, und die 1.LitBlogConvention öffnete ihre Tore.
Obwohl ich den Starttermin des Ticketverkaufs kannte, überlegte ich ein wenig zu lang und ging daher leer aus. Wer konnte auch schon ahnen, dass die Tickets innerhalb von noch nicht mal zwei Stunden ausverkauft sein würden? Naja, bei genauerer Betrachtung und Kenntnis der Bloggerszene hätte man vielleicht drauf kommen können – ich tat es nicht:-/
Ein glücklicher Zufall, oder genauer gesagt ein Gewinn zum 5jährigen Bestehen von Blog dein Buch sorgte aber dafür, dass ich doch noch nach Köln reisen durfte. Meinen herzlichen Dank dafür, es war ein Erlebnis!❤

Die Veranstaltung fand im Haus von Bastei Lübbe statt, aber es hatten sich mehrere Verlage zusammen getan, um die Veranstaltung zu stemmen.
Mit dabei waren: Bastei Lübbe, Kiepenheuer & Witsch, Egmont Lyx/Ink und Dumont Buchverlag/Kalenderverlag.

5 Räume, viele VorträgeCollage

Um 13.00Uhr ging es mit einer Begrüßung durch die Veranstalter los, dann hatte ich noch etwas Zeit in der Goodiebag zu stöbern, und um 14.00Uhr begannen die Vorträge/Diskussionsrunden.

In 5 Räumen konnte man sich verschiedene Gespräche mit Verlagsmitarbeitern/Autoren anhören, Fachinformationen (z.B. zur Kalendergestaltung, Publizieren eines eBooks) erhalten, mit diskutieren und Fragen stellen. Es wurde ein breit gefächertes Programm geboten.

Leider war es so, dass einige Veranstaltungen, die ich mir im Vorfeld ausgesucht hatte, zeitgleich stattfanden. Daher machte ich es mir einfach, suchte mir einen Raum aus und blieb dort. Im Nachhinein betrachtet eine nur mittelgute Entscheidung, aber auch keine schlechte.

So erlebte ich eine überaus sympathische, lustige Vea Kaiser, die zusammen mit Reinhold Joppich (Kiepenheuer & Witsch) über sich, ihren Werdegang, so manch skurrile Begebenheit und ihre Bücher sprach.
Danach kam Poppy J. Anderson, meine persönliche Neuentdeckung dieses Jahres. Sie sprach zum Thema „Vom Self-Publishig zur Auflagenmillionärin – Der große Traum vom eigenen Buch“ und stellte gleichzeitig die Bücher vor, die demnächst bei Bastei Lübbe herausgegeben werden. Ich habe hier einige Infos und neue Einsichten erhalten, die ich sehr interessant fand, mal abgesehen davon, dass auch Poppy sehr sympathisch und unterhaltsam war.
Im Anschluss hörte ich Mona Kasten, die vielen auch als Vloggerin bekannt ist, bei ihrer Lesung zu. Außerdem gab es Infos zum Schreibprozess und ihrem Leben. Auch die Booktuberin konnte überzeugen, obwohl ihr Buch jetzt nicht ganz meinen Geschmack traf. Aber wer die „After“-Reihe mochte, der darf sich auf das Buch, welches übrigens ein Reihenauftakt ist, freuen.
Letztlich wartete ich gespannt auf Frank Schätzing. Wie ich feststellen durfte, ein toller, sympathischer Autor, von dem ich schon viel gehört, aber noch nichts gelesen habe. Das werde ich jetzt ändern. Er erzählte u.a. einiges über Recherchearbeit und „Bestseller-Rezepte“, und wie sie auch mal daneben gehen können. Mit seinem Verleger Helge Malchow (Kiepenheuer & Witsch) spielte er die Bälle nur so hin und her, und es war eine wahre Freude diesen Beiden zuzuhören.

Die #lbc16 endete um 18.00Uhr mit einem Autoren-Speed-Dating, an welchem ich aber nicht teilnahm, und danach wurde noch zu Buffet und Party ins Foyer geladen.

Mein FazitPostkarte-03

Es war eine gelungene Auftaktveranstaltung, die geradezu nach einer Wiederholung schreit – soviel schon mal vorweg.

Im Gegensatz zu anderen Bloggern bin ich nicht mit bestimmten Vorstellungen angereist, sondern wollte mich überraschen lassen.
Doch schon am vorliegenden Programm konnte ich erahnen, dass es hier und da zu räumlichen und persönlichen Engpässen führen würde.
Das Programm fand ich mit 4 Stunden sehr straff gehalten, und ich hätte mir eine Streckung über den ganzen Tag gewünscht, um noch mehr Veranstaltungen besuchen zu können. Gerne können es auch zwei Tage sein, denn dann hätte man auch ausreichend Zeit, bei einigen Inhalten in die Tiefe zu gehen.
Auch die begrenzte Platzanzahl in den Räumen fand ich nicht unkritisch. Natürlich muss man sich nach den Gegebenheiten richten, aber ohne Tische wäre sehr viel mehr Raum gewesen. Ich hörte von einigen Bloggern, dass sie in ihrer Wunschveranstaltung keinen Platz gefunden hätten, was ich sehr schade fand. Vielleicht könnte man dem mit einer Voranmeldung für die Veranstaltungen aus dem Weg gehen. Außerdem wäre es ggf. möglich, bei der oben genannten Ausweitung der Veranstaltung, potentiell stark frequentierte Veranstaltungen auch doppelt zu halten.
Ich persönlich finde Autorengespräche und die Darstellung der Verlagsarbeit im weitesten Sinn (auch graphische Gestaltung, Lektorat etc.) sehr interessant, aber was mir gefehlt hat, waren auf Blogger bezogene Workshops. Hier hätte man z.B. Fragen diskutieren können, was Mindestanforderungen an einen „guten“ Blog sind, wie sich die Verlage eine gute Zusammenarbeit vorstellen, welche Erwartungen die Blogger haben (was ist erfüllbar und was nicht), wie man die Socialmedia-Kanäle optimal nutzt oder wie man sich (von der Verlagsseite) eine gut geschriebene Rezension vorstellt.

Vielen Dank für die Goodies! :D

Vielen Dank für die Goodies!😀

Aber das nur als Anregung….

Letztlich möchte ich ein großes, von Herzen kommendes Dankeschön an alle beteiligten Verlage/Verlagsmitarbeiter, Autoren und Unterstützer schicken!
Es war super, dass ihr eine solche Veranstaltung abseits der Buchmessen ermöglicht habt, und ich würde mich sehr freuen, wenn die Veranstaltung weitergeführt wird!

Zum Abschluss, der Tag in Bildern😀
LitBlogCon

  Gefällt mirLade... Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - 07/06/2016 in Bücher, Interview, Lesung

 

Schlagwörter: #lbc16, Bastei Lübbe, Blogger, Dumont Buchverlag, Dumont Kalenderverlag, Egmont Ink, Egmont Lyx, Interview, Köln, Kiepenheuer & Witsch, Lesung, LitBlogCon, LitBlogConvention, Meeting


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro