Diamantskalpell - Die härteste und schärfste Klinge der Welt!

Von Bloggerireland @hotnewsblogbywg

Das Diamantskalpell gilt mit einer Härte von 100 Grad Rockwell als das schärfste Messer der Welt. Verwendet wird das 1300 Euro teure Präzisionsinstrument vielfältig in der  Chirurgie, insbesondere bei komplexen Augenoperationen. Als Ausgangsmaterial werden echte Naturdiamanten verwendet, deshalb auch der anspruchsvolle Preis!    


Diamantskalpell in der Augenchirurgie


Hergestellt wird das Wunderwerk der Augenchirurgie in der Schweiz. Hinter einem dicken Tresor werden die Edelsteine, die als Ausgangsmaterial für die härteste Klinge der Welt dienen, aufbewahrt! Fakt ist, je härter die Klinge ist, desto länger bleibt sie scharf. Diamant eignet sich deshalb am besten für das Diamantskalpell, da es der härteste Stoff in der Natur ist.
 


Verschiedene Klingenformen (Künstlicher Diamant)


Die Grundform der Klinge wird mit einem speziellen Laser aus den Edelsteinen herausgeschnitten.
Doch von Schärfe noch keine Spur,  diese bekommt sie erst bei der Weiterverarbeitung unter dem Mikroskop mittels einer Diamant-Schleifscheibe.
Die Formen für die Klinge sind sehr vielfältig und werden je nach Gebrauch bestimmt.

Wen es um extrem präzise und glatte Schnittkanten auf Gewebeareale geht, ist das Diamantskalpell allen anderen Schneidewerkzeugen überlegen und in der Augenchirurgie unverzichtbar.
Bei speziellen Klingenformen wird künstlicher Diamant verwendet, weil er sich beliebig Formen lässt.
Das  Patent für das Präzisionsinstrument erhielt 1955 der venezolanische Wissenschaftler und Gehirnforscher Humberto Férnandez Moran.