I told them production was moving too fast. But they just wouldn't listen.
Sie graben Löcher in Eier, schaufeln dicke Schokoladenklötze, mähen über die Brokkoli-Wiese oder rudern durch einen See aus Milch. Christopher Boffoli platziert seine Miniatur-Männchen zwischen fanatsievollen Lebensmittel-Szenerien und fotografiert derart nah, dass seine selbstkonstruiertes Schlaraffenwelt plötzlich überdimensional groß wirkt. Jedes seiner Bilder erzählt eine kleine, veträumte Geschichte - aus Lebensmitteln schafft Boffoli eine surreale Kulisse für die kleinen Szenen des Alltags. Mittlerweile sind seine Bilder in über 80 Ländern ausgestellt, sein Projekt eine echte Erfolgsgeschichte. Mit uns sprach er über seine Matchboxsammlung und Bild-Räuber, die ihn wütend machen.
Hier in Deutschland erklärt man Kindern, sie sollen nicht mit dem Essen spielen – sie scheinen das ja nicht so sehr zu beherzigen.
Ja, in den USA gibt es ein ähnliches Sprichwort und ich werde sehr oft darauf angesprochen, natürlich eher als Spaß gemeint. Es ist ja ganz offensichtlich, dass ich nich mit Lebensmitteln spiele, sondern mit ihnen arbeite, als Teil der Kunst. Ein Großteil meiner Arbeit, gerade die Arbeit mit den Miniaturfiguren, kann sehr nervtötend sein – mit “Spielen” hat das wirklich wenig zu tun. Andererseits sollte man “Spielen” auch nicht mit Zeitverschwendung gleichsetzen. Es kann für die eigene Entwicklung sehr wertvoll sein. Man muss nur an den jungen Löwen denken, der sich die Jagdmechanismen durch spielerisches Lernen aneignet – “Spielen” kann uns voranbringen, deshalb sollte man diese Aktivität nicht auf Kinder reduzieren, denn auch Erwachsene können davon profitieren. Es eröffnet neue Perspektiven und generiert neue Ideen. Natürlich hat die Idee für diese Bilderserie ein Stück weit mit meiner eigenen Kindheit zu tun. Ich habe mit Spielzeugautos gespielt und war ein eifriger Modellbauer. Meine Matchboxauto-Sammlung war riesig und mein Vater hatte im Keller eine aufwändige Modelleiesnbahnstrecke aufgebaut. Diese winzig kleinen Details faszinierten mich von Anfang an. Auch Kino und Fernsehen trugen ihren Teil zu dieser Faszination bei. Während meiner Kindheit in den späten 70ern gab es viele Filme, die davon handelten, wie jemand in einer große Welt zu einer winzigen Figur schrumpft. (Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft, Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K., die Reise ins Ich, etc.) Es geht sogar noch weiter zurück, bis hin zu den Lilliputanern in Gullivers Reisen. Dieses Bild vom winzigen Menschen hat aus irgendeinem Grund etwas sehr Bedeutsames und taucht immer wieder auf. 2002 sah ich einige Kunstwerke, die mich sehr inspirierten und ich begann darüber nachzudenken, wie man diese kleinen Figuren mit Kunst verbinden könnte. Erst entstanden ein paar Testbilder, ganz langsam entwickelte sich dann die Idee für die Serie.
Joyce actually had no idea which one was her ball. But she wasn't about to look like a fool in front of Phyllis and those backstabbers from Accounting.
Die kleinen Figuren waren also die Basis, warum haben Sie gerade Lebensmittel als Szenerie ausgewählt?
Es war einfach die perfekte Kulisse für diesen Zweck. Wenn man bedenkt, dass die kleinen Figuren ja eigentlich Spielzeuge sind, bilden letztendlich Lebensmittel und Spielzeuge die beiden Hauptbestandteile der Werke. Das hat sehr viel Kraft und jeder Mensch auf der Welt hat einen Zugang dazu – nicht nur die englischsprachige Bevölkerung, mit Spielzeug und Essen ist doch jeder irgendwie vertraut. Ob man nun mit den Fingern, mit einer Gabel oder Stäbchen isst – über Essen können sich die Menschen in jeglicher Gesellschaft unterhalten, ohne dass es zu großen Kontroversen kommt. Sich hinzusetzen und etwas zu essen, ist ein total natürlicher Vorgang und Essen ist nunmal meistens die erste Facette einer neuen, fremden Kultur, den wir kennenlernen, wenn wir verreisen. Darüberhinaus sind viele Lebensmitteln schlicht wunderschön. Sie haben beeindruckende Texturen und Farben, was speziell durch Naturlicht und die Fotografie mit einer Makro-Linse noch verstärkt wird. Es gibt viele Gründe dafür, dass ich einen essbaren Hintergrund gewählt habe. Als meine Kunstwerke im letzten Sommer um die Welt gingen, lernte ich noch einige andere Künstler kennen, die ähnlich arbeiten – einige sogar mit Lebensmitteln. Obwohl ich vorher nichts davon wusste, hat es mich nicht überrascht, dass ich nicht der Einzige bin. Das Arbeitsmaterial ist einfach zu gewöhnlich.
It was so like Patti: right idea, wrong execution
Entstehen Ihre Kunstwerke durch lange, intensive Planung oder sind es eher Produkte einer spontanen Eingebung?
Manchmal plane ich schon eine Weile im Voraus. Ich habe eine Idee, male sie grob auf und setze die einzelnen Elemente erst später zusammen. Manchmal laufe über den Bauernmarkt und schaue welche Lebensmittel gerade Saison haben. Direkt vor Ort suche ich dann besonders frisch anmutende Lebensmittel aus und nehme sie mit ins Studio, säubere sie, schneide sie und richte sie schön an. Erst dann überlege ich, wie ich die Figuren und die Szenerie miteinander verbinden könnte. Es kommt vor, dass bestimmte Figuren einfach nicht ins Bild passen, da sich kein Zusammenhang herstellen lässt. Dann teste ich eine andere Kombination und irgendwann funktioniert es.
Sie haben es schon erwähnt: Ihre Kunst ist – zumindest auf den ersten Blick – leicht zugänglich. Auf den zweiten Blick auch? Oder gibt es eine zweite Ebene, die tiefer greift?
Meistens erkennen die Menschen tatsächlich zuerst das Humorvolle an meinen Bildern. Aber tatsächlich steckt mehr dahinter. Seit der Veröffentlichung haben viele Leute die Werke heruntergeladen und ohne meine Erlaubnis weiterverbreitet. In diesen Fällen werden die Bilder oft auf den Unterhaltungswert und den Humor reduziert – dabei gehen viele andere Facetten einfach verloren. Jedes Bild hat beispielsweise einen kleinen Text, der dazugehört. Der verstärkt die Komik und die Handlung im Bild. In einigen Fällen entsteht dadurch ein neuer Kontext, der vorher nicht offensichtlich war, oder eine Andeutung dessen, was die Figuren wohl als nächstes tun könnten. Als Gesamtwerk betrachtet sollen die Bilder, samt Text, die Beziehung zwischen Nordamerikanern und ihrem Essen kritisch hinterfragen. Genauer, den Grad zu dem wir Lebensmittel überkonsumieren, wie unsere idustrialisierte Produktionsweise der Umwelt schadet. Und nicht zuletzt die Art und Weise, wie wir Essen betrachten: Wir schauen Kochsendungen, kaufen dutzende Kochbücher und Zeitschriften und bleiben letztendlich doch bei unserer altbewährten Essroutine.
Nichtsdestotrotz glaube ich, dass es nicht meine Aufgabe ist, dem Betrachter vorzuschreiben was er zu sehen hat – jeder soll seinen eigenen Zugang finden. Ich denke es ist wichtig, dass man Raum für individuelle Interpretationen lässt. Ich hoffe nur, dass die Betrachter genauer hinschauen und mehr als nur den offensichtlichen Humor entdecken.
Blackberry CSI
Die Magie der Bilder geht letztendlich von den winzigen Figürchen aus. Woher stammen die?
Darüber will ich nichts sagen. Nur so viel: Obwohl ich selbst oft noch kleine Details an ihnen verändere, stelle ich die normalerweise nicht selbst her. Sie werden in Europa produziert.
Ihre Serie umfasst mittlerweile Dutzende verschiedener Lebensmittel. Was fehlt noch?
Ich mache das ja nun schon seit Jahren, man könnte fast meinen, dass mir irgendwann die Lebensmittel ausgehen. In Wirklichkeit existiert jedoch eine unglaubliche Fülle an Sorten. Mit hunderten Szenen, die ich arrangiert habe, kratze ich lediglich an der Oberfläche von dem, was möglich wäre. Ich stoße unentwegt auf neue Materialien, speziell in den gut ausgestatteten Asia-Märkten, die wir hier in Seattle haben – so werden mir die Ideen noch lange nicht ausgehen. Ich habe zusätzlich damit begonnen, mit Restaurantchefs aus der Umgebung zusammenzuarbeiten. Die tischen dann ihre wunderschönen Kreationen auf und ich setze meine Figuren hinein. Das werde ich wohl in Zukunft noch häufiger machen.
Sie sind nicht nur Food-Fotograf, haben viele andere Projekte. Dieses eine Projekt hat ihrem Bekanntheitsgrad jedoch offensichtlich einen gewaltigen Schub verpasst. Hatten Sie das vorher so einkalkuliert?
Stimmt schon, ich habe bereits als Teenager fotografiert und arbeite an sehr unterschiedlichen Projekten, unter anderem auch als Fotojournalist. Die “Big Appetites Serie” war eigentlich geplant, um einige der bereits erwähnten, kulturpezifischen Ideen umzusetzen. Natürlich auch weil es einfach Spaß macht diese Szenen zu erschaffen. Ich wäre froh, wenn ich heute sagen könnte, ich hätte mit dem Erfolg gerechnet, so war es jedoch nicht – so etwas kann man nicht planen. Jahrelang hat meine Arbeit niemanden interessiert und plötzlich wollen alle etwas von mir. In 85 Ländern wurden die Fotos schon veröffentlicht, sie werden in großen Galerien weltweit verkauft. Ich muss sagen, das alles war für mich eine sehr willkommene Überrachung.
_____________________________________________________________________________________________
Christopher Boffoli ist ein kreativer Allrounder. Als Schriftsteller, Filmemacher, Fotograf und Künstler veröffentlicht er seine Werke in Zeitschriften und Webseiten über den gesamten Globus hinweg. Er bittet darum, seine Bilder nur mit seiner Genehmigung weiterzuverbreiten. Auf Anfrage stellt er gerne eine Auswahl der Werke zur Verfügung. Ein Klick auf seine Website lohnt sich, dort sind nicht nur weitere Bilder aus der Food-Serie zu sehen, sondern auch viele beeindruckende Portraits, Nautur- und Städteaufnahmen.