Der Rheinauhafen in Köln

Von Thomas_robbin

Was in Hamburg die Hafencity, ist in Köln der Rheinau­hafen: Gelungenes Beispiel für die Rück­gewinnung eines ehe­maligen Industrie­areals als lebendiges Stadt­quartier. Mit seiner markanten Archi­tektur erhält das bisher vom Dom domi­nierte Kölner Rhein­panorama neue Land­marken. Der Bild­band mit Foto­grafien von Claudia Kroth und Texten von Franz-Xaver Corneth liefert eine Gesamt­dokumentation über den Wandel des Rheinau­hafens.

Der Rheinauhafen in Köln

Das klassische Kölner Rheinpanorama ist nicht mehr konkurrenzlos: Im Rheinauhafen zieht ein Ensemble futuristischer Bauten die Blicke auf sich – ein deutlicher Hinweis darauf, dass die »Domstadt« den Sprung ins neue Jahrtausend geschafft hat. Weit über die Grenzen Deutschlands hinaus gilt der Rheinauhafen als beispielhaft für die Umgestaltung eines Industriehafens zum Wohn- und Arbeitsquartier. Dabei besticht das Viertel durch seine moderne Architektur, atmet aber auch die Geschichte Kölns und seines Flusses. Mit dieser gelungenen Revitalisierung haben die Kölner ihre Liebe zum Wasser wiederentdeckt.

Die Bilder der Fotografin Claudia Kroth vermitteln die Ästhetik, Kraft und Weltoffenheit des Rheinauhafens. Dazu schildert der langjährige Projektleiter Franz-Xaver Corneth die urbane Neugestaltung aus erster Hand. Dieser Text-Bild-Essay bildet die erste Gesamtdokumentation des wohl spektakulärsten Kölner Stadtviertels.

Franz-Xaver Corneth, geb. 1953, ist gelernter Bankkaufmann und war Prokurist der Häfen und Güterverkehr Köln AG. Bei der RVG Rheinauhafen Verwaltungsgesellschaft mbh, die er mitbegründet hat, war er Geschäftsführer.

Claudia Kroth, geb. 1946, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München und an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln. Sie lebt und arbeitet als freie Fotografin in Köln.

  • Buchvorstellung im Greven-Verlag

Das Buch

Franz-Xaver Corneth (Text)
und Claudia Kroth (Fotografien)
Der Rheinauhafen in Köln
Greven-Verlag 2017
104 Seiten mit 65 farbigen Abbildungen
gebunden mit Schutzumschlag
Format 21 × 27 cm
ISBN 978-3-7743-0665-3