Der Kolumbus im Kopf

Von Lukas Röthlisberger @Adekagabwa

Auch das ist ein Merkmal des Mensch seins: dass wir alle Dinge erklären können! Ja, dass wir gar einen inneren Zwang verspüren, in allem eine Logik zu entdecken. Wir wollen immerzu wissen, weshalb etwas so ist, wie es ist. Dass das in unseren Genen verankert ist, sehen wir an den Kindern: es gibt keinen Dreikäsehoch, der nicht endlos fragend Erklärungen fordert.

Selbst der grösste Praktiker unter uns ist vom Scheitel bis zur Sohle angefüllt mit Theorien. Aber es ist keine graue Theorie, sondern eine bunte, zusammengestückelt aus den privaten Beispielfällen, die uns so über den Weg gelaufen sind. Manchmal genügen ein paar wenige Beobachtungen, und schon wissen wir, wie Asylanten, Amerikaner oder Polizisten funktionieren.

Deshalb bedeutete bei den Griechen das Wort theoria einfach Beobachtung, und das griechische Verb theorein so viel wie betrachten. Je älter ein Mensch wird, umso mehr Dinge hat er schon betrachtet. Deshalb hat er halt viel theoria gesammelt…Theorien, die natürlich nur subjektiv stimmen – denn niemand sonst hat genau dasselbe Leben gelebt und dieselben Beobachtungen gemacht. Objektiv gibt es unzählige andere Beispiele und Meinungen, und daher unzählige politische Parteien, unzählige Gesundheitslehren, Erklärungsmodelle oder Religionen…

Wenn eine ganze Gesellschaft ähnliche Beobachtungen macht, so wird man die Theorie als Gesetz formulieren. So entstanden zum Beispiel die Naturgesetze. Es ist dem Stein offenbar verboten, nach oben zu fallen, brav gehorcht er dem Gesetz der Erdanziehung.

Bei persönlichen Überzeugungen formuliert man zwar kein ausgewachsenes Gesetz, aber man sagt doch: das sollte man, jenes muss man. So hat jedermann viele Theorien darüber, wie die Welt funktioniert: ob Frauen schlecht einparken oder Männer nicht zuhören können, ob Vitamintabletten überflüssig seien oder ob man Fleisch essen sollte oder auch nicht. Manche haben mehr Beobachtungen zur Grundlage, andere weniger. Aber für das Gegenteil gäbe es durchaus mindestens ein Beispiel. Trotzdem bleiben aber die meisten Menschen ein Leben lang ihrer Überzeugung treu: der eigenen Religion, der Essgewohnheit, der politischen Partei, der Lebensphilosophie.

Warum wohl? Vielleicht, weil Theorien (selbst kaum zu belegende) Sicherheit und Geborgenheit geben. Sie geben einen das Gefühl, alles im Griff zu haben. Man kann sich entspannt zurücklehnen: man versteht es.

Jetzt rufe man sich selbst zur Abenteuerlust im Kopf auf. Es macht Lust, in seiner Gedankenwelt zum Kolumbus zu werden. Die Ränder der eigenen Erdscheibe auszuloten – und dann plötzlich merken: die Sache ist ja immer Rund.

Lasst uns einfach beschließen, die Dinge nicht mehr ganz zu glauben, die wir bislang für richtig hielten! Lassen wir einen advocatus diaboli im eigenen Kopf los.


Der Wächter / 65cm x 45cm / Acryl auf Aquarell-Papier / 2006, Nr. 06-041

Das könnte Dich auch noch interessieren:

Autosuggestionen die aussergewöhnlich sind Selbsthypnose einmal anders Ich bin kraftvoll - wie ein Orang-Utan, der sich durch die Baumkronen schwingt. Ich bin voller Spannkraft, wie ein Panther, der durch den Bambus schleicht. Ich bin ... Das Leben zieht nicht vorbei Der alte Mann hängt seinen Erinnerungen nach. Er sitzt auf der morschen Parkbank und hält seinen Stock zwischen den Beinen. Er weiss, wer er ist, denn dieses Wissen erinnert ihn an all die Ding... Mal eine andere Sicht auf das eigene Leben … Wenn Dein (mein) Leben ein Roman wäre, in welchem Kapitel wärst Du dann? Erst ganz am Anfang, wo ein besonderer "Ruf des Abenteuers" im Alltag aufgetaucht ist und man sich noch sträubt, ihm zu fol... Was soll man gegen Sonnenfinsternisse tun? Ich glaub es war die Sonnenfinsternis vom März 1987, damals lebte ich mit meiner Familie in den bolivianischen Anden, in einem einsamen Tal, nicht weit vom kleinen Indianerdorf Cotosi. Ich arbe... Vorsicht, die Rothaarige kommt Über die Rothaarige wurde viel geschrieben! Faszinierend. Zum Beispiel der Roman Die Rote von Alfred Andersch oder Die Rote Zora von Kurt Held. Unvergesslich Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren... Was hast Du für einen komischen Namen! In den vielen Jahren in Bolivien kam ich ständig in Polizeikontrollen. Das war immer sehr aufregend. Einmal hat ein Polizist lange meinen Ausweis studiert und dann zu seinem Kollegen gesagt: "Hay que ...