Ja wie jetzt? Fluch oder Segen? Hier denke ich definitiv eher an
Alle Kinder fahren an den Atlantik - nur nicht Balnea, die fährt nach Korea.
Tartar
Der Fluch der Karibik
Fluch der Karibik (engl. = Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl) lautet der Titel des US-amerikanischen Piratenfilms von Walt Disney Pictures von 2003. Es war der erste Teil der gleichnamigen Filmreihe mit Johnny Depp in der Hauptrolle. Vier weitere sind bislang gefolgt. Eine recht kostspielige Produktion sollte es werden da diverse Mitwirkende an Seekrankheit litten, was die Dreharbeiten erschwerte und in die Länge zog. Ich empfehle in diesem Fall Ingwer in jeglicher Form und Menge, habe ich doch auch demnächst 29 Stunden Fährpassage vor mir – ich werde berichten. Drehort für den Streifen war St. Vincent, eine Insel, tatsächlich in der Karibik gelegen. Es soll ja auch schon vorgekommen sein, dass Indianerfilme im ehemaligen Jugoslawien und Western in Italien gedreht worden sind.Tartar
Meine Erinnerungen an die Karibik vor knapp 40 Jahren gründeln auf Barbados. Feucht und sehr heiß war es dort als ich in der Adventszeit in charge for Caribbean Airlines alsDie Partywoche
Viele geladene Gäste, sowohl musikalisch als auch kulinarisch peppten die Woche zusätzlich auf. So gab es sensationelle Sun-Downer-Strand-Lounges mit Lifemusic aus Kehlen, Tasten und Saxophonen.Shape of You Ed Sheeran
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub!
Das Menü
Fuerteventura Tomaten mit Kerbel, Gurkenschaum, getrüffelt Rindstartar vom Alpenrind mit Zucchini und Ananas BBQ Feldsalat mit Spargel marinierten Lachs, Bozner Sauce Lammrücken vom Villnösser Brillenschaf mit Kräuterkruste auf Gartengemüse Schokoladenzigarillo mit weißem Minzemousse, Himbeersorbet Mein Danke für die Fotos geht an Franz Rier.
Das Tartar
Tartar, Making off
Tatar oder wir Berliner sagen Schabefleisch ist Hackfleisch vom Rind, das aus hochwertigem, sehnenfreiem und fettarmem Muskelfleisch wie z. B. Filet hergestellt wird. Professionell wird es gewolft, aber wer etwas auf sich hält der hackt, resp. schneidet sein Fleisch per Hand.Cashewkerne (Anacardium occidentale)
Der Clou ist die Nusskomponente für die Haptik, die Kräuterkomponenten für den Überraschungseffekt und die Eilosigkeit. Etwas Öl dient in meinem Fall als Geschmacksträger. Übrigens war das Inhalt einer Diskussion mit meinem Professor für Physiologie während des Physikums, ja, damals wurde auch noch mündlich geprüft, zum Thema Löslichkeit und Aufnahmefähigkeit von Vitaminen im menschlichen Organismus. Große Dinge werfen bekanntlich lange vorher ihre Schatten voraus. Hier kommt nun mein Rezept aus meiner Feder und meiner Küche.Das Rezept
Rindstartar von Doc.Eva Zutaten- 300 g Rinderfilet, hier vom Brandenburger Jungbullen
- 4 El Zwiebellauch in feinen Ringen, die Hälfte in Butter angeschwitzt
- 4 El Zwiebeln, weiß, fein gewürfelt, die Hälfte in Butter angeschwitzt
- 2 El Kremsersenf, hier Bauzener
- 1 El Kapern, Nonpareilles, etwas angewiegt
- 1 El Gewürzgurke, fein gewürfelt
- 1 El Cashewkerne, etwas angewiegt und angeschwitzt
- 1 El Tomatenflakes, getrocknet
- 1 El Kräuter, hier Minze und Zitronenmelisse
- 1 Tl Rapsöl
- Salz
- Pfeffer, schwarz
- Zucker
Zubereitung
- Das Rinderfilet enthäuten und fein würfeln.
- Die angeschwitzten Komponenten erkalten lassen. Alles miteinander vorsichtig vermengen und zügig servieren.
Anrichten
- Das
fertige Tartar kann sowohl pur, mit gebratenem Ei oder auch einseitig
angebraten serviert werden.
Lasst’s euch schmecken! Und wer noch mehr sehen mag, der schaut den offiziellen Film vom Robinson Club Jandia Playa auf Fuerteventura vom März 2017.