Hallo ihr Lieben!
Gestern stellte ich fest, ich wurde von Myna Kaltschnee von myna-kaltschnee getagged.
Ganz lieben Dank dafür!♥♥♥
Allen Lesern wünsche ich schonmal ein schönes Wochenende!
1. Der verrückte Hutmacher
Hat dich ein Buch total verwirrt oder mit einem unbefriedigend offenen Ende zurückgelassen?
Ja. Ich erinnere mich nicht mehr an den Titel. Aber einmal im letzten Jahr habe ich ein Buch gelesen, wo das offene Ende mich ein bisschen verärgert hat.
2. Das weiße Kaninchen
Lesestil – Lieber schnell und viel oder langsam und mit Genuss?
Schnell. Tempo, Tempo. Ich will das Ende wissen! Manchmal werde ich auch langsam, und lese eine Stelle wieder und wieder. Das aber eher bei Fachliteratur, wenn es darum geht, etwas Wichtiges zu verstehen oder bei englischer Literatur (bei zu langen Sätzen- wenn man am Ende des Satzes nicht mehr weiß, wo er angefangen hat).
3. Die Grinsekatze
Gibt es ein Buch in dem du dich total geirrt hast?
Oh ja. Es geht um das Buch “Die vollkommene Leere” von Stanislaw Lem. Der Titel selbst ist ja schon “Total toll”, “einfach ergeifend”, “kann ja nur gut sein”. Ja, das dacht ich mir. Außerdem war Lem Pole. Also muss das Buch gut sein. Die Russen (Tolstoi, Dostojewski) schreiben ja schließlich auch gut. Oooooh ja. Lem aber nicht. Das erste und letzte Buch von ihm.
4. Iss mich, trink mich
Lieber dicke oder dünne Bücher?
Dicke Bücher am liebsten. Bei dünnen Büchern habe ich eine niedrige Erwartungshaltung. Einmal habe ich von einem Verlag ein Rezensionsexemplar erhalten (genau das, was ich mir gewünscht hatte) und ein war enttäuscht. Das Buch war klein und dünn. Meine erste Schlussfolgerung war, dass das Buch dann wohl schlecht wäre. Es war ein erstaunlich gutes Buch… Trotzdem bleibe ich ein Fan von dicken Büchern.
5. Die Herzkönigin
Lieber Helden oder Anti-Helden?
Helden, ganz kar. Mit Anti Helden kann ich nicht so viel an
6. Wunderland
Lieber Fantasywelten oder die reale Welt?
Am liebsten eine gute Kombi. Hauptsächlich reale Welt, aber zwischendurch ein bisschen Fantasy ist ganz angenehm und kurbelt auch die eigene Fantasie an.
7. Der Jabberwocky
Kannst du laut lesen oder lieber leise?
Wenn es um deutsche Bücher geht, leise ich leise. Wenn ich in dem Tempo, in dem ich lese, sprechen würde, dann bekäme meine Zunge einen Knoten…
Bei englischen Büchern hingegen lese ich manchmal absichtlich laut. Das hängt davon ab, ob ich das Buch gut verstehe oder nicht. Merke ich, dass der Autor extrem lange Sätze hat, dann lese ich schon mal einige Sätze laut.Wenn ich die Passage verstanden habe, lese ich dann leise weiter.
8. Tweedeldee und Tweedeldum
Wenn du zwei oder mehr Bücher liest, gibst du einem den Vorzug?
Als ich meinen Bücherblog noch nicht hatte, habe ich manchmal bis zu 10 Bücher parallel gelesen. Mittlerweile bin ich durch das Bloggen an einem Punkt angekommen, wo sich die zur Zeit gelesene Buchmenge immer mehr reduziert. Vor kurzem habe ich noch 4 Bücher parallel gelesen. Nun sind es nur noch zwei, mehr nicht.
Ganz egal, ob zwei, vier oder zehn: Ich gebe dem einen oder anderen Buch den Vorzug. Meistens gebe ich dem Buch den Vorzug, das spannender ist. Manchmal will ich mich auch zu etwas zwingen. Zum Beispiel lese ich gerade an einem englischen Buch. Und so langsam wirds langweilig. Ich versuche mich durchzubeißen, aber die Spannung fehlt.
9. Pool of Tears
Gibt es ein Buch, das dich schockiert oder zum Weinen gebracht hat?
Ja, ein Buch, dass ich in Groß Breesen (Bücherhotel) für meinen Ehemann ausgesucht habe. Es ist von Nicholas Sparks und heißt Zeit im Wind. Es war soooo traurig, die Tränen sind gekullert…
Das waren auch schon die neun Fragen des “Alice im Wunderland”-Tags.
Nun möchte ich ein paar Leute taggen.
Ich hab das Gefühl, das waren in letzte Zeit immer die gleichen.
Also tagge ich heute
*** Nomnivor von Bücherverschlingen
***Nicole von Nicoles Bibliothek
***Marcel Michaelsen von Marcel Michaelsen
***Lia von Liawriting
![](https://pixel.wp.com/b.gif?host=mimisleseecke.wordpress.com&blog=95468193&post=2756&subd=mimisleseecke&ref=&feed=1)