Denglisch

Bei der Integrationsdebatte stürzt man sich mit Vorliebe auf die Sprachkenntnisse der Migranten. Unsere Sprache ist voller Anglizismen. Man unterscheidet auch zwischen Britizismen und Amerikanismen. Lesen Sie die Stellenanzeigen. Viele Berufsbezeichnungen sind fast nur noch in Englisch. Das sind abenteuerliche Bezeichnungen. Unterhalten Sie sich z.B. mit jemandem aus der Werbebranche. Man hat den Eindruck sie können kein Deutsch. Dazu ein treffendes Lied:
Denglisch

Was machen wir denn jetzt mit den Dialekten oder der Mundart? Müssen wir sie uns abgewöhnen? Ein waschechter Rheinländer, Westfale, Ostfriese, Schwabe, Badenser, Hesse, Berliner, Kölner, Sachse, Bayer usw. spricht kein hochdeutsch. Natürlich können sie das, aber sie pflegen ihre Mundart. Kommen Sie mal zu uns in den Ruhrpott. Da lernen Sie eine ganz neue Sprache kennen :-).
Natürlich ist es wichtig die Sprache zu lernen, wenn man in ein anderes Land auswandert. Integration einzig und alleine an den Sprachkenntnissen auszumachen ist ein Fehlgriff. Irgendeinen Sündenbock muss man ja haben. Zur Zeit schwankt es zwischen Hartz IV-Empfängern und Migranten. Wobei man bei den Migranten unterscheidet und es auf Muslime und Araber abgesehen hat.

wallpaper-1019588
Jetzt Frühbucher-Rabatt nutzen: Bestseller-Autorin lädt im Oktober zum Schreib-Retreat an die Algarve ein
wallpaper-1019588
Vietnamreise im Juli: Tipps, Wetter & sehenswerte Orte
wallpaper-1019588
Erfolgswelle mit Glitzerfaktor 💎
wallpaper-1019588
Hundesteuer Dormagen