Debian: exFAT installieren

Windows unterstützt seit Windows Vista das Dateisystem exFAT welches für Flash-Speicher konzipiert wurde. Auch unter Debian und darauf basierenden Systemen (Raspbian für den Raspberry Pi, Bananian für Banana Pi/Pro, Ubuntu usw.) lässt sich exFAT nutzen.

Vorteile des exFAT Dateisystems:

  • exFAT erlaubt Dateien mit mehr als 4 GiB Dateigröße, FAT/FAT32 dagegen nicht.
  • exFAT verwendet Dateinamen in Unicode und bis zu 255 Zeichen. Kurze 8.3-Namen gibt es nicht mehr.
  • Die maximale Cluster-Größe beträgt 32 MiB, daher auch für sehr große Datenträger geeignet.
  • exFAT verwendet nur eine FAT-Tabelle. Das spart Platz und Verwaltungsaufwand, reduziert aber die Datensicherheit

Die Installation ist ziemlich einfach und sehr schnell erledigt:

sudo apt-get install exfat-fuse exfat-utils

wallpaper-1019588
Gesunde Snack-Ideen für jeden Tag
wallpaper-1019588
[Review] Manga ~ Guten Morgen, Dornröschen
wallpaper-1019588
Promis in München: Welche Stars haben sich in der bayerischen Metropole niedergelassen?
wallpaper-1019588
Ararat (5.165 m): Skitour auf den höchsten Berg der Türkei