…spielt eine große Rolle. Nach Möglichkeit sollte man dies nach jedem gefertigten Strickstück machen, je nachdem wie die Wolle fusselt, eventuell auch einmal zwischendurch. Nichts ist schlimmer, wenn die Wolle sich mit Ölresten “verbündet” und zu kleinen Klümpchen wird. Es schleichen sich dann während des Strickens Fehler ein und man weiss nicht gleich, woran es liegen könnte.
Ich staune jedesmal, was sich da so alles an Fusseln ansammelt. Um das Fach der Nadelsperrschiene zu reinigen (wie sie herausgezogen wird hab ich ja schon beschrieben), kaufte ich mir im Fachhandel eine lange Bürste, ähnlich einer Flaschenbürste. Die schiebe ich in das Fach der Nadelsperrschiene und hole somit die vielen Wollbobbels heraus. Auch das Nadelbett und die Schiene für den KG-Schlitten brauchen Pflege. Da kommt der Staubsauger zum Einsatz. Aber bitte nicht mit der höchsten Wattzahl, sondern regulieren. Wir wollen ja noch später die Nadeln und Schräubchen dort vorfinden, wo sie zu sitzen haben.
Anschließend nehme ich mein Ölfläschchen, in diesem Fall ein Spray.
Es ist ein *4 in 1*-Spray. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht bei der Schermaschine für meinen Hund. Es soll wohl auch Öle geben, die das Metall “angreifen” , indem sich eine leichte Korrisionsschicht auf dem Metall bildet.
Das Nadelbett soll nicht vor Öl triefen, aber einige Sprutzer draufgegeben, den Schlitten mehrere Male hin- und hergefahren und das reicht. Eventuellen Ölüberschuss mit einem weichen Tuch entfernen.
Genauso verfahre ich mit dem benutzten Schlitten. Allerdings kommt der Sauger da nicht zum Einsatz. Es hat sich bezahlt gemacht, einen feinen Haarpinsel zu verwenden. Da kommt man prima in jeden noch so kleinen Winkel des Schlittens.
Wenn man nun nicht gleich wieder ein Projekt in der Planung hat, kann die Maschine nach dem Reinigen verstaut werden. Bei mir wird sie in den dazugehörigen Strickmaschinenschrank versenkt.
Mit so einer gereinigten Maschine hat man dann auch lange Freude am Maschinestricken.