Das Passivhaus – ein natürlich warmes Zuhause – Ratgeber

  • Energieeinsparung: bioklimatisches Haus,
  • Autonomie: Autonomes Haus,
  • Luftqualität, Wasserqualität und Ökologie: HQE-Haus,
  • eine bestimmte Domotik: Domotik-Haus.
Das Passivhaus – ein natürlich warmes Zuhause – Ratgeber

Die Energieleistungen des Passivhauses sind denen des Low Consumption Building (BBC) überlegen.

Ein Passivhaus muss per Definition sehr niedrige Energieverbräuche erfüllen.

Es ist ein extrem gut isoliertes Haus:
  • gegen Kälte im Winter,
  • Hitze im Sommer.

Um im Winter zu heizen, nutzt es die Sonnenstrahlen und die Wärme seiner Bewohner.

Passivhaus-Definition: Energieeinsparung und Lüftung.

Passivhaus-Definition: Energie sparen

Nach Passivhausstandard:
  • Der Primärenergiebedarf im Haus (Heizung, Warmwasser, Strom) darf 120 kWh/m²/Jahr nicht überschreiten,
  • Der Heizenergiebedarf muss unter 15 kWh/m²/Jahr liegen.
  • Es ist ein bioklimatisches Haus.
Um Energieeinsparungen zu fördern, werden unnötige Verluste durch :
  • optimale Luftdichtigkeit: Der Blower-Door-Test ist hier entscheidend für die Qualität der Isolierung,
  • Wärmebrücken,
  • eine Auswahl bewährter Bautechniken: Dreifachverglasung, Dachbegrünung, etc.

Passivhaus-Definition: Lüftung, ein wesentlicher Aspekt

In allen Räumen des Passivhauses ist für eine gleichmäßige Luftzirkulation zu sorgen.

Die Luft muss gesund und lärmfrei sein.

Gut zu wissen: Primärenergie ist die erste direkt in der Natur verfügbare Energieform: Holz, Kohle, Erdgas, Öl, Wind, Sonneneinstrahlung, Wasserkraft, Geothermie....

Bei der Definition eines Passivhauses spielt es keine Rolle, welche Art von Baumaterialien bei der Herstellung verwendet werden, solange der Energieverbrauch am geringsten ist.

Es ist notwendig, die bei der Herstellung von Materialien verbrauchte Energie zu berücksichtigen, die als "graue Energie" bezeichnet wird.
Die umweltbelastende Wirkung bestimmter Materialien kann nicht ignoriert werden.

Es ist daher nicht immer einfach, Umweltbewusstsein und Passivhaus in Einklang zu bringen....

Passiv bauen oder renovieren heißt, eine Reihe von Grundwerten und Kriterien zu respektieren, die auf dem seit 2008 in Europa vom PassivHaus Deutschen Institut (PHI) festgelegten Standard basieren.

Was sind diese Kriterien und die damit verbundenen Werte? Antworten in unserem Artikel.

Schlüsselwerte eines Passivhauses

U, R und λ....

Das Passivhaus – ein natürlich warmes Zuhause – Ratgeber

In engem Zusammenhang stehen die Werte U, R und λ im Mittelpunkt der Anliegen eines Passivhausbauers !

Anmerkung: Diese Werte werden verwendet, um die verschiedenen Elemente, aus denen sich die Struktur des Gebäudes zusammensetzt (Wände, Dach, Boden, Verglasung usw.), zu kalibrieren.

Hier ist, was diese Werte entsprechen:

U: dies ist der "Wärmedurchgangskoeffizient". Sie wird in Watt pro m² Kelvin (U in W/m².K) angegeben. Ein Material ist umso isolierender, als sein U kleiner ist. U ist umgekehrt proportional zu R : U = 1/R (oder R^-1).

A: Das ist "thermischer Widerstand". Sie bestimmt die Fähigkeit eines Materials (oder einer Baugruppe = ein Komplex aus mehreren Elementen), dem Kalorienfluss entgegenzuwirken. Je größer das R, desto größer die Isolierung. Sie wird in m².K/W ausgedrückt. Der Wärmewiderstand wird aus λ berechnet und die Dicke des Elementes berücksichtigt.

λ : das ist der "Wärmeleitkoeffizient". Lambda(λ) wird in W/m.K) angegeben. Sie wird im Labor gemessen und definiert. Für ein bestimmtes Element ist das Verhältnis "Dicke / Lambda" = "Wärmewiderstand R". Das Material wird umso isolierender sein, als sein λ schwach sein wird.

Beispiele für Dicken und Werte λ für verschiedene Materialien und gleiche U von 0,25 W/m²K (also ein R von 4 m²K/W):

Granit : (λ = 3,5W/m.K) => Dicke = 14 Meter ;
Beton: (λ = 1,75) => Dicke = 7 m ;Steinwolle : (λ = 0,040) => Dicke = 0,16 m ;
Glaswolle HQ : (λ = 0,030) => Dicke = 0,12 m.

.... relativ zum passiven Standard

Jede konstruktive Komponente eines Passivhauses muss eine Reihe von Werten respektieren. Ob es sich um ein einzelnes Element oder einen Komplex aus mehreren Materialien handelt (wie z.B. eine Wand: Rahmen, Isolierung, Innen- und Außenverkleidung ....), der Gesamt-U-Wert des Elements ist angegeben.

Für eine Wand (Umschlag): Für Öffnungen

Tür: U ≤ 0,80 W/m².K ;
dreifach verglastes Fenster (Gesamtwert) : U ≤ 0,80 W/m².K ;
nur Verglasung: U ≤ 0,80 W/m².K ;
nur Gestell: U ≤ 0,80 W/m².K.

Energiebilanz

Ziel ist es, die Energieverluste zu minimieren und den Energieeinsatz zu maximieren, wenn er notwendig ist (um eine sommerliche Überhitzung zu vermeiden), um den Bedarf des Gebäudes zu ermitteln.

Sie benötigen eine Heizung (oder Kühlung). In einem Passivhaus muss es extrem schwach sein:

Jahresbedarf: ≤ 15 kWh/m².a ;
Heizleistung: ≤ 10W/m².
EP-Anforderung: Dies ist die sogenannte "Primärenergie" (aus der Produktion) für alle elektrischen Anlagen ( Lüftung, Warmwasser, Heizung, Haushaltsgeräte usw.). Gesamter EP-Bedarf ≤ 120 kWh/m² pro Jahr.

Wasserdichtigkeit

Das Ergebnis des Blower-Door-Tests muss zeigen, dass der Rahmen nicht mehr als das 0,6-fache seines Luftvolumens bei einem Druck von 50 Pascal und über eine Stunde Zeit verliert : Test n50 : ≤ 0,6h^-1.

Wärmebrücken

Theoretisch sind wir der Meinung, dass ein Passivhaus ohne Wärmebrücke gebaut werden muss (verbunden mit dem griechischen Buchstaben ψ(psi) und ausgedrückt in Watt pro Kelvinmeter). Keine Wärmebrücke: ψ ≤ 0,01 W/m.K.

Das Passivhaus – ein natürlich warmes Zuhause – Ratgeber Weblinks:

wallpaper-1019588
Kalte Nasen, warme Herzen: Gemeinsame Aktivitäten im Winter
wallpaper-1019588
Türkische Supermärkte in München – Empfehlungen
wallpaper-1019588
Jellyfish Can’t Swim in the Night – Hauptcast der deutschen Synchro bekannt
wallpaper-1019588
MF Ghost – Abschluss des Mangas bekannt