Das Ende des Lachens?!

Nach einiger Überlegung und in Absprache mit meinen Co-Autoren habe ich beschlossen, diesen Blog fürs erste stillzulegen. Er wird als Archiv natürlich erhalten bleiben und ich will, zumindest für mich, auch nicht ausschließen, irgendwann mal wieder einen kleinen (oder größeren) Beitrag zu veröffentlichen. Doch dies wird dann eben die Ausnahme und nicht mehr die Regel sein.

Ich halte das Bloggen an sich nach wie vor für eine nette und unkomplizierte Art, seine Meinung einer interessierten Öffentlichkeit mitzuteilen und zur Diskussion zu stellen. Daher fällt zumindest mir dieser Schritt nicht leicht. Ich sehe ihn jedoch aus verschiedenen Gründen als nahezu unvermeidlich an. Diese würde ich gerne transparent machen:

1. Wer schreibt?

La vache qui rit ist als Kollektivblog nahezu gescheitert. Trotz mehrfacher Versuche meinerseits ist es mir einfach nicht gelungen, neue Co-Autoren zu gewinnen. An sich finde ich einen Kollektivblog besser als einen Soloblog – weil Soloblogs immer dazu tendieren, zu einem Medium der Selbstdarstellung eines Einzelnen zu werden und weil man, sofern mehrere regelmäßig schreiben, unter weniger Druck steht, dauernd etwas schreiben zu müssen, damit der traffic konstant bleibt. Aber wenn mit mir keiner schreiben will, sehe ich keinen Sinn mehr darin, ein de facto-Soloprojekt als „Kollektivblog“ zu betreiben. Gleichzeitig soll La vache qui rit aber einer bleiben – was nichts anderes als sein Ende bedeuten kann.
Warum niemand mit mir schreiben will, darüber kann ich freilich nur spekulieren. Jedenfalls scheint es schwierig zu sein, Leute zum regelmäßigen Bloggen zu motivieren. Ich denke, das hat vorallem drei Gründe:
a) Gehört zum Bloggen eine gewisse Unbescheidenheit dazu, die einige (ob zu Recht oder zu Unrecht) nicht aufbringen können.
b) Ist es ein relativ sinnloser Zeitvertreib.
c) Bedeutet es, sich der öffentlichen Kritik stellen zu müssen, was mitunter sehr an den Nerven zehrt.
d) Man braucht zu guter letzt irgendeine „Mission“, irgendeine Vorstellung davon, warum man schreibt und welches Ziel man dabei verfolgt.

2. Unter welchen Bedingungen schreibt man?

Es klang schon an: Man schreibt ja, um gelesen zu werden. Um aber gelesen zu werden, muss man als Blogger bestimmten äußerlichen Standards gerecht werden. Sobald man sich dieser Logik unterwirft, ist es vorbei mit der relativen Autonomie von heteronomen Erfordernissen, die das Bloggen eigentlich so angenehm machen: Man muss sich kurz fassen, man muss regelmäßig schreiben, man muss verlinkt werden, man muss sich zu aktuellen Diskussionen in der Blogszene verhalten … Ich muss unbescheiden sagen: ich glaube, all das ist mir relativ gut gelungen ohne irgendwas zu machen, was ich völlig doof fände. Aber trotzdem baut diese Logik einen gewissen Druck auf, auf den ich dauerhaft keinen Bock habe (zumindest nicht in einem Solo-Projekt, ohne Mitstreiter, die auch ab und an mal was schreiben).

3. Wie viele lesen einen?

Trotz dieses Aufwands bleibt die Resonanz, die man normalerweise kriegt, relativ gering. Was mich oft besonders geärgert hat: irgendein schnell hingeschriebener Spaßartikel zu irgendeinem szenerelevanten Thema wird zig-mal verlinkt, einen Text, in dem wirklich mehrere Tage oder sogar Wochen lange Denk- und Schreibarbeit drinsteckt, nimmt kein Schwein zur Kenntnis.

4. Wie wird man gelesen?

Auch mit der „Resonanz“ ist es so eine Sache: die erfolgt zum größten Teil anonym. Irgendwer folgt irgendwelchen Links oder stößt über google auf den Blog (teilweise mit völlig bescheuerten Suchbegriffen). Wer meine Texte wirklich liest und wie er sie aufnimmt, erfahre ich nicht. Gut – das ist in den meisten anderen Medien ebenso. Bei Blogs gibt es ja immerhin die Kommentarfunktion. Doch wer die nutzt, sind, zumindest hier auf blogsport, meistens die Angehörigen der linken Bloggerszene. Und dann gibt es noch die Leute, die keinen Bock auf eine direkte Diskussion haben, sondern in irgendwelchen Foren oder Verteilern über einen lästern.

5. Für wen schreibt man?

Diese linke Bloggerszene wie auch die linke Szene sind klar die Zielgruppe dieses Blogs und machen den größten Teil seiner Leserschaft und insbesonder derer, die hier diskutieren, aus. LW, earendil, rhizom, neo und wie sie alle heißen …
Ich habe meine Blogtexte immer eher als Diskussionsvorlagen denn als fertig durchreflektierte „Meisterwerke“ verstanden. Als mein persönliches kleines Experimentierfeld. Und in der Tat finde ich im Grunde das beste Resultat meiner Bloggerlaufbahn die Diskussionen, die ich angestoßen habe.
Doch die sind gleichzeitig auch das nervtötendste am Bloggen:
Zunächst einmal sind geschätzte 2/3 aller Kommentare persönlich beleidigend. Früher habe ich den Fehler gemacht, da ich bloß nichts zensieren wollte, solche Beleidigungen meistens auch noch freizuschalten. Da habe ich dazu gelernt und zensiere solches Zeug sofort (seitdem ist es auch ein wenig besser geworden). Klar: mich muss niemand mögen. Und ich weiß, dass mich auch einige Leute gerne lesen und es wahrscheinlich ärgert, dass ich aufhöre. Doch leider schreiben eher die Leute, die meinen Blog scheiße finden einen Hasskommentar als die Leute, die ihn gut finden, mal ein kleines Lob. So zu arbeiten ist tatsächlich reichlich frustrierend.
Es bleiben nun die restlichen 1/3 der Kommentare. Also die, die wirklich Diskussionsbeiträge darstellen. Die sind nun auch meist nicht gerade zimperlich geschrieben. Die Grenze zur Beleidigung ist oftmals fließend. Das ist erstmal auch nicht schlimm: ich teile selbst gerne auch mal aus in einer online-Debatte. Das gehört bis zu einem gewissen Grad dazu. Letztendlich muss man es einfach als Spiel betreiben. Doch aus dem Spiel wird Ernst, wenn die Debatten politisch werden und ins real life übergreifen. Und da hört der Spaß auf. Das ist mir leider während meiner Zeit als Blogger mehrere Male passiert.
Dieses Übergreifen ist natürlich an sich nicht das Problem. Schließlich geht es in den meisten Debatten um relativ ernste Angelegenheiten. Sie sind schlicht politisch.
Freilich: dies rechtfertigt meist nicht die ungeheure Verbissenheit und Feindseligkeit, mit der selbst die abstraktesten theoretischen Probleme ausgediskutiert werden. Als würde die Weltrevolution davon abhängen, ob der Fetischcharakter der Ware zentral oder nebensächlich für das Verständnis des Kapital ist.
Leider fällt es, wegen dem schnell persönlich werdenden Stil der Debatten, oft sehr schwer, in solchen Diskussionen ruhig zu bleiben und sich nicht zu entsprechenden Gegenattacken provozieren zu lassen. Da habe ich mich sicher auch nicht immer mit Ruhm bekleckert.
Was mich zudem stört, ist die hartnäckige Unart, Argumente, die nunmal in einem komplexen Netz von Argumenten, einer Argumentationskette, vorgebracht und auch rezipiert werden müssen, nicht zur Kenntnis zu nehmen, sondern einzelne Textbausteine, teilweise völlig sinnentstellend, herauszugreifen und seine moralische Empörung daran aufzuhängen, anstatt zu versuchen, den Gegner zu überzeugen. Teilweise geht es sogar soweit, die explizite Aussage eines Textes ins Gegenteil zu verkehren. (So wurde mir etwa in einer auf diesen Text bezogenen Polemik vorgeworfen, ich würde nicht verstehen, dass eine Ästhetisierung des Politischen reaktionär ist.)
Natürlich ist es bis zu einem gewissen Grad unaufrichtig, sich darüber aufzuregen, dass andere seine Texte anders verstehen als man selbst sie intendiert hat. Man selbst ist schließlich auch nur Interpret seines eigenen Textes und es kann sein, dass man in ihm Dinge objektiv Dinge sagt, die der eigenen subjektiven Intention widersprechen. Oft ist es sogar erhellend, von anderen die Implikationen seiner eigenen Gedanken aufgezeigt zu bekommen – es offenbart unter Umständen vorbewusste Elemente des eigenen Denkens. Doch es gibt einfach ein bewusstes Missverstehen, dass man nicht akzeptieren muss und das auf Dauer ziemlich nervt. Zu Nietzsche und speziell zu Heidegger habe auf diesem Blog etwa sehr kritische Dinge geschrieben. Wer mir trotzdem versucht, einen Nietzsche-Kult anzudichten, sollte lesen lernen. „Mehr Achtsamkeit des Wortes“ – da traf selbst Heidegger mal was. Und auch „Gelassenheit“ scheint mir eine Haltung zu sein, die einige Linke lernen sollten.

6. Und für wen noch?

Dies ist im Kern kein spezielles Problem der linken Bloggerszene (auch wenn manchmal so getan wird), sondern letztendlich ein Problem der linken Diskussionskultur allgemein. La vache qui rit ist de facto ein linker Szeneblog. Ich habe ihn, teilweise willentlich, teilweise unwillentlich, dazu gemacht. Das Problem ist eben der unwillentliche Anteil. Eigentlich möchte ich, getreu Nietzsches Motto, das er Also sprach Zarathustra voranstellt, „für Alle und Keinen“ schreiben. Je länger ich blogge, desto weniger für die linke Szene. Diese Szene und ich haben sich einfach auseinandergelebt wie zwei alte Schulfreunde. Ich dachte einfach, man könne durch einen Blog wie diesen die Szene irgendwie zum Besseren verändern, indem man einfach mal zum Nachdenken anregt, einfach mal für die Szene unkonventionelle Positionen stark macht mit teilweise bewusst provokatorischer Absicht. Die Provokation hat meistens gewirkt (sie sind ja so berechenbar, diese Szenisten!) – nur leider handelt es sich um linke Szenespießer und sobald man die einmal gegen sich aufgebracht hat ist es Ende im Gelände. Denn diese Leute haben die traurige Angewohnheit, theoretische Debatten immer sofort politisieren, psychologisieren und moralisieren zu müssen. Es ist für sie kein verständlicher Gedanke, dass philosophische Debatten auch einfach mal ohne größere emotionale Erregung und ohne Politik und Moral im Hinterkopf geführt werden können und müssen. Wenn man mir etwa vorwirft, ich sei ein Faschist, weil ich mich bisweilen auf Heidegger und Nietzsche beziehe, ist dieser Vorwurf für mich überhaupt nicht verständlich: Nietzsche und Heidegger sind Philosophen und keine Politiker und als Philosophen kritisiere ich sie jeweils. Ebenso, wenn mir Faschismus vorgeworfen wird, weil ich SM gut heiße: SM ist für mich eine sexuelle Praxis und keine politische Einstellung. Ich kenne viele Linke SMer und viele SMer, die sich auf einer persönlich-moralischen Ebene niemals so arschlochmäßig verhalten würden wie viele meiner ehemaligen Genossen.
Aber das will man ja nicht hören! Als Linker steht man schlicht auf der richtigen Seite, weil man links ist und weil man sich den linken Szeneregeln unterwirft. Dass das nicht mein Ding ist, habe ich seit Bestehen dieses Blog immer wieder klar gesagt und mir deshalb nicht viele Freunde mit ihm gemacht.
Zuletzt hatte ich beim Schreiben fast jeden Artikels die linke Zensurbehörde im Schädel. Mir geht es da ganz ähnlich wie neo. Ich konnte Nietzsche nicht mehr zitieren, weil man mir dafür sofort wieder Faschismus vorwerfen wird. Ich konnte Heidegger nicht mehr kritisieren, weil meine Heidegger-Kritik zu gemäßigt sei und mich das wiederum zum Faschisten stempele. Unter solchen Bedingungen kann ich weder schreiben noch denken. Ich habe weiterhin versucht, mal durch Argumente, mal durch Provokation, meinen Feinden etwas entgegenzusetzen, doch ich bin es leid.
In einem meiner liebsten Aphorismen des Zarathustra heißt es:

Ja, mein Freund, das böse Gewissen bist du deinen Nächsten: denn sie sind deiner unwert. Also hassen sie dich und möchten gerne an deinem Blute saugen.

Deine Nächsten werden immer giftige Fliegen sein; das, was groß an dir ist – das selber muß sie giftiger machen und immer fliegenhafter.

Fliehe, mein Freund, in deine Einsamkeit und dorthin, wo eine rauhe, starke Luft weht. Nicht ist es dein Los, Fliegenwedel zu sein.

Das will ich mir in Zukunft zu Herzen nehmen.

Linke sind einfach (schon Nietzsche sprach in diesem Zusammenhang von den „Antisemiten und Anarchisten“, bei denen man das Ressentiment am besten studieren könne) zu einem guten Teil ressentimentgetriebene Menschen. Und das gilt besonders für linke Priester – genannt „Theoretiker“. Natürlich gilt das nicht für alle und auch nicht mal für alle meiner Feinde. Aber wer, wenn ich nicht ein ressentimentgetriebener Mensch, würde sich, ohne eine Zeile Nietzsche gelesen zu haben, darüber empören, dass jemand Nietzschianer ist und ihn als Faschisten bezeichnen? Und von dem dann auch noch erwarten, dass er diese Kritik Ernst nimmt?
Nur, um die Relationen aufzuzeigen: Auch von Marx gibt es einige sexistische, antijüdische und rassistische Äußerungen. Jeder aufrichtige Marxist würde das sofort zugeben, doch, zu Recht, darauf verweisen, dass diese Äußerungen den Kern der Marxschen Theorie nicht angreifen. Und diese rationale Argumentation soll nicht gelten, wenn es um Nietzsche geht? Mir ist bisher jedenfalls von keinem Nietze-Hasser gezeigt worden, dass es sowas wie einen antisemitischen oder faschistischen Kern in Nietzsches Denken gibt. Das ist auch nicht möglich: denn der Kern von Nietzsches Denken, seine Moralkritik, sein Individualismus, seine Vernunftkritik etc. sind antifaschistisch. Niemand hat die Antisemiten seiner Zeit mehr gehasst als Nietzsche. Er hat den Antisemitismus schärfer und besser kritisiert als Marx und Engels zur selben Zeit. (Vgl. meinen Artikel dazu.)
Ich könnte dazu natürlich noch viel mehr schreiben, aber ich bin es Leid, mich dafür rechtfertigen zu müssen, mich ab und an positiv auf Nietzsche zu beziehen gegenüber Leuten, deren Urteil ohnehin schon von vorneherein feststeht. Es geht mir auch nicht um Nietzsche, sondern um bestimmte Positionen, die Nietzsche vertritt und die einfach richtig finde. Wäre interessant, darüber mal eine Debatte zu führen. Aber dazu ist die linke Szene der falsche Ort.
Man muss es einfach mal zur Kenntnis nehmen: man kann nicht Freud, Adorno und Guy Debord gut und Nietzsche gleichzeitig scheiße finden. Freud etwa ist einfach, philosophisch gesehen, kein Hegelianer, Kantianer oder sonstwas, sondern Nietzschianer. (Das zeigt etwa sehr schön in Romanform das Buch Und Nietzsche weinte von Irvin D. Yalom auf [die Verfilmung ist leider extrem kitschig]- aber es ist ja nun wirklich kein großes aufzudeckendes Geheimnis, selbst wenn Freud sich nie explizit auf Nietzsche beruft – man wäre auch gerade ein sehr schlechter Nietzschianer, wenn man Nietzsche so behandeln würde, wie viele Marxisten Marx. Zum Kern des Nietzschianismus gehört schlicht, dass man sich seine eigene philosophische Position herausarbeiten muss – gern auch gegen Nietzsche.)
Man muss einfach einmal zugestehen: nicht jeder, der anderer Meinung ist als man selbst ist Faschist oder Antisemit. Da diese Begriffe den schlimmsten Feind eines jeden Linken bezeichnen, sollte man sie nur äußerst sparsam verwenden. Ich muss zugeben, dass ich da ab und an auch mal über die Stränge geschlagen bin.
Was soll auch ein Antisemitismus bedeuten, der nicht manifest ist, sondern sich sogar als Anti-Antisemitismus ausdrückt? Die Beweislast liegt im Falle Nietzsches bei denen, die Nietzsche des Antisemitismus und Faschismus beschuldigen und nicht umgekehrt. Es mag bei ihm im Spätwerk einen Philosemitismus geben, den man als negativen Antisemitismus interpretieren könnte. Doch man wird bei Nietzsche keine Passagen finden, in der er das Judentum krass glorifizieren würde. Eher beschreibt er es meist recht nüchtern – und liefert in der Genealogie der Moral eine meines Erachtens treffende Analyse der Genealogie des Judentums als Religion des Ressentiments. Wobei der Hauptfeind klar stets das Christentum mit seinem Universalismus ist – das Judentums kommt demgegenüber bei Nietzsche eher gut weg (weil auch überhaupt seine Kritik an der „Sklavenmoral“ ambivalent ist: er weiß selbst, dass seine Analyse zunächst nur deskriptiv ist, dass daraus nicht zwingend eine Wertung folgt – man kann seine Analyse auch als Lob der Sklavenmoral lesen, wenn man möchte).
Nehmen wir als Beispiel, um es doch noch einmal zu versuchen, zwei Stellen aus dem Zarathustra, Nietzsches eigenem Bekunden nach sein Hauptwerk, in dem seine ganze Philosophie enthalten sei – folgerichtig also auch sein Antisemitismus.
Im Abschnitt „Von tausend und Einem Ziele“ heißt es:

„Vater und Mutter ehren und bis in die Wurzel der Seele hinein ihnen zu Willen sein“: diese Tafel der Überwindung hängte ein andres Volk über sich auf und wurde mächtig und ewig damit.

Die „Lehrrede“ handelt davon, dass verschieden Völker sich verschieden Werte setzen. Als Beispiel führt Nietzsche zuerst die Griechen, dann die Perser, dann die Juden, dann die Deutschen an. Die Werte aller Völker lobt Nietzsche aus unterschiedlichen Gründen. „Mächtig“ ist für Nietzsche nichts Schlechtes, sondern etwas Gutes. Zugleich werden die Juden auch nicht als übermächtiges „Übervolk“ dargestellt, sondern einfach als ein Volk unter vielen. Wenn Nietzsche es nun als positives Merkmal des Judentums herausstellt, durch eine Traditionsgebundenheit durch Jahrtausende der Unterdrückung und Verfolgung hindurch seine kulturelle Identität bewahrt und dadurch „ewig“ zu sein, hat er damit einfach recht. Jedes andere Volk, jede andere Religion wäre unter vergleichbaren Bedingungen ausgerottet und assimiliert worden – die Juden haben sich ihre Religion nie nehmen lassen, trotz aller Anfeindungen. Der Gedanken, dass sich das Judentum durch ein besonderes Verhältnis zu den Eltern, besonders dem Vater, auszeichnet, wurde später in der psychoanalytischen Religionskritik aufgegriffen und fruchtbar gemacht – nicht zuletzt vom jüdischstämmigen Sigmund Freud selbst.
Der Abschnitt bleibt allerdings bei keinem simplen Kulturrelativismus („es gibt Völker mit verschiedenen, gleichwertigen Werten“) stehen, sondern endet mit einer radikalen Kritik daran:

Tausend Ziele gab es bisher, denn tausend Völker gab es. Nur die Fessel der tausend Nacken fehlt noch, es fehlt noch das Eine Ziel. Noch hat die Menschheit kein Ziel.
Aber sagt mir doch, meine Brüder: wenn der Menschheit das Ziel noch fehlt, fehlt da nicht auch – sie selber noch? -

Also sprach Zarathustra.

Man muss diese Stelle wohl so verstehen, dass die Moral vom Übermenschen der Menschheit ein solches gemeinsames Ziel geben und sie so erst als Menschheit konstituieren soll. Nietzsche ist so in einem gewissen Sinne Humanist. Die partikularen Wertsysteme der Völker sind ihm gleichermaßen beschränkt. Gleichzeitig kritisiert er wenige Abschnitte vorher den falschen Universalismus des alles gleichmachenden Staats („das kälteste aller kalten Ungeheuer“) – es ist eben eine abstrakte Universalität, die kein echtes Band der Gemeinsamkeit zwischen den Menschen stiftet. Es zerstört nur die alten Werte, ohne wirkliche neue Werte schaffen zu können. Er ist der institutionalisierte Nihilismus:

Staat nenne ich’s, wo Alle Gifttrinker sind, Gute und Schlimme: Staat, wo Alle sich selber verlieren, Gute und Schlimme: Staat, wo der langsame Selbstmord Aller – „das Leben“ heisst.

Und später:

Dort, wo der Staat aufhört, da beginnt erst der Mensch, der nicht überflüssig ist: da beginnt das Lied des Nothwendigen, die einmalige und unersetzliche Weise.
Dort, wo der Staat a u f h ö r t, – so seht mir doch hin, meine Brüder! Seht ihr ihn nicht, den Regenbogen und die Brücke des Übermenschen?

Im folgenden Abschnitt kritisiert er dann ebenso scharf den Markt („wo der Markt beginnt, da beginnt auch der Lärm der grossen Schauspieler und das Geschwirr der giftigen Fliegen“). Der Schauspieler an der Spitze der „Herde“ im totalen Staat – das ist schon fast eine Charakterisierung Hitlers!
Nietzsche vertritt so klar einen emanzipatorischen Individualismus gegen Markt, Staat und Kollektiv. Seine Vision ist die befreite Menschheit – allerdings nicht befreit im Sinne eines platten „materialistischen“ Utilitarismus, sondern einer Selbsttranszendenz, für die eben der Begriff „Übermensch“ steht.
Ich denke, dass ist eine amoralische Moral, an die man bis heute anknüpfen kann – und auch muss. Nietzsches Universalismus lässt sich beispielsweise sehr gut als Kritik am herrschenden Universalismus des globalisierten Kapitals lesen – eine Kritik, die gleichzeitig ebenso jedem Partikuralismus der Rassen, Völker und Regionen entgegensteht.
Die Nazis, die sich auf Nietzsche bezogen, haben seine Lehre einfach nicht verstanden. Und die Faschisten, die, wie Ernst Jünger, konsequente Nietzschianer waren, wurden zu Antifaschisten. Mit Nietzsche ist der organisierte ressentimentgeladene Massenmord einfach nicht zu rechtfertigen.
Gut – man muss zugestehen, dass Nietzsches Amoralismus eine gewisse Indifferenz gegenüber dem Leid innewohnt. Nietzsche würde immer sagen, dass es kein Sinn macht, sich gegen bestimmte Formen des Leids aufzulehnen, sondern dass man sie als notwendig bejahen und diese Bejahung als Etappe auf dem Weg zum Übermenschen betrachten muss. “ A u s d e r K r i eg s s c h u l e d e s L e b e n s. – Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“ Doch daraus folgt schlimmstenfalls eine Indifferenz gegenüber dem Faschismus, keine Affirmation. Und das ändert auch nichts an den evidenten Wahrheitsgehalten auch dieses Teils seiner Lehre: das Leben zu bejahen heißt auch, seine dunkle Seite zu bejahen. Man muss stark genug sein, diese Seite auszuhalten – erst dann kann man produktiv daran arbeiten, das Leid zu verringern. Dieser zynische Zug von Nietzsches Philosophie kommt mir harmloser vor als der hegelmarxistische Zynismus gegenüber dem Leid in der Geschichte – der sich auch in dem Hass auf alle Versuche, bereits im Hier und Jetzt ein wenig besseres Leben zu führen, anstatt auf die große Revolution zu warten, ausdrückt.
Die Stärke des Übermenschen wäre eine Stärke, die genau darin besteht, die falsche Härte zu überwinden, sondern die eigene Schwäche anzuerkennen und mit ihr umzugehen zu lernen. Es geht darum, weich und offen zu werden – um wirklich stark zu sein.

Im Abschnitt „Der Schatten“ geht Nietzsche sogar noch weiter. Hier sagt der Schatten Zarathustras zu diesem folgendes:

Ein Wanderer bin ich, der viel schon hinter deinen Fersen her gieng: immer unterwegs, aber ohne Ziel, auch ohne Heim: also dass mir wahrlich wenig zum ewigen Juden fehlt, es sei denn, dass ich nicht ewig und auch nicht Jude bin.

Der Schatten ist Zarathustras nihilistisches alter ego. Er verharrt in der Stufe der bloßen Amoral und vermag es nicht, in die neue Moral des Übermenschen vorzustoßen.
Nietzsche identifiziert sich an dieser Stelle also sogar selbst mit dem Schicksal der Juden.
Ähnlich wie auch an vielen Stellen Marx setzt er freilich ein bestimmtes Bild von „dem Juden“ unhinterfragt voraus. Das muss man natürlich kritisieren. Doch man vergleiche diese Stelle mit den Auftritten von Judenfiguren in den Opern Wagners: ihnen wird kein Mitleid, kein Verständnis, nur Hähme und Brutalität zu teil. Nietzsche nimmt das Bild vom „ewigen Juden“ im Grunde als Prototyp des modernen Nihilisten, der ewig unbefriedigt auf Versöhnung wartet und in Gefahr ist, in einen neuen Mythos zu verfallen. Gegen diese Gefahr richtet sich Nietzsches Lehre: die Versöhnung darf nicht irrational-religiös, sondern muss selbst aufgeklärt sein – als Versöhnung mit den eigenen Trieben, dem Leib, der Natur, als wirkliche, konkrete Aufhebung der Gegensätze in der Figur des Übermenschen. Nietzsches Religionskritik fällt dabei auch der Mythos der Revolution zum Opfer: er verwehrt sich strikt dagegen, die Erlösung auf ein künftiges Himmelreich zu verschieben, sie muss im Hier und Jetzt angegangen werden. Nietzsche ist genau darum in meinen Begriffen emanzipatorischer und aufgeklärter als Marx. Wir brauchen keinen säkularisierten Messianismus,der nur zu Quietismus und Zynismus führt, sondern eine echte revolutionäre Ethik – und dafür stellt Nietzsche wichtige theoretische Werkzeuge zur Verfügung. Skizziert habe ich das u.a. in meinem letzten längerem Artikel (ohne freilich den Namen Nietzsche zu erwähnen).
Adorno, Freud und viele andere haben das gesehen: man kommt als kritisch denkender Mensch einfach nicht an Nietzsche vorbei. Es geht natürlich, wie bei jedem anderen Theoretiker, um eine kritische Aneignung und keinen Personenkult. Doch das ist eine Banalität, die ich mich fast schäme auszusprechen. Nietzsche schreibt es in einem Gedicht ja selbst:

Vademecum – Vadetecum

Es lockt dich meine Art und Sprach,
Du folgest mir, du gehst mir nach?
Geh nur dir selbst treulich nach: -
So folgst du mir – gemach! gemach!

Das Ressentiment gegen Nietzsche ist nichts anderes als ein Ressentiment gegen wirklich kritisches, in die Tiefe dringendes Denken – ein Denken zugleich, dass nicht von abstrakten Begriffen, sondern von der konkreten Lebenserfahrung ausgeht. Ein solches Denken ist allen Ideologen natürlich ein Dorn im Auge – ob Christen, Liberalen oder eben, und das ganz besonders, Marxisten. Mein Traum wäre eine progressive Bewegung, in der Nietzsche-Lesekreise genau so selbstverständlich wie Marx-Lesekreise wären. Eine solche Bewegung, die die beiden Stränge des posthegelianischen, antiphilosophischen Denkens endlich zusammenführt, könnte einzig wirklich revolutionär sein, wird ansonsten entweder objektivistisch oder subjektivistisch stecken bleiben. Das hat nichts damit zu tun, ein „linkes“ und ein „rechtes“ Denken in einer „Querfront“ zusammenzuführen. Diese Kategorien machen zur Beurteilung theoretischer Gegensätze schlicht keinen Sinn. Nietzsche ist genau so progressiv wie Marx. Es gibt rechte und linke Marxisten wie es linke und rechte Nietzianer gibt. Nietzsche ist kein Irrationalist, sondern Anstoßer des von Adorno und Horkheimer weitergeführten Programms der Aufklärung der Aufklärung.
In einer solchen Bewegung würde es jedenfalls nicht mehr so einen moralisierten, neurotischen Umgang miteinander geben wie gegenwärtigen in der „linken Szene“. Antrieb der Emanzipation wäre nicht mehr Ressentiment, Neid und Rachsucht, sondern einfach die Bejahung des Lebens selbst – der Kreativität, der Transzendenz, der Individualität und Vielfalt.
Die wirkliche Nietzsche-Kritik muss, wie bei jedem großen Denker, immanent sein. Hier wäre etwa der Universalismus des Zarathustra gegen die Affirmation von Herrschaft als ewige Notwendigkeit in anderen Schriften zu stellen. Nietzsche konnte sich nicht vorstellen, dass eine Gesellschaft ohne Unterdrückung des arbeitenden Teils der Bevölkerung möglich sein könnte. Das hat mit seiner (partiellen) Ahnungslosigkeit in Sachen Ökonomie zu tun und markiert tatsächlich die Schranke seines Denkens. Wir sind heute eines besseren belehrt und können als Nietzianer diese Schranke überwinden, belehrt von Marx. Ob unsere marxistischen Freunde die Redlichkeit aufbringen, es uns gleichzutun und anzuerkennen, dass die Schranke von Marx seine Ignoranz gegenüber Psychologie und Subjektivität ist?1

7. Mit welcher Haltung schreibt man?

Nein – ich hatte schon seit längerem das Gefühl, mit meinen Artikeln zu 90 % Perlen vor die Säue zu werfen. Und das ist keine sehr gute Haltung beim Schreiben. Genau so wie es hemmt, ständig den linken Szenezensor im Hinterkopf zu haben – und selbst, wenn man diesen Zensor immer wieder bewusst provozieren möchte (und ihm so doch unterworfen bleibt).

Ursprünglich hatte ich meine Texte, es fiel bereits oben, eher als Diskussionsanregungen, als kleine Versuche ohne großen absoluten Wahrheitsanspruch geschrieben. Leider wurden sie nicht immer so aufgefasst von meiner Leserschaft. Ich finde das eigentlich nach wie vor eine produktive Schreibhaltung. Man lernt so einfach schreiben. Mittlerweile sind meine Ansprüche freilich gewachsen. Meine Experimentierfreudigkeit wurde mir teilweise nur die wiederholten linken Hetzen gegen mich, teilweise durch mein eigenes gewachsenes Reflexionsniveau zu nichte gemacht gleich dem treffenden Bild von der Schnecke, die dadurch dumm gemacht wird, dass sie immer wieder zaghaft ihre Fühler herausstreckt und sie dann sofort einen auf den Deckel kriegt, bis sie sich schließlich ganz im Haus verkriecht aus der Dialektik der Aufklärung (wohl ein Teil der Genealogie der Dummheit vieler Linker). Ich kann nicht mehr einfach so drauf los schreiben und es dann auch noch veröffentlichen. Gleichzeitig habe ich einfach nicht die Zeit, auch nur einmal im Monat einen Text zu verfassen, der meinen Ansprüchen genügt und hier zu bloggen. Wenn ich einen solchen Text schreiben würde, würde ihn ihn ohnehin irgendwo abdrucken lassen wollen.
Ich schrieb etwa vor ein paar Monaten eine kleine Intervention in den Frankfurter Lokalwahlkampf. Sie fiel, ich hätte es wissen müssen, sofort der Idiotie der linken Szene zum Opfer und wurde zum Gegenstand zahlreicher Gerüchte und Polemiken. Ich stehe nichtsdestotrotz weiterhin zu ihr. Ich dachte einfach, dass der Widerspruch zwischen diesem Text und allem anderen, was ich auf La vache qui rit sonst über Reformismus geschrieben habe so augenfällig sein dürfte, dass man mir diesen kleinen Versuch, dem IvI ein wenig publizistisch zu helfen, verzeihen würde. Doch anstatt einer ernsthaften Debatte um meinen Text trifftete das Ganze in die 100. Stalinismus-Diskussion ab. Das war so eine der Etappen auf dem Weg zu meiner jetzigen Entscheidung.
Sicher – ich habe so gelernt, weniger leichtfertig zu schreiben. Ich habe meine Unschuld als Schreibender verloren. Das ist nicht nur schlecht, aber leider auch nicht immer einfach.

Eine theoretische Position, die die direkte argumentative Konfrontation scheut, die, anstatt auf Argumente, auf Zensur und moralische Empörung angewiesen ist, spricht in diesem Vorgehen nur ihre eigene Unsicherheit und Schwäche aus, die sie sich jedoch (da sie sich ja als die finale Wahrheit geriert) nicht eingestehen kann. Sie projiziert ihre ihr eigenes Unvermögen, dem argumentativen Streit standzuhalten, auf dem Gegner und rechtfertigt sich vor sich selbst dadurch, dass gegen einen solchen bösartigen, durchtriebenen Feind jedes Mittel recht sei, ihn zu vernichten. Sie offenbart damit nichts als ihre eigene Unwahrheit.
Ich verstehe das. Ich wünschte, ich selbst hätte immer die innere Stärke und Souveränität mir das klar vor Augen zu halten und mich nicht von irgendwelchen möchtergern-theoretischen Hans-Dampfs einschüchtern zu lassen. Ich kann es jedenfalls als Sieg verbuchen, meine Gegner immer wieder zu solchen Exzessen der Schwäche gezwungen zu haben. Als Niederlage, dass ich mich ihnen bisweilen gefährlich anglich, weil ich mich beirren ließ.
Ich kann einfach nicht anders, als mich über die Bigotterie und die dreiste Dummheit zu empören, die so viele „Marxisten“ an den Tag legen. Und gleichzeitig darüber, dass man auch noch gezwungen ist, diese Dummheit und Bigotterie zu belegen. Eigentlich sollte sie offensichtlich sein und niemand mehr diese Menschen Ernst nehmen.

8. Was schrieb ich?

In den vier Jahren, seit denen ich hier blogge, habe ich meines Erachtens zwar nichts komplett verqueres, aber doch so manches geschrieben, das ich heute nicht mehr so oder überhaupt nicht mehr schreiben würde. Er gehört trotzdem zur Identität „Thiel Schweiger“ dazu und ich kann nicht einfach so tun, als hätte ich es nicht geschrieben. Löschen will ich es zugleich auch nicht.
Irgendwie kommt mir dieses Pseudonym inzwischen verbrannt vor. Zumal mittlerweile ohnehin Hinz und Kunz weiß, wie ich wirklich heiße und die Anonymität, die ja gerade den Reiz des Bloggens ausmacht, nahezu völlig verloren gegangen ist. Ich werde mir neue Namen suchen müssen. (Oder die Anonymität aufgeben – letztendlich war ich es ja selbst, der zu ihrer Auflösung beigetragen hat. Es ist schließlich nur aufrichtig, zu seinen Artikeln auch mit seiner bürgerlichen Identität zu stehen.)

9. Was will ich schreiben?

Nicht zuletzt der szenelastige Charakter dieses Blogs hat mich immer mehr daran gehindert, über bestimmte Themen zu schreiben, die mir eigentlich am Herzen liegen würde. Einfach mal eine Lobeshymne auf Nietzsche und Ian Curtis, einfach mal eine persönliche Erfahrung aus meinem Leben … entweder bin ich gleich Faschist oder ich falle dem Szene-Tratsch und -Klatsch zum Opfer.
Und dann immer wieder das Gefühl, Perlen vor die Säue zu werfen – nicht zuletzt, wenn ich mich einmal getraut habe, ein Gedicht von mir hier zu veröffentlichen (obwohl es doch zum Linken geradezu per defitionem dazu gehört, Kunst nicht würdigen zu können, die dem Szene-Geschmack nicht entspricht). Was meine Gedichte betrifft kritzele ich sie lieber auf Zettel und stecke sie irgendwelchen speziellen Individuen in den Briefkasten als sie viertelgebildeten Analphabeten zum Lesen vorzusetzen. Hätte ich auch nur ein Zehntel meines literarischen Schaffens hier veröffentlicht, hätte ich wahrscheinlich ohnehin schon längst Horden neoplatonischer Hetzer auf den Plan gerufen, die mir Dekadenz, Subjektivismus und Formalismus unter Berufung auf Adorno und Guy Debord vorwerfen und Perversität in Berufung auf Freud. (Für die unbelesenen Leser: das sind natürlich Oxymora.) Und wenn das nicht reicht natürlich wieder einmal der alte Faschismus- und Antisemitismushut, um „Verräter“ fertig zu machen (Sexismus zieht natürlich auch, macht den Gegner aber weniger fertig – dass es einen überzeugten Antifaschisten ins Mark trifft, wenn man ihm Faschismus vorwirft ist einfach klar).

Auch längere Verteidigungsartikel zu Nietzsche, Sartre und Heidegger war ich schon am schreiben. Doch mir wurde klar: wer liest das schon und wer von denen, die sie lesen, ist schon in der Lage, ihnen mit der zum Verständnis nötigen Offenheit zu begegnen? Wenn Dummheit ansteckend ist, sollte man mit ihr so umgehen wie der Pestarzt, der seine Patienten nur mit Handschuhen berührt und sich so kurz wie möglich bei ihnen aufhält.

Nicht zufällig erschienen meine besten Artikel nicht hier, sondern (um ein kleines Geheimnis aufzudecken), in der Zeitschrift Das große Thier (Link) und in Tanz auf dem Vulkan. Das große Thier hat sich, trotz hoffungsvoller Anfänge, als weitere linksdeutsche Szenezeitschrift herausgestellt (ich warte auf Bestätigung des Gegenteils). Für Tanz auf dem Vulkan schreibe ich, sofern die Zeitschrift fortgesetzt wird, gerne wieder, wenn auch vielleicht unter anderem Namen.

***

Das sind so meine wesentlichen Überlegungen. Das Bloggen hat mich viel gelehrt und auch Spaß gemacht, aber ich kann es einfach nicht mehr. Ich will meine knappe Zeit in sinnvollere Projekte investieren, lieber einen richtig guten Print-Artikel als drei mäßige Blog-Artikel schreiben. Und gleichzeitig will ich meinen Blog nicht mit irgendwelchem Trash-Material füllen nur um irgendwas zu schreiben. Und die Projektionsfigur für irgendwelche verbitterten Möchtegernrevoluzzer, die nur darauf warten, dass ich mal einen Rechtschreibfehler mache oder irgendeinen Zitierfehler, um mal wieder ihren Neid und ihre Rachsucht abzuladen, will ich auch nicht mehr länger sein. Wenn ich nochmal irgendwann einen Blog aufmachen sollte, dann in gänzlicher anderer Form und an gänzlich anderem Ort. Und ich brauche im Grunde auch keine Veröffentlichungsplattform wie diese: in meiner mit schwarzem Samt ausgelegten Schublade haben funkelnde Perlen einen besseren Ort als in der Kloake.

Hm, vielleicht klingt dieser Nachruf in manchen Teilen etwas arrogant und verbittert. Nein, eigentlich bin ich das nicht. Ich weiß, dass dieser Blog ein gutes Projekt war und lange Zeit sehr viel Sinn ergeben hat – auch, indem ich teilweise meine Grenzen kennengelernt habe. Ich weiß auch, dass einige diesen Blog vermissen werden – und sei es nur, weil sie eine Hassfigur weniger haben. Andere werden sein Ende vielleicht als Sieg wahrnehmen.
Beide täuschen sich: ich werde ja trotzdem weiter publizieren und meine Positionen stark machen. Die Konflikte der letzten Monate waren vielleicht einfach notwendig, um mich selbst von meiner Befangenheit in dem linken Szene-Diskurs zu befreien. Ich werde schon bald wieder frei schreiben können.

Als letzten kleinen Erfolg kann ich verbuchen, in einem Artikel vom berüchtigen Lyzis einer direkten Polemik gewürdigt worden zu sein. Zwar eine blöde Polemik, die mich nicht trifft, da ich Lyzis‘ Kritik an der linken Geschmackskultur vollkommen zutreffend finde (und das auch aus meinen Texten hier hervorgehen sollte), und nur in einer Fußnote, aber immerhin. Damit habe ich das Gefühl, es irgendwie geschafft zu haben. Mehr kann ich in der linken Blogszene nicht erreichen. Das ist der richtige Zeitpunkt aufzuhören.

Ade, Blog-Welt, es war schön und hässlich mit dir.

Man sieht sich immer zwei Mal im Leben.

  1. Diese Gegenüberstellung ist natürlich sehr schematisch. Doch es bleibt festzuhalten, dass Marx‘ Psychologie im mechanistischen Denken des Materialismus der Aufklärungszeit verhaftet bleibt – den zu kritisieren und damit der Psychoanalyse den Weg zu bereiten gerade Nietzsches größter Verdienst ist. Nietzsche wiederum ist an vielen Stellen sehr hellsichtig, was die Ökonomie betrifft – seine Erklärung der Gerechtigkeitsmoral aus der Logik des Warentauschs heraus (dass also gleiches immer mit gleichem vergolten werden soll) im zweiten Abschnitt der Genealogie der Moral etwa ist geradezu materialistischer als Marx‘ Umgang mit Moral als „Überbauphänomen“. Nietzsche gelingt es so zugleich, das sozialistische Gerechtigkeitsideal und die Forderung nach Rache gegenüber den „bösen“ Kapitalisten radikal zu dekonstruieren – was not tut, ist weder Gerechtigkeit noch Rache, sondern ein radikaler Bruch mit dem Tauchdenken (der freilich erst in einer nicht mehr auf Warentausch basierenden Gesellschaft vollkommen sein kann). [Vgl. dazu auch ein älterer Beitrag von mir, den ich diesbezüglich nach wie vor für lesenswerte halte.] [zurück]

wallpaper-1019588
Adventskalender 2024: 22. Türchen
wallpaper-1019588
Artgerechtes Zuhause für den Hund: So gestaltest Du einen glücklichen Rückzugsort
wallpaper-1019588
Frohe Festtage 2024
wallpaper-1019588
Wohnung kaufen in München – Tipps für euch