... und Ja Schiller's Platzli bleibt Schiller's Platzli - nur so zur Info am Rande!
Anfang September haben wir mit unserer Familie und Freunden den Start in einen neuen Lebensabschnitt gefeiert.
*Foto: www.andreas-schalber.com
Wie ihr auf unserem Foto sehen könnt, hatte ich rote Schuhe an. Etwas Rotes musste dabei sein, wenn man schon einen Feuerwehrmann heiratet.Lange habe ich nach den passenden Brautschuhen gesucht. Entweder die Farbe hat mir nicht gefallen, die Schuhe waren zu umbequem oder ehrlich gesagt viel zu teuer.
Da kam mir die Idee, ich könnte doch die Schuhe einfärben.
Auf dem nächsten Bild seht ihr das Ergebnis:
So sahen sie vor dem Einfärben aus:
Zum Färben verwendet habe ich die Farbe der Fima Simplicol und den Farbton Dunkelrot.
Die Schuhe gefärbt habe ich in einem Eimer mit heißem (!) Wasser.
Nach der Einwirkzeit, habe ich zuerst versucht die restliche Farbe in der Badewanne auszuwaschen. Das hat allerdings nicht wirklich funktioniert, so habe ich die Schuhe doch noch in die Waschmaschine gegeben.
Und das war das Ergebnis:
Die Schleifen musste ich auch mit abtrennen. Das hat mich weiter nicht gestört wollte ich doch eh noch ein wenig Modeschmuck mit einbinden:
*Foto: www.andreas-schalber.com
Ist er nicht ein Traum! Und Upcycling!Wir haben uns vorab getroffen und auch Bilder ausgetauscht. Als ich den Brautstrauß von ihr überreicht bekommen habe, hätte ich am lieben vor Freude geweint. Er war genau so wie ich ihn mir vorgestellt hatte.
Martina hat zum Stoff zusätzlich noch Spitzen und künstliche Beeren verwendet.
Die Perlen und Steinchen, welche auch noch mit eingearbeitet sind, hat sie aus Modeschmuck heraus genommen, welchen ich von einem ganz lieben Menschen bekommen habe, der leider nicht mehr bei uns ist und auf der Hochzeit gefehlt hat. So war sie aber auch mit dabei.
*Foto: www.andreas-schalber.com
Das sind die Anstecker für den Bräutigam und den Trauzeugen. Auch von Martina.*Foto: www.andreas-schalber.com
Für meine Trauzeugin habe ich mir ein Armband gewünscht. Den selben Stein, der in der Blume verarbeitet wurde, habe ich auch auf den Brautschuhen gehabt.Wenn ihr also einen besonderen Brautstrauß sucht seit ihr bei Martina an der richtigen Stelle. Auch sonst macht sie sehr viele Sachen die genau meinen Geschmack treffen.
Hier ihre Homepage : Upcycling-Quatsch
Bis bald mit den nächsten Hochzeitsinfo's
Sonja
Brautstrauß, Anstecker und Armband:
www.upcycling-quatsch.com
Brautschuhe und Kleid:
www.brautraum.at
Foto's mit *gekennzeichnet:
www.andreas-schalber.com
Verlinkt bei:
MerkenMerken
MerkenMerken