Egal, wie ihr zu Star Wars steht, alle kennen Star Wars. Dass der Weg zum ersten Film kein einfacher war, wusste ich bereits, aber wie kompliziert und problematisch der Weg tatsächlich war, soll diese Graphic Novel aufzeigen. Gelingt das?
Dieser Comic wurde mir vom Splitter Verlag als Rezensionsmuster zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die Bewertung des Comics findet aber in üblicher Vincisblog Qualität statt.
Der Plot
Drei Jahre lang hat der 32-jährige George Lucas an Star Wars gearbeitet, noch keinen Vertrag mit einem Studio und dann bekommt er einen Herzanfall. Wie konnte es dazu kommen? 17 Jahre zuvor hatte er einen Unfall, der ihm das Leben hätte kosten können, anstelle dessen hat es ihn zum Umdenken gebracht.
In der Graphic Novel geht es um seine Kindheit und seine Schulzeit und seinen großen Wunsch, Filme zu machen. Die ersten Erfolge und Kontakte zu weiteren Regisseuren werden aufgezeigt. Aber es geht auch um seine große Liebe und die ersten Ideen zu Star Wars.
![[Comic] George Lucas – Der lange Weg zu Star Wars [Comic] George Lucas – Der lange Weg zu Star Wars](http://m3.paperblog.com/i/172/1728384/comic-george-lucas-der-lange-weg-zu-star-wars-L-YF0JCF.jpeg)
![[Comic] George Lucas – Der lange Weg zu Star Wars [Comic] George Lucas – Der lange Weg zu Star Wars](http://m3.paperblog.com/i/172/1728384/comic-george-lucas-der-lange-weg-zu-star-wars-L-3kwme1.jpeg)
Ab diesem Zeitpunkt sind wir nah dran. An den merkwürdigen Entscheidungen des Studios, des Casting-Prozesses, den Problemen beim Drehen und vieles mehr. Die Liebe – die George Lucas für Details hat – wird deutlich und zeigt, dass es nicht nur ein Film für ihn ist.
Mein Comic Senf
Dieser Comic ist für Star Wars Fans ein Muss. Mehr muss man nicht sagen, keine Angst, es kommt noch mehr zu diesem Review . Die verschiedenen Ideen von Star Wars und auch, wie schlecht George Lucas schreibt, stehen im Kontrast zum Endergebnis und seiner großen Detailversessenheit. Das mag nicht neu sein, aber ist sehr spannend.
Die Interaktionen – abseits vom Set – zwischen den Schauspielenden sind klasse. Egal, ob C3PO und R2-D2 oder eben das Trio aus Leia, Luke und Han. Das ist ein Einblick, den ich so bisher nicht hatte. Auch was alles schiefgegangen ist, ist komplett verrückt.
In derselben Zeit kam ein weiterer grandioser Film raus: Der Pate. Und beide Filme hatten ähnliche verrückte Probleme mit den Studios. Die Meinungen dieser waren gleich: Das schaut doch keiner. Wie falsch man damals lag. Waren Filmstudios damals inkompetent?
![[Comic] George Lucas – Der lange Weg zu Star Wars [Comic] George Lucas – Der lange Weg zu Star Wars](http://m3.paperblog.com/i/172/1728384/comic-george-lucas-der-lange-weg-zu-star-wars-L-LIcT11.jpeg)
![[Comic] George Lucas – Der lange Weg zu Star Wars [Comic] George Lucas – Der lange Weg zu Star Wars](http://m3.paperblog.com/i/172/1728384/comic-george-lucas-der-lange-weg-zu-star-wars-L-SpWpL3.jpeg)
Bei allem Lob muss ich den verwendeten Font kritisieren. Das sieht nicht gut aus und lässt sich teilweise schwierig lesen. Das Schlimmste sind i’s und Fragezeichen. Lesbar ist es, aber man benötigt mehr Zeit. Dabei ist der Text eigentlich sehr flüssig lesbar, aber der Font ist eine Katastrophe.
Optisch gefällt die Graphic Novel sehr. Es ist immer klar, wer zu sehen ist – trotz der sehr ähnlichen Männer (warum sahen die Regisseure der Zeit alle ähnlich aus?) – und auch die bekannten Gesichter sind super eingefangen. Für mich ein richtig guter Titel, der einen Ehrenplatz verdient hat (und es hat mir die Lust an Star Wars (mal wieder) geweckt).
Meine letzten Worte:
Hartknäckig